Visa gestaltet das Bezahlerlebnis im ÖV neu – Die Suche nach Bargeld und Papiertickets hat ein Ende
Visa führt ein innovatives weltweites Programm ein, um durch kontaktloses Bezahlen reibungsloses Pendeln zu beschleunigen.
Visa führt ein innovatives weltweites Programm ein, um durch kontaktloses Bezahlen reibungsloses Pendeln zu beschleunigen.
Zürich, 25. Oktober 2017 - Visa (NYSE:V) Millennials treiben das digitale Bezahlen voran – 88% nutzen ein mobiles Gerät (Smartphone, Tablet, Wearable), um Bankgeschäfte zu erledigen, ihren Kontostand zu prüfen oder zu bezahlen (in Person, online oder in-app). Konsumenten fühlen sich beim digitalen Bezahlen so sicher wie noch nie.
Visa (NYSE:V) ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit der neuesten Smartwatch von Fitbit (NYSE: FIT), Fitbit IonicTM, für Schweizer Visa Karteninhaber. Die Schweiz ist damit das erste Land in Europa, wo die neue Zahlungsfunktion Fitbit PayTM verfügbar ist.
Visa (NYSE:V): Über 40 Olympioniken und paralympische Athleten aus 17 Ländern, darunter Pat Burgener aus der Schweiz, bilden das Team Visa. Die vielfältigen Hoffnungsträger vertreten eine Vielzahl von Sportarten, von Snowboarden und Eisschnelllaufen bis zu Skispringen und Eiskunstlaufen.
London, September 7, 2017 – Visa (NYSE:V) announced today it has appointed Charlotte Hogg as the new executive vice president and chief executive officer for its European operations, effective October 1, 2017.
Visa (NYSE:V) ermöglicht ab sofort Zahlungen mit der neuen Garmin vívoactive 3 Smartwatch. Dadurch können sportlich aktive Verbraucher ganz einfach mit einer Bewegung ihres Handgelenks bezahlen, anstatt während des Trainings ihre Karten oder Bargeld an unkonventionellen Orten zu verstecken. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage (Visa „Sweaty Money“) zeigt, was beim Workout am meisten stört.
„Wie werden wir zahlen“*-Studie: Verbraucher, die Wearables tragen, kaufen mehr und bevorzugen bargeldlose Bezahlvorgänge. Sie erkennen auch, dass mobile Geräte Hürden beim Bezahlen abbauen.
• Visa migriert auf die nächste Generation der 3-D Secure Plattform. Die Technologie-Plattform wurde von Visa entwickelt und bildet die Grundlage für Verified by Visa. • Die Weiterentwicklung macht das mobile Online-Bezahlen noch einfacher und bequemer. • Im Vergleich zu 2015 kaufen heute dreimal mehr Europäer mit mobilen Geräten online ein.
• Britisches Start-up gewinnt mit Lösung, die maschinelles Lernen nutzt, um das regionale Einkaufserlebnis zu verbessern • Mehr als 300 Vorschläge von Start-ups aus 19 Ländern eingereicht
Kopenhagen, 27. Juni 2017 – Visa (NYSE:V) und Klarna haben heute bekannt gegeben, dass Visa in Klarna investieren wird und beide Unternehmen zukünftig eine strategische Partnerschaft planen. Klarna ist eines der am schnellsten wachsenden europäischen Unternehmen für Online-Zahlungen. Das Unternehmen arbeitet mit 70.000 Händlern zusammen und bietet Bezahllösungen für über 60 Millionen Kunden.
• Die Visa Tokenisierungs-Technologie ermöglicht einfaches und sicheres Mobile Payment. • 83 Prozent der Schweizer zwischen 18 und 24 Jahren bezahlen mit mobilen Geräten. • Fast die Hälfte (48%) der Schweizer findet Mobile Payment praktisch.
Visa lädt Start-ups ein, innovative Ideen zu neuen digitalen Bezahlformen zu präsentieren. Die Anmeldung läuft ab sofort bis zum 17. Mai 2017. Preisgeld bis zu 50‘000 Euro.