Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Weltweit leben mehr als 10 Millionen Menschen mit Parkinson, 220.000 allein in Deutschland. Eine besondere Herausforderung stellt die Diagnose und Behandlung von fortgeschrittenem Parkinson dar, da es dafür weder eine klare Definition noch universelle, standardisierte Tests gibt. Vor diesem Hintergrund zielt das Online-Tool MANAGE PD darauf ab, Ärzte im Therapiemanagement zu unterstützen.
Abbvie forscht künftig in der Onkologie gemeinsam mit Caribou Biosciences an CAR-T-Zell-Therapien.
AbbVie (NYSE:ABBV) hat seine Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das Jahresergebnis für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Die englischsprachige Pressemitteilung sowie den Quartals- und Jahresbericht finden Sie hier.
Das globale forschende BioPharma-Unternehmen AbbVie lebt den Kooperationsgedanken sowohl in seinen externen Beziehungen in Form intensiven Austausches mit wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Institutionen sowie anderen Unternehmen und Organisationen als auch innerhalb seiner eigenen Unternehmensstruktur.
Bei der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von innovativen, niedermolekularen Therapeutika für pharmazeutisch schwer zu adressierende Protein-Targets wird AbbVie in Zukunft mit Frontier Medicines zusammenarbeiten.
Für Menschen, die im Rhein-Main-Gebiet an Parkinson erkrankt sind, steigen die Chancen auf eine bessere Versorgung. Denn unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Julia Klöckner und Bürgermeister Winfried Schnurbus geht das multidisziplinäre Parkinsonnetz RheinMain+ an den Start. Das Netzwerk hat einen ganzheitlichen Ansatz aller an der Behandlung von Parkinson beteiligten Berufsgruppen im B
Wie lebt es sich mit einer Schuppenflechte (Psoriasis)? Eine junge Frau mit Psoriasis berichtet von ihren Erfahrungen – von ihrer Kindheit bis zum Alltag als berufstätige Mutter – und erzählt, wie sie gestärkt aus der Auseinandersetzung mit ihrer Erkrankung hervorgegangen ist.
Wiesbaden, 19. Oktober 2020 – „Wir sind noch weit entfernt vom Ziel einer Elimination der Hepatitis C und müssen mehr Patienten den Zugang zu einer Behandlung ermöglichen“, konstatierte Professor Dr. Marcus-Alexander Wörns, Mainz, während des 3. Bundesweiten PLUS-Forums und Suchtexperten-Gremiums in Mainz.* Hepatitis C ist bei nahezu allen Patienten schnell und gut verträglich heilbar, auch bei so
AbbVie (NYSE:ABBV) hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2020 veröffentlicht.
Im Rahmen der Gesprächsreihe „1+1 macht 3“ tauschten sich Prof. Dr. Kristel Michielsen, Leiterin der Gruppe „Quantum Information Processing“ des Jülich Supercomputing Centre, und Dr. Lars Greiffenberg, Leiter für digitale Forschung und Literaturdatenbanken bei AbbVie Deutschland zum Thema Daten und Forschung aus.
Jeder spricht über die Digitalisierung, in der Gesundheitsbranche ist sie bereits in vollem Gang – und verhilft zum Beispiel zu neuen bahnbrechenden Therapien. Allerdings gibt es trotz aller Fortschritte noch viel Luft nach oben. Wie sieht die Medizin der Zukunft aus und welche Hürden gibt es?Die Meilensteine stehen fest: Ab dem 1. Januar 2021 soll es die Digitale Patientenakte (ePA) in Deutschlan
AbbVie und I-Mab arbeiten zukünftig bei der Weiterentwicklung und Vermarktung des monoklonalen CD47‑Antikörpers Lemzoparlimab (TJC4) zusammen. Dieser wurde von I-Mab zur Behandlung von verschiedenen Krebserkrankungen erforscht und entwickelt, um die inhärente Bindung an normale rote Blutkörperchen zu minimieren und gleichzeitig eine starke Antitumorwirkung zu erreichen – ein kritisches Merkmal, da
Wer bereits seit Säuglingsalter von Neurodermitis betroffen ist, für den gehören ständiger Juckreiz, schuppige Haut und das Vermeiden von Reizen, die die Symptome verschlimmern können, zum Alltag. Das kennt auch Max, der anlässlich des Internationalen Neurodermitis-Tages (World Atopic Eczema Day) am 14. September über seine Erfahrungen mit der Erkrankung berichtet. Der 31-Jährige kennt kein Leben
AbbVie und die Universität Harvard sind künftig Partner bei verschiedenen Forschungsprojekten gegen neuartige Virusinfektionen. Schwerpunkt sind dabei Coronaviren und Viren, die hämorrhagisches Fieber auslösen.An der Harvard Medical School wurde im Rahmen der Zusammenarbeit eine Initiative gestartet, um die Erkenntnisse aus der biologischen Grundlagenforschung schnellstmöglich in die präklinische
I-SPY COVID wird die mögliche Wirkung von Cenicriviroc, Apremilast und Icatibant auf die Entzündungsreaktion bei COVID 19-Patient*innen untersuchen. Für weitere Kandidaten der COVID-R&D-Mitgliedsunternehmen beginnen in den nächsten Wochen Plattformstudien.
Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die in Mitteleuropa am häufigsten auftretende Form von Blutkrebs. In der Forschung gibt es ein zunehmend besseres Verständnis über die Mechanismen, die der Erkrankung zugrunde liegen. So ist es z. B. gelungen, eine Reihe von genetischen Merkmalen zu identifizieren, die einen prädiktiven Wert für die patientenindividuelle Prognose haben.
Wiesbaden, 17. Juli 2020 –„Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“, unter diesem Motto der World Hepatitis Alliance steht auch 2020 wieder der Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli. Der Tag soll global über die Risiken, aber auch Schutz- und Behandlungsmöglichkeiten von Hepatitis-Infektionen informieren. Damit zahlt der Tag auch auf das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO)1 und der BIS2030-Stra
AbbVie und Genmab haben eine umfassende Kooperation unterzeichnet, mit der drei von Genmabs bispezifischen Antikörper-Kandidaten in der frühen Entwicklungsphase gemeinsam entwickelt und vermarktet werden sollen. Darüber hinaus arbeiten die Unternehmen künftig in der Suchforschung für differenzierte Antikörpertherapeutika zur Krebsbehandlung zusammen.Die Kooperation bringt Genmabs DuoBody-Technolog
AbbVie, Harbour BioMed, die Universität Utrecht und das Erasmus Medical Center kooperieren bei der Entwicklung einer Therapie mit monoklonalen Antikörpern zur Prävention und Behandlung von COVID‑19
Unter www.CMEacademy.abbvie.de stellt AbbVie Deutschland Ärzten ein neues Fortbildungsportal zur Verfügung. Angehörige der Fachkreise können hier ab sofort Lerneinheiten zu aktuellen Themen aus der Hämatoonkologie absolvieren, die jeweils mit 2 CME-Punkten der Landesärztekammer Hessen zertifiziert sind. Das Lernangebot wird fortlaufend erweitert.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um AbbVie Deutschland zu folgen.