Toys „R“ Us beschenkt das Kinderhospiz Bärenherz
Im März überraschte uns der Filialleiter des Toys „R“ Us im Nova Eventis, Frank Hartmann, mit einer sehr großen Kiste voller Spielsachen.
Im März überraschte uns der Filialleiter des Toys „R“ Us im Nova Eventis, Frank Hartmann, mit einer sehr großen Kiste voller Spielsachen.
Nach fünf Jahren, fünf Monaten, fünf Wochen und fünf Tagen feierte die Physiolounge Leipzig ein großes Firmenjubiläum. Alle Gäste und Kunden wurden gebeten auf Geschenke zu verzichten und stattdessen Lose für die Tombola zu kaufen. Der Erlös daraus, so hatte das Team der Praxis entschieden, sollte an das Kinderhospiz Bärenherz gehen.
Einen Teil ihres Überstundengeldes spendeten die Mitarbeiter der Deutschen Telekom Kundenservice Leipzig GmbH dem Kinderhospiz Bärenherz. Zur Spendenübergabe kam am 6. März Dave Fatum ins Hospiz. Dabei hatte er einen Spendenscheck in der Höhe von 249 Euro.
Der Rewe-Markt Daniel Reiche in Leutzsch veranstaltete im September letzten Jahres ein Sommerfest, zu welchem eine Tombola zu Gunsten des Kinderhospizes Bärenherz organisiert wurde. Im März erfolgte die Spendenübergabe in der Höhe von 500 Euro, bei der der Geschäftsführer Daniel Reiche erklärte, dass er sich auch weiterhin für das Kinderhospiz einsetzen wird.
Im Rahmen seines Amtes als Betriebsratsvorsitzender bei der Schnellecke Sachsen GmbH und als aktives Mitglied der IG Metall erhielt Kai Hammer Gutscheine im Wert von 180 Euro.
Am 26. Februar rief der Marktleiter des Kauflands Großpösna, Tony Thalmann, im Bärenherz an und fragte, ob wir ein Klapp- und ein Damenfahrrad, einen Fußballsitzsack, ein Metalltretauto und einige Spielsachen gebrauchen könnten. Es seien alles Werbegeschenke, die nach einer Mitarbeiterumfrage einem wohltätigen Zweck zugeführt werden sollen.
Am 25. Februar hielt ein Feuerwehrauto vor dem Kinderhospiz im Kees'schen Park. Beherzt stiegen drei uniformierte Feuerwehrleute aus, jedoch nicht um zu löschen, sondern um eine Spende zu übergeben.
Das Bootcamp in Leipzig gehört seit drei Jahren zu den Freunden und Förderern des Kinderhospizes Bärenherz. In diesem Jahr besuchte uns der Trainer Rafal Benk, um eine Spende in der Höhe von 440 Euro zu übergeben.
Am 17. Februar brachten Herr Ruckdäschel und Herr Kothe, beide sind Mitarbeiter der Abteilung TL-I bei BMW, die beachtliche Spendensumme von 898,11 Euroins Kinderhospiz.
Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg feiert heute seinen 80. Geburtstag. Das gesamte Bärenherz-Team wünscht ihm alles Gute, viel Glück und Gesundheit.
Konzert in der Philippuskirche am 20. März, 20:00 Uhr
Im Kinderhospiz Bärenherz findet am Samstag, dem 7. Februar 2014, von 11 bis 16 Uhr ein Trödelmarkt statt. Im Haus im Kees'schen Park wird die Besucher ein Sammelsurium aus ge-spendeten Spielsachen, Büchern und Kinderkleidung erwarten. Kaffee und Kuchen werden für die nötige Stärkung während des Trödelns sorgen. Der Flohmarkt wird anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit ausgerichtet.
Am 13. Dezember sang der Gewandhaus-Chor in Begleitung des großen Orchesters camerata lipsiensis das Weihnachtsoratorium im Gewandhaus. Es war das 5. Benefiz-Konzert für Bärenherz.
Eine Spende in Höhe von 405,94 Euro haben kürzlich die Mitarbeiterinnen des Friseur-Salons Harmonie im Wurzener Ortsteil Roitzsch an Kerstin Stadler vom Kinderhospiz Bärenherz übergeben.
Der Fußballverein SV Naunhof 1920, die Herren- und die Damenmannschaft, kamen am 20. Dezember zur gemeinsamen Weihnachtsfeier zusammen. Diese nahmen die Vereinsmitglieder auch zum Anlass, um noch einmal die Spendensumme für Bärenherz zu erhöhen.
Die Schüler der Klassen 10a und 10b veranstalteten in Eigeninitiative einen Plätzchenverkauf für Bärenherz im Freien Gymnasium Borsdorf, einer staatlich anerkannten Ersatzschule, deren freier Träger die Volkssolidarität ist.
Die Versicherungsmakler GmbH verzichtete auf das Versenden von Weihnachtsbriefen. Stattdessen spendete sie einen Euro für jeden Weihnachtsbrief, den sie nicht mit der Post an Kunden, Partner und Freunde verschickte. Außerdem rief der Geschäftsführer Bernd Bandhauer zu der Spendenaktion „Weihnachtsstern“ für Bärenherz auf.
Jamila, Johanna, Josie und Florian kamen am 15. Januar ins Kinderhospiz Bärenherz und überbrachten im Namen Ihrer gesamten Klasse eine Spende von 100 Euro. Die Schüler der Klasse 5 des Gymnasiums „Am breiten Teich“ in Borna haben Bienenwachskerzen gebastelt und auf Ihren Weihnachtsbasar in der Schule verkauft.
Im Dezember startete „Jana’s Haargarten“ eine Weihnachts-Spenden-Aktion für das Kinderhospiz Bärenherz. Von jedem Damenhaarschnitt gingen 1 Euro und von jedem Herrenhaarschnitt 50 Cent in die Sammeldose.
Aufgrund ihres stetigen Engagements für Bärenherz wird Tatjana Vetter in Altenburg bereits die „Bärenmama“ genannt. Schon zum dritten Mal organisierte sie mit sehr großem Erfolg in ihrer Praxis für Yoga/Entspannung und Klangtherapie einen Weihnachtsflohmarkt für das Kinderhospiz. Patienten, Freunde und Bekannte machten gern bei dieser Benefizaktion mit.