Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
ARGUS DATA INSIGHTS Holding AG announces the appointment of the newly created position of Group CEO. Oliver Spring will head the ARGUS DATA INSIGHTS GROUP from August 2020. The Group's power will be increased and the growth course continued.
ARGUS DATA INSIGHTS Holding AG gibt die Besetzung der neu geschaffenen Position des Group CEO bekannt. Oliver Spring leitet ab August 2020 die ARGUS DATA INSIGHTS-GRUPPE. Die Schlagkraft der Firmengruppe wird erhöht und der Wachstumskurs fortgesetzt.
ARGUS DATA INSIGHTS Holding AG today has acquired Augure Corporate France S.A.S. of Paris from LaunchMetrix. Augure is a French and Spanish leader in software as a service (SaaS) and tools for public relations and communication workflow. Augure’s software and data insights help more than 500 customers in public relations, communication and public affairs to manage their reputation.
ARGUS DATA INSIGHTS Holding AG hat die Augure Corporate France S.A.S. von LaunchMetrix übernommen. Augure ist in Spanien und Frankreich Software as a Service (SaaS) Marktführer für Public Relations und Kommunikationsabläufe. Die Software und Data Insights von Augure helfen mehr als 500 Kunden in den Bereichen Public Relations, Kommunikation und Public Affairs im Management ihrer Reputation.
Die Konferenztage der Social Media Week in Hamburg fanden vom 26.-28.02.2020 statt. Wie aktiv die Teilnehmer dieses Jahr auf Twitter waren, zeigt diese Social Media Event-Analyse. Dabei wurden alle Beiträge mit dem Hashtag #SMWHH berücksichtigt. Trotz weniger Tweets im Vergleich zum Vorjahr, hat sich die Reichweite und die Interaktionsrate stark erhöht und damit die Sichtbarkeit des Events.
Zuversicht zur Zeitenwende? Warum nur derjenige vertrauensvoll in die Zukunft blicken kann, der die mediale Klaviatur beherrscht und warum das eigentlich nur im Team funktioniert, verdeutlicht Jan Janzen in seinem Impulsvortrag beim diesjährigen DPRG Takeoff in Berlin.
Im Wahlkampf zur Landtagswahl in Brandenburg wirbt die AfD mit dem Konterfei sowie mit Zitaten von Willy Brandt. Die SPD sieht diese Vereinnahmung als politische Provokation und möchte durch eine Hashtag-Kampagne in Sozialen Online-Netzwerken dagegenhalten. Wir analysieren die Entwicklung der Kampagne in den 72 Stunden seit ihrem Beginn.
Anlässlich der Landtagswahl 2019 in Sachsen fand am 25.07. in Leipzig das DigitalCamp19 unter dem Motto „Demokratie im Klartext“ statt. Vor etwa 70 Vertreterinnen und Vertreter von Parteien und zivilgesellschaftlichen Akteuren haben Expertinnen und Experten für politische Online-Kommunikation Inputs zu Strategien des Online-Wahlkampfes sowie zum Umgang mit Fake News gegeben.
Trends zu mehr Nachhaltigkeit, ein steigender Grad an technischer Vernetzung sowie der fortschreitende digitale Strukturwandel sind seit einiger Zeit Bestandteil der Gesellschaft und nehmen weiter an Fahrt auf. Der Forschungsbereich „Smart Cities“ ist Teil der gegenwärtigen Megatrends. Dieser UseCase identifiziert neue und bereits existierende Trends, Geschichten und Vorkommen.
„Wer vorhersagen möchte, wie bezahlt werden wird, muss verstehen, wer bezahlt.“ In diesem Report analysieren wir auf der Grundlage von Big Data aus digitalen sowie sozialen Medien, welche Erwartungen, Ängste und Wünsche die deutschen Verbraucher an Payment Systems haben und haben werden.
Welche Elemente sind es, die nach wie vor dabei helfen, aus Pressemitteilungen ein effektives PR-Werkzeug zu machen? Wir haben 20.000 Pressemitteilungen der letzten 18 Jahre von 130 Organisationen untersucht und zeigen Ihnen in unserer Studie die Erfolgsfaktoren für Ihre Pressearbeit.
Die Generation Z wurde zwischen 1996 und 2016 geboren und ist die erste Generation der Digital Natives – sie sind jedoch keine Millennials 2.0. Arbeitgeber, Kommunikatoren und Marken müssen dringend die Unterschiede zwischen Millennials und der Generation Z verstehen und für sich nutzen lernen – denn schon 2020 werden 40 % der US-Konsumenten der Generation Z angehören.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um ARGUS DATA INSIGHTS® zu folgen.