Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Gothaer bKV- für alle: Neuer flexibler Budgettarif

    Für jeden genau das, was er braucht: Der neue bKV-Budgettarif FlexSelect der Gothaer-Krankenversicherung bietet Arbeitgebern einen kostengünstigen und flexiblen Einstieg in die arbeitgeberfinanzierte betriebliche Krankenzusatzversicherung.

  • Sturm über Deutschland: Diese Versicherungen sind wichtig

    Am Mittwoch ist nahezu landesweit mit stürmischen Böen oder Sturmböen, im Bergland sowie in einzelnen Tallagen auch mit schweren Sturmböen und in exponierten Gipfellagen mit Orkanböen zu rechnen. Gerade Hausbesitzer sollten jetzt gut vor- und nachsorgen.

  • Gothaer bAV: Selfservice nutzen, Bäume pflanzen

    Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) lässt sich ab sofort noch einfacher handhaben. Mit dem online verfügbaren Selfservice können Arbeitgeber und Vermittler unkompliziert und schnell wichtige administrative Tätigkeiten vornehmen (www.gothaer.de/bav-cockpit). Gleichzeitig tut er noch etwas für die Umwelt: Für die Nutzung des Selfservices spendet die Gothaer für eine Baumpflanzaktion in Thüringen.

  • Zahlt die Auslandsreise Krankenversicherung bei Corona?

    Die Zahl der Corona-Infektionen steigen wieder, neue Länder werden zu Risikogebieten er-klärt. Darunter sind beliebte Urlaubsgebiete wie Spanien und Kroatien. Viele Deutsche reisen trotzdem, die Gefahr einer Erkrankung im Ausland steigt. Aber was passiert, wenn man im Ausland an COVID-19 erkrankt? Zahlt dann die Auslandsreisekrankenversicherung?

  • Die Gothaer Hauptverwaltung in Köln ist klimaneutral

    Die Gothaer hat es sich zum Ziel gesetzt, ihre Emissionen zu erfassen, nachhaltig zu senken und Restemissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten auszugleichen. Ab 2020 startet das Unternehmen mit der Klimaneutralität für den Standort Köln-Zollstock. Die übrigen Standorte werden sukzessive ebenfalls CO2-neutral werden.

  • Flip Flops am Steuer = teuer?

    Bei der aktuelle Hitzewelle wird das Tragen von Adiletten 24/7 zum Standard. Was passiert aber, wenn man auch beim Autofahren auf die lockere Variante setzt? Manche fahren mit Adiletten oder Flip-Flops, andere tragen nur Socken oder fahren sogar barfuß. Aber was ist eigentlich erlaubt? Mit dem Versicherer gibt es eher keine Probleme - aber die Polizei kann Ärger machen.

  • Wer zahlt… wenn der Wald brennt?

    Die erste Hitzewelle des Jahres in Deutschland ist da und die anhaltende Trockenheit sorgt dafür, dass in einigen Teilen Deutschlands die höchste Waldbrand-Gefahrenstufe ausgerufen ist. Etwa 1.000 Mal pro Jahr brennt es laut Bundes-Umweltamt durchschnittlich in deutschen Wäldern. Aber wer zahlt eigentlich, wenn der Wald brennt? Und wie können sich Waldbesitzer schützen?

  • Wer zahlt, wenn der Keller unter Wasser steht?

    Laut Deutschem Wetterdienst wird es südlich der Donau und im südlichen Bayerischen Wald bis zum Abend Dauerregen mit Gesamtmengen zwischen 40 und 60 l/qm geben. An den Alpen und im Vorland bis in die Nacht zum Mittwoch werden Regenmengen zwischen 60 und 90 l/qm in 48 Stunden mit Unwetter erwartet.

  • Sommerzeit, schönste Zeit – leider auch für Einbrecher

    Den Schock eines Einbruchs müssen gerade in der Sommer- und Urlaubszeit viele Menschen verkraften, denn Einbrecher nutzen die dann meist unbewachten Häuser und Wohnungen aus, wie die Schadenzahlen der Gothaer Versicherung zeigen. Der Kölner Versicherer erklärt auch: Wie können Verbraucher ihr Zuhause vor Einbrechern schützen und wer zahlt eigentlich bei einem Einbruch?

Mehr anzeigen