Ein Jahr vor Olympischen Spielen in Tokio 2020: Visa plant weitere Etablierung des bargeldlosen Bezahlens in Japan
Visa und seine Partner unterstützen in Japan den Ausbau digitaler Infrastruktur für schnelleres Wirtschaftswachstum
Visa und seine Partner unterstützen in Japan den Ausbau digitaler Infrastruktur für schnelleres Wirtschaftswachstum
Mehr als die Hälfte aller Zahlungen in den Stadien innerhalb der Gruppenphase waren kontaktlos. Visa Daten zeigen: Zahlungen schweizer Karteninhaber sind ausserhalb der Stadien während dem Wettbewerb um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen (Zahlen bereitgestellt von Natixis Payments).
Visa setzte bereits 1993 als erstes Unternehmen Künstliche Intelligenz im Zahlungsverkehr ein und entwickelt Visa Advanced Authorization kontinuierlich weiter.
Erstes grenzübergreifendes B2B-Zahlungsnetzwerk seiner Art optimiert Zahlungen und liefert umfangreiche Datensätze für Finanzinstitute und ihre Firmenkunden
Visa bringt die Schweiz nach Frankreich an die WM und zeigt Sensory Branding, Payment-Armbänder und die Visa Everywhere Initiative (Women’s Global Edition)
• Das Schweizer Unternehmen Datatrans, Adyen, Cardstream, Computop, HiPay, Ingenico/Bambora, Monext, Safecharge, Secure Trading, Wirecard and Worldline führen den Visa Token Service in Europa ein. • Online-Shopping wird für Konsumenten sicherer, indem Kartendaten durch Tokens ersetzt werden; Datenmissbrauchs- und Betrugsrisiken sinken. • Händler profitieren von besseren Konversionsraten.
Der Launch von Google Pay ermöglicht Schweizer Visa Karteninhabern ab sofort das mobile Bezahlen mit Android* Geräten an allen kontaktlosfähigen Terminals. Praktisch alle Bezahlterminals in der Schweiz sind kontaktlosfähig.
Das Start-up-Programm „Visa Everywhere Initiative“ konzentriert sich in seiner neuesten Auflage auf Unternehmerinnen und bietet ihnen eine Plattform für ihre digitale Lösungen
Visa und die Stanford University veröffentlichen globale Studie zum Personenverkehr, in der über 19.000 Pendler aus 19 Ländern befragt wurden. Studie zeigt Trends und Herausforderungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Parken vor dem Hintergund von Bevölkerungswachstum und zunehmender Urbanisierung.
• Durch die Kooperation wird Visa von 2018 bis 2025 der alleinige Sponsor des UEFA-Frauenfussballs. • Im Rahmen der Partnerschaft unterstützt Visa den UEFA-Frauenfussball auf allen Ebenen, bis hin zur UEFA Women‘s Champions League.
Die Schweiz ist einer der ersten Märkte, in dem die Visa Token Service Partnerschaft mit Netflix realisiert wurde. Der Visa Token Service optimiert das Zahlungssystem, um Autorisierungsraten zu erhöhen und ein reibungsloses Bezahlerlebnis zu ermöglichen. Aktuell ist Netflix in 19 Märkten live.
Visa (NYSE:V) hat die beiden Berliner Unternehmen Circula und MotionTag als Gewinner des Start-up-Programms Visa’s Everywhere Initiative ausgezeichnet, das zum ersten Mal mit Fokus auf die deutschsprachigen Märkte ausgerichtet wurde