SAMS 2019:TIMETOACT stellt Beratungsportfolio für Software Asset Management vor
Geschäftsbereich Software License Consulting & Sales mit besonderem Schwerpunkt auf Software Asset Management im Oracle-Umfeld
Geschäftsbereich Software License Consulting & Sales mit besonderem Schwerpunkt auf Software Asset Management im Oracle-Umfeld
Beim Gastgeber Kässbohrer skizziert FIS am 27. März, was im B2B zunehmend wichtiger wird: automatisierte und digitalisierte Prozesse als entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Funktionalitäten in Bezug auf Zahlungsformate und Bankenanbindung sowie eine verstärkte ERP-Integration waren die Gründe des führenden unabhängigen Unternehmen im Bereich Energieversorgung, -handel und -logistik für den Wechsel auf die cloud-basierte Zahlungsverkehrsplattform.
Proman ist ein weltweit führender Engineering-, Beschaffungs- und Baukonzern in u.a. den Bereichen Gasverarbeitung, Petrochemie und Stahl. Um Anlagen in time & budget schlüsselfertig an den Kunden übergeben zu können, bedarf es eines ausgefeilten Projektmanagements. Die Austauschplattform PROOM organisiert im Zuge eines unternehmensübergreifenden Collaborative PLM den Austausch von Dokumenten
Auf der Online Fokus Konferenz HR dreht sich am 27. März alles um den Themenschwerpunkt „HR Software“. In einer 45-minütigen Live-Demo (14.30-15.15 Uhr) stellt FIS das digitale FIS/Berichtsheft vor und zeigt, wie Ausbildungsbetriebe und Auszubildende von papierlosen Tätigkeitsnachweisen profitieren.
Die DMSFACTORY aus Rödermark, IT-Lösungsdienstleister für das Gebiet Geschäftsprozessmanagement, zeigt auf dem DIGITAL FUTUREcongress am 14. Februar in Frankfurt/Main verschiedene Lösungen rund um die Themen Dokumentenmanagement, Enterprise-Content-Management, Qualitätsmanagementsystem, Vertragsmanagement, automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung und digitale HR-Akte.
Von der Entwicklung bis zum Service entstehen viele Produktdaten und Dokumente bzw. Informationen. Wer digitalisieren will, muss diese Bereiche über den gesamten Product Lifecycle in den Zusammenhang bringen. PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann stellt auf dem MM Innovationstag 2018 fest: Ohne Product Data Backbone keine Digitalisierung.
Romaco, Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, hat eine neue Business-Intelligence-Lösung von TIMETOACT eingeführt. Die Anzahl von Excel-Sheets und manuelle Arbeiten werden dadurch minimiert, die Anwender_innen haben einen einheitlichen Zugang auf tagesaktualisierte Berichte. Ein neues Data Warehouse und Microsoft Power BI schaffen einen Single Point of Truth im Reporting.
Allmählich schreiben immer mehr europäische Staaten ein eInvoicing-Verfahren für den Rechnungsversand gesetzlich vor. Seit Juli 2018 ist dies auch in Ungarn der Fall. Häfele nutzt für den gesamten eInvoicing-Prozess das Produkt von FIS. Dies beinhaltet sowohl das Erzeugen der XML-Rechnung aus einem IDoc als auch deren Versand per Webservice.
Durch Softwareeinsatz setzt die Stadt Wuppertal ihre E-Government-Strategie um und sorgt für mehr Bürgerfreundlichkeit. Im JobCenter mit 50.000 Personen in der Grundsicherung laufen Prozesse nach Einführung der eAkte inzwischen wesentlich schneller.
Die Auconet GmbH hat Oliver Vallant zum Head of Sales & Partner Management berufen. Der Diplom-Kaufmann wird zukünftig kontinuierlich den Vertrieb weiter ausbauen und neue Vertriebspartner gewinnen. Ziel ist es, strategische Partner neu zu gewinnen, die am Markt selbständig auftreten und bereits über Projekterfahrung in den Bereichen Netzwerkmanagement und Netzwerksicherheit verfügen.
Mit ECM-Systemen die Digitalisierung umsetzen und Informationen unternehmensweit vernetzten - wie Unternehmen aus dem Mittelstand dies konkret angehen können, zeigt die DMSFACTORY am 6. Dezember 2018 (10.00 – 10.45 Uhr) in ihrem nächsten Webinar. Vorgestellt werden praxiserprobte Anwendungsfälle von ECM.