Direkt zum Inhalt springen

Themen: Studien

  • Erfolgreiches KGS Meet up zum Thema Intelligentes Archiv bei der WWK München

    In seiner Zentraldirektion in der Münchner Innenstadt skizzierte das traditionsreiche Unternehmen WWK den Teilnehmer*innen am KGS Meet up seinen Pfad weg vom überladenen Alt-Archiv hin zum schlanken Ansatz der KGS. Besonderheit hier: Nur ein kleiner Teil der WWK-Anwendungen besteht aus SAP.

  • Neuer Entwicklungsleiter bei Sinequa

    Sinequa, Anbieter der gleichnamigen Plattform für KI-basierte Suche und Analyse, erweitert sein Führungsteam um Philippe Motet als neuen Vice President of Engineering. Motet bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Software-Engineering und Entwicklungsmanagement in führenden Softwareunternehmen bei Sinequa ein. In seiner neuen Funktion übernimmt er die Leitung von Forschung & Entwicklung.

  • Collaboration mit Atlassian: TIMETOACT GROUP erringt Gold-Partner-Status

    Seit längerem schon setzt die TIMETOACT GROUP im Bereich Collaboration auf die Produkte von Atlassian. Gut ein halbes Jahr nach Erlangung des Status als zertifizierter Atlassian Silver Solution Partner im Juli 2018 hat die TIMETOACT GROUP nun die zweithöchste Partnerstufe des Gold Solution Partners erklommen.

  • Als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet: SAP Sales Cloud- und CRM-Spezialist maihiro aus Ismaning

    Die maihiro GmbH aus Ismaning bei München hat erstmalig das TOP JOB-Siegel als „Arbeitgeber des Jahres 2019“ erhalten. Der Spezialist für CRM, Customer Experience (CX) und Commerce erzielte Spitzenwerte in den sechs Kategorien Führung & Vision, Motivation & Dynamik, Kultur & Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung & -perspektive, Familienorientierung & Demografie und Internes Unternehmertum.

  • Sinequa baut weltweites Partnernetzwerk aus und blickt auf Rekordwachstum in 2018 zurück

    Sinequa blickt auf ein Rekordgeschäftsjahr zurück: Per 31. Dezember 2018 verzeichnete der Anbieter KI-gesteuerter Suche und Analyse ein Wachstum von 91 Prozent bei den Neuabschlüssen weltweit, erhöhte seine Beschäftigtenzahl um 20 Prozent, schloss Verträge in Millionenhöhe mit mehreren führenden Unternehmen ab und baute sein weltweites Partnernetzwerk deutlich aus.

  • TIS-Cloud-Plattform für Zahlungsverkehr im Einsatz bei Marquard & Bahls

    Funktionalitäten in Bezug auf Zahlungsformate und Bankenanbindung sowie eine verstärkte ERP-Integration waren die Gründe des führenden unabhängigen Unternehmen im Bereich Energieversorgung, -handel und -logistik für den Wechsel auf die cloud-basierte Zahlungsverkehrsplattform.

  • X-INTEGRATE auf der IBM THINK 2019

    Die IBM Think 2019 vom 12.-15. Februar 2019 in San Francisco wirft einen Blick auf neue Denkansätze zu den Themenschwerpunkten Künstliche Intelligenz, Cloud, Collaboration, Commerce, Mainframe, Financial Services und Cognitive. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH, wird in zwei Sessions innovative Business-Integrationstechnologien vorstellen.

  • Dokumentenaustauschplattform PROOM unterstützt Proman beim Projektmanagement

    Proman ist ein weltweit führender Engineering-, Beschaffungs- und Baukonzern in u.a. den Bereichen Gasverarbeitung, Petrochemie und Stahl. Um Anlagen in time & budget schlüsselfertig an den Kunden übergeben zu können, bedarf es eines ausgefeilten Projektmanagements. Die Austauschplattform PROOM organisiert im Zuge eines unternehmensübergreifenden Collaborative PLM den Austausch von Dokumenten

  • Rechnungsverarbeitung, Vertragsmanagement und Dokumentenmanagement für den Mittelstand zeigt DMSFACTORY auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2019

    Die DMSFACTORY aus Rödermark, IT-Lösungsdienstleister für das Gebiet Geschäftsprozessmanagement, zeigt auf dem DIGITAL FUTUREcongress am 14. Februar in Frankfurt/Main verschiedene Lösungen rund um die Themen Dokumentenmanagement, Enterprise-Content-Management, Qualitätsmanagementsystem, Vertragsmanagement, automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung und digitale HR-Akte.

  • Mit PDM/PLM-Software die Digitale Transformation gestalten

    Von der Entwicklung bis zum Service entstehen viele Produktdaten und Dokumente bzw. Informationen. Wer digitalisieren will, muss diese Bereiche über den gesamten Product Lifecycle in den Zusammenhang bringen. PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann stellt auf dem MM Innovationstag 2018 fest: Ohne Product Data Backbone keine Digitalisierung.

  • Romaco arbeitet mit Business-Intelligence-Lösung von TIMETOACT

    Romaco, Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, hat eine neue Business-Intelligence-Lösung von TIMETOACT eingeführt. Die Anzahl von Excel-Sheets und manuelle Arbeiten werden dadurch minimiert, die Anwender_innen haben einen einheitlichen Zugang auf tagesaktualisierte Berichte. Ein neues Data Warehouse und Microsoft Power BI schaffen einen Single Point of Truth im Reporting.

  • Prozessintegrationslösung FIS/xee für eInvoicing im europäischen Ausland im Einsatz

    Allmählich schreiben immer mehr europäische Staaten ein eInvoicing-Verfahren für den Rechnungsversand gesetzlich vor. Seit Juli 2018 ist dies auch in Ungarn der Fall. Häfele nutzt für den gesamten eInvoicing-Prozess das Produkt von FIS. Dies beinhaltet sowohl das Erzeugen der XML-Rechnung aus einem IDoc als auch deren Versand per Webservice.

  • Auconet baut Partnervertrieb aus - Oliver Vallant neuer Head of Sales & Partner

    Die Auconet GmbH hat Oliver Vallant zum Head of Sales & Partner Management berufen. Der Diplom-Kaufmann wird zukünftig kontinuierlich den Vertrieb weiter ausbauen und neue Vertriebspartner gewinnen. Ziel ist es, strategische Partner neu zu gewinnen, die am Markt selbständig auftreten und bereits über Projekterfahrung in den Bereichen Netzwerkmanagement und Netzwerksicherheit verfügen.

  • ECM in der Praxis für Unternehmen im Mittelstand: DMSFACTORY informiert im Webinar

    Mit ECM-Systemen die Digitalisierung umsetzen und Informationen unternehmensweit vernetzten - wie Unternehmen aus dem Mittelstand dies konkret angehen können, zeigt die DMSFACTORY am 6. Dezember 2018 (10.00 – 10.45 Uhr) in ihrem nächsten Webinar. Vorgestellt werden praxiserprobte Anwendungsfälle von ECM.

  • Lademittelverwaltung in der Cloud: Siemens-Standort Schaltwerk, Bereich Gas and Power setzt auf iRetPlat-Lösung von FIS-iLog

    Mit der cloudbasierten Lademittel-Plattform iRetPlat der FIS-iLog integrated Logistics Platform GmbH hat der Siemens-Standort Schaltwerk, Bereich Gas and Power, Division Transformatoren und Produkte die Verwaltung der Lademittelkonten mit Lieferanten und Speditionen in die Cloud verlagert. Dadurch haben alle Beteiligten parallel Zugang zu den Informationen über die betreffenden MTV-Bewegungen.

Mehr anzeigen