Visa startet ersten weltweiten Wettbewerb für Gründerinnen
Das Start-up-Programm „Visa Everywhere Initiative“ konzentriert sich in seiner neuesten Auflage auf Unternehmerinnen und bietet ihnen eine Plattform für ihre digitale Lösungen
Das Start-up-Programm „Visa Everywhere Initiative“ konzentriert sich in seiner neuesten Auflage auf Unternehmerinnen und bietet ihnen eine Plattform für ihre digitale Lösungen
Visa und die Stanford University veröffentlichen globale Studie zum Personenverkehr, in der über 19.000 Pendler aus 19 Ländern befragt wurden. Studie zeigt Trends und Herausforderungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Parken vor dem Hintergund von Bevölkerungswachstum und zunehmender Urbanisierung.
• Durch die Kooperation wird Visa von 2018 bis 2025 der alleinige Sponsor des UEFA-Frauenfussballs. • Im Rahmen der Partnerschaft unterstützt Visa den UEFA-Frauenfussball auf allen Ebenen, bis hin zur UEFA Women‘s Champions League.
Die Schweiz ist einer der ersten Märkte, in dem die Visa Token Service Partnerschaft mit Netflix realisiert wurde. Der Visa Token Service optimiert das Zahlungssystem, um Autorisierungsraten zu erhöhen und ein reibungsloses Bezahlerlebnis zu ermöglichen. Aktuell ist Netflix in 19 Märkten live.
Visa (NYSE:V) hat die beiden Berliner Unternehmen Circula und MotionTag als Gewinner des Start-up-Programms Visa’s Everywhere Initiative ausgezeichnet, das zum ersten Mal mit Fokus auf die deutschsprachigen Märkte ausgerichtet wurde
Im Rahmen von Visa‘s Everywhere Initiative entwickeln Gründer Ideen für neue Anwendungsfelder und Zukunftskonzepte für digitales Bezahlen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Zwei Start-ups können jeweils 25.000 Euro Preisgeld gewinnen und haben zusätzlich die Chance auf ein Mentoring von Visa und seinen Partnern sowie die Unterstützung bei Pilotprojekten.
Fintechs in Europa bekommen dank dem neuen „Fintech-Fast-Track“-Programm von Visa schnelleren Zugang zum Visa Netzwerk Einfaches, schnelles Onboarding für Start-ups in nur 4 Wochen Investitionsprogramm von 100 Mio. US-Dollar unterstützt die Entwicklung europäischer Fintechs Visa hat Partnerschaften mit den europäischen Innovatoren Contis, EVRY, Jaja, Revolut und Wirecard geschlossen
Visa startet weltweite Marketingkampagne mit dem Fussball-Superstar
San Francisco, 17. April 2018 – Visa Inc. (NYSE:V) hat heute angekündigt, dass der Profifussballer Zlatan Ibrahimović das neue Gesicht der globalen Visa Marketingkampagne im Vorfeld der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Russland 2018™ sein wird. Als offizieller Zahlungspartner der FIFA wird Visa gemeinsam mit Zlatan den Fans dabei helfen, in diesem Sommer keinen spannenden Moment zu verpassen.
Gstaad, Verbier, Zermatt und St. Moritz schaffen es in die Liste der 25 wichtigsten globalen Winterdestinationen von Visa. / In der Schweiz besucht jeder dritte Tourist (34%) eine Winterdestination. / Der Anteil von chinesischen Touristen hat sich in einigen Schweizer Winterdestinationen innert drei Jahren mehr als verdoppelt.
Die innovative App bietet: • Sicheres mobiles Bezahlen im Handel und E-Commerce • Ausgabenkontrolle und Loyalty-Programm • Allianz Digital Payments Protection
Als europaweit erstes Unternehmen lanciert die BonusCard.ch AG mit Visa eine Mobile App, die Karteninhabern der Visa Bonus Card und Visa LibertyCard das Zahlen mit allen NFC-fähigen Android-Smartphones ermöglicht. Die App nutzt die digitale Plattform von Visa und bietet neben Mobile Payment mehr Kontrolle und Services wie Saldoübersichten in Echtzeit.
Visa und Garmin lancieren Garmin Pay™ in der Schweiz — Visa (NYSE:V) ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit der neuen Garmin vívoactive 3 Smartwatch für Schweizer Visa Karteninhaber. Kunden von Cornèrcard und BonusCard können so mit nur einer Handbewegung an allen kontaktlosfähigen Terminals im Schweizer Handel sowie weltweit bei allen Händlern, die kontaktlose Zahlungen akzeptieren, zahlen.
Zürich – 28. NOVEMBER 2017 – Visa (NYSE: V), der exklusive Zahlungstechnologie Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele stellt drei im Handel erhältliche Bezahl-Wearables vor. Im Zeichen der Olympischen Winterspiele hat Visa kontaktlosfähige Bezahl-Handschuhe, Aufkleber und Pins kreiert. Mit diesen können Besucher und Athleten an NFC-Terminals bezahlen.
Visa führt ein innovatives weltweites Programm ein, um durch kontaktloses Bezahlen reibungsloses Pendeln zu beschleunigen.
Zürich, 25. Oktober 2017 - Visa (NYSE:V) Millennials treiben das digitale Bezahlen voran – 88% nutzen ein mobiles Gerät (Smartphone, Tablet, Wearable), um Bankgeschäfte zu erledigen, ihren Kontostand zu prüfen oder zu bezahlen (in Person, online oder in-app). Konsumenten fühlen sich beim digitalen Bezahlen so sicher wie noch nie.
Visa (NYSE:V) ermöglicht das kontaktlose Bezahlen mit der neuesten Smartwatch von Fitbit (NYSE: FIT), Fitbit IonicTM, für Schweizer Visa Karteninhaber. Die Schweiz ist damit das erste Land in Europa, wo die neue Zahlungsfunktion Fitbit PayTM verfügbar ist.
Visa (NYSE:V): Über 40 Olympioniken und paralympische Athleten aus 17 Ländern, darunter Pat Burgener aus der Schweiz, bilden das Team Visa. Die vielfältigen Hoffnungsträger vertreten eine Vielzahl von Sportarten, von Snowboarden und Eisschnelllaufen bis zu Skispringen und Eiskunstlaufen.
London, September 7, 2017 – Visa (NYSE:V) announced today it has appointed Charlotte Hogg as the new executive vice president and chief executive officer for its European operations, effective October 1, 2017.
Visa (NYSE:V) ermöglicht ab sofort Zahlungen mit der neuen Garmin vívoactive 3 Smartwatch. Dadurch können sportlich aktive Verbraucher ganz einfach mit einer Bewegung ihres Handgelenks bezahlen, anstatt während des Trainings ihre Karten oder Bargeld an unkonventionellen Orten zu verstecken. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage (Visa „Sweaty Money“) zeigt, was beim Workout am meisten stört.