Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Im Rahmen des „Tierisch engagiert“-Awards 2022 wurde in jedem Bundesland ein Projekt mit dem Goldenen Fressnapf ausgezeichnet und mit 5.000 Euro von Fressnapf unterstützt.

Goldener Fressnapf 2022 für tierisch engagierte Held:innen (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen mit dem „Tierisch engagiert“-Award 2022. Den Goldenen Fressnapf gab es unter anderem für die Rettung obdachloser Haustiere, für Wildtierprojekte oder Gnadenhöfe und innovative Tierheime. Mit der Initiative „

Der Goldene Fressnapf für Tierschutz in Wien: (v.l.n.r.) Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin, Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, Mag. Nadja Ziegler, Patrick Cihlar und Hannes Dangl vom Papageienschutz.

Goldener Fressnapf für die Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz in Wien (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Die Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz setzt sich seit m

Tierisch engagiert: Obfrau Michaela Bonmassar (li.) und die stellvertretende Obfrau Julia Stöckler vom Tierschutzverein Rankweil kümmern sich um Tiere in Not.

Vorarlberger Tierschutzverein Rankweil gewinnt Goldenen Fressnapf 2022 (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Der Tierschutzverein Rankweil holt den „Tierisch engagier

Tiroler Tierschutz-Engagement des Jahres: (v.l.n.r.) Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin, Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, Christina Skupien, Magdalena Schwaiger und Neda Adzic vom Tierschutzverein für Tirol.

Goldener Fressnapf für den Tierschutzverein für Tirol – Tierheim Innsbruck-Mentlberg (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Fressnapf würdigt die Arbeit vom Tierschutzverein für Tir

Steirisches Tierschutz-Engagement des Jahres: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, übergibt den Goldenen Fressnapf an Fritz Neuhofer vom Verein Luna Katzen in NOT.

Goldener Fressnapf für den steirischen Verein Luna Katzen in NOT (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Das Tierschutzhaus Luna Katzen in NOT im Bezirk Liezen ar

Salzburger Tierschutz-Engagement des Jahres: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, übergibt den Goldenen Fressnapf an Carmen Haslinger und Christian Pusterhofer vom Verein Eichhörnchenhilfe Salzburg

Salzburger Eichhörnchenhilfe gewinnt den goldenen Fressnapf 2022 (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Die Salzburger Eichhörnchenhilfe kümmert sich ehrenamtlic

Der Goldene Fressnapf für Tierschutz in Oberösterreich: (v.l.n.r.) Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin, Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, Doris Hofner-Foltin und Harald Hofner vom Tierparadies Schabenreith.

Goldener Fressnapf für das Tierparadies Schabenreith in Oberösterreich (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Das Tierparadies Schabenreith holt den „Tierisch engagier

Goldener Fressnapf 2022: Obfrau Nina Hofstädter (li.), Sebastian Gößeringer, und Jasmin Stieger vom Verein Rette (d)ein Huhn

Die Tierschutzorganisation Rette (d)ein Huhn holt den goldenen Fressnapf 2022 nach Niederösterreich (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Der Verein Rette (d)ein Huhn ist das erste Österreichisch

Kärntner Tierschutz-Engagement des Jahres: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, übergibt den Goldenen Fressnapf an Willemijn van Ee vom Melcherhof in Kärnten.

Goldener Fressnapf 2022 für den Melcherhof in Kärnten (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. In Kärnten gewinnt der Melcherhof in Grafenstein den „Tie

Burgenländisches Tierschutz-Engagement des Jahres: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, übergibt den Goldenen Fressnapf an Dr. Claudia Herka vom Tierheim Parndorf

Tierschützer:innen vom Tierheim Parndorf holen den Goldenen Fressnapf in das Burgenland (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr
Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Der Burgenländische Tierschutzverein – Tierheim Parndorf

Österreichischer Honig unterstützt den Tierschutz: Fressnapf verkauft Honig für den Tier- und Artenschutz

Österreichischer Honig unterstützt den Tierschutz: Fressnapf verkauft Honig für den Tier- und Artenschutz

Fressnapf Österreich kooperiert mit dem nachhaltigen Start Up Hektar Nektar und regionalen Imker:innen. Ab September wird österreichischer Honig in ausgewählten Fressnapf Märkten angeboten – alle Einnahmen kommen dem Tier- und Artenschutz zugute.
„Fressnapf ist Förderer vieler gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut sein soziales Engagement für die Beziehung zwischen Mensch und Tier stetig a

Kärntner Honig unterstützt den Tierschutz: Fressnapf verkauft Honig für den Tier- und Artenschutz

Kärntner Honig unterstützt den Tierschutz: Fressnapf verkauft Honig für den Tier- und Artenschutz

Fressnapf Österreich kooperiert mit dem nachhaltigen Start Up Hektar Nektar und regionalen Imker:innen. Ab September wird österreichischer Honig in ausgewählten Fressnapf Märkten angeboten. In Kärnten gibt es den Honig in Villach in der Filiale in der Gewerbezeile 10 zu kaufen – alle Einnahmen kommen dem Tier- und Artenschutz zugute.
„Fressnapf ist Förderer vieler gemeinnütziger Tierschutzproj

Mehr anzeigen

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe. Im Jahr 2023 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 287,4 Millionen Euro erzielt. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“ Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 2.000 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo-Märkte in 14 Ländern sowie über 18.000 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. 2023 erzielt die Unternehmensgruppe erstmals mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Fressnapf Handels GmbH
Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich
Unsere Newsrooms