Kinder brauchen im Badezimmer vor allem Platz und Sicherheit. Doch sie wollen auch teilhaben an dem, was oberhalb ihrer Reichweite geschieht. Damit sie auch das Gefühl haben, dazuzugehören, brauchen sie Möbel, Klos und Waschbecken, die ihrer Größe entsprechen.
Wo mehrere Menschen zusammenleben, wird das Bad zum Ort der Kommunikation. Um das Chaos zu strukturieren, sind Platz und multifunktionale Elemente wie begehbare Duschen oder Doppelwaschtische eine große Hilfe.
Wer hat nicht schon einmal von einem großen Pool geträumt, in den man über eine Rutsche sanft hineingleitet? Von hängenden Gärten und Hängematte, Schaukel und Luftmatratze über blauem Wasser? Und das alles in der Wohnung! Schließlich wohnte Pippi Langstrumpf ja auch mit einem Pferd zusammen in ihrer Villa Kunterbunt.
Ein engmaschiges Sicherheitsnetz aus vertrauter Umgebung, technischen Einrichtungen und barrierefreiem Wohnraum schenkt Geborgenheit und lässt ein Gefühl von Leichtigkeit aufkommen. Leichtigkeit, die auch in der Gestaltung des technisch zwar hochgerüsteten, aber einfach und intuitiv zu nutzenden Easy Bathroom zum Ausdruck kommen sollte.
Alltagsroutinen sind für Kinder ein Gerüst, das Halt gibt. Allerdings vergeht die Zeit für sie anders als für Erwachsene. Sie haben noch kein Gefühl für ihr Verstreichen und ihre Maßeinheit, vielmehr messen Kinder Zeit anhand von Handlungen und Ereignissen - auch im Badezimmer.
Kommentar
Der Kommentar wurde gespeichert
Vor der Veröffentlichung muss der Kommentar von Pop up my Bathroom freigegeben werden.