Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Zuversicht zur Zeitenwende? Warum nur derjenige vertrauensvoll in die Zukunft blicken kann, der die mediale Klaviatur beherrscht und warum das eigentlich nur im Team funktioniert, verdeutlicht Jan Janzen in seinem Impulsvortrag beim diesjährigen DPRG Takeoff in Berlin.
Medienevaluation und Haltung? Da befinden sich die Evaluatoren in einer sehr dankbaren Position könnte man meinen. Haben wir doch mit Haltung nur insofern zu tun, als wir am Ende bewerten müssen, ob unsere Kunden Haltung gezeigt haben und sich diese ausgezahlt hat - Im Rahmen des diesjährigen DPRG Takeoff sprach Jan Janzen über das Thema Haltung.
Das Whitepaper "eHealth - Digitalisierung im Gesundheitswesen" widmet sich dem Komplex „Health Culture“, denn wie alle Industrien wird auch das Gesundheitswesen durch die Digitalisierung neu geformt. Dies bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Welche Innovationen einen zweiten Blick wert sind, untersuchen wir in diesem Report.
Mit ARGUS Predict behalten wir Trends, Themen und Veränderungen im Blick. Wenn es darum geht, die für Sie, Ihre Branche oder für Ihr Unternehmen relevanten Entwicklungen abzuschätzen, mit denen Sie sich zukünftig konfrontiert sehen, spielen je nach Thematik viele Faktoren eine wichtige Rolle.
Die Mediennutzung in Deutschland bleibt auch in 2018 hoch. Rund 10 Stunden am Tag verbringen wir durchschnittlich mit Radio, TV, Internet und Co. Absolute Lieblinge der Deutschen sind dabei Radio und TV.
Der führende Anbieter von Media-Intelligence- und Analytics-Lösungen, ARGUS DATA INSIGHTS, und das Schweizer FinTech-Unternehmen Sentifi nutzen gemeinsame Synergien bei der Erstellung von Branchenreports. Sentifi stellt dabei Informationen aus seiner umfassenden Datenbank zur Verfügung, welche ARGUS DATA INSIGHTS in kundenrelevante Insights – den ARGUS PREDICT IndustryScan – weiterverarbeitet.
Am vergangenen Donnerstag fand in Berlin die 27. ECHO-Verleihung statt, bei der die Rapper Kollegah und Farid Bang für ihr Album „Jung, Brutal, Gutaussehend 3“ ausgezeichnet wurden, das aufgrund seiner antisemitischen Inhalte kritisiert wird. Der Skandal weitet sich aktuell aus, und wird auch im Social Web hitzig diskutiert.
Immer freitags schauen wir uns die Woche in den Sozialen Medien etwas genauer an. Was hat bewegt, wer hat schockiert, welche Trends haben die Agenda bestimmt. Und selbstverständlich liefern wir zu allen Themen spannende INSIGHTS.
Gestern endete die 68. Berlinale mit einem Publikumstag, an dem noch einmal ausgewählte Filme gezeigt wurden. Gleichzeitig wurden die Gewinner der begehrten Preise bekannt gegeben. Der Goldene Bär, der Preis für den besten Film, ging dabei an den Experimentalfilm „Touch Me Not“. Eine Jury-Entscheidung, die durchaus polarisierte, wie die Berichterstattung in populären Medien zeigt.
Das alljährliche Warten hat ein Ende! Filmfans zählen schon fleißig die Stunden bis zur Eröffnung der 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin - Die Berlinale. Morgen startet sie wieder, Deutschlands größtes und sicherlich auch bedeutendste Filmfest. Wie kündigt sich das Event im Social Web an?
Twitter hat am vergangenen Superbowl-Sonntag den ersten #BrandBowl veranstaltet. Mit der Aktion zeichnete Twitter die Marken aus, die während des Super Bowls die meiste Aufmerksamkeit auf der Plattform erhielten.
Zweieinhalb Jahre nach Bekanntwerden des VW-Dieselskandals erleiden die deutschen Autobauer einen weiteren Imageschaden. Der Vorwurf: Mittels eines eigens gegründeten Vereins zur Forschungsförderung sollen Laborversuche an Affen und Menschen durchgeführt worden sein, um die Auswirkung der Dieselabgase zu testen.
Eine Musikpreis mit politischer DimensionNew York stand dieses Wochenende mal wieder im Fokus der internationalen Medien. Anlass war die sechzigste Verleihung der heißbegehrten Grammy-Trophäen. Die Verleihung der Musikpreise ist in diesem Jahr freilich nicht nur aufgrund der ausgezeichneten Interpreten und der entsprechenden Show-Einlagen bedeutungsvoll, sondern vor allem durch die politische Dime
Am 26. Januar 2018 fand der DPRG TakeOff 2018 in Berlin statt. Wir haben uns die Resonanz im Social Web angeschaut.
Kurz nach dem Ergebnis der Bundestagswahl 2017 hätte sich wohl niemand recht vorstellen können, dass noch im Januar 2018 lediglich eine geschäftsführende Regierung die Belange des Landes regelt. So oder so: Für die Medien gab es seit September allerhand News-Material.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um ARGUS DATA INSIGHTS® zu folgen.