Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Nachhaltig aus Überzeugung

    Barmenia veröffentlicht Nachhaltigkeitsentwicklung

    Die Barmenia hat die Berichte über ihre Nachhaltigkeitsentwicklung für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Wuppertaler Versicherer engagiert sich seit vielen Jahren für Umwelt- und Sozialthemen und beteiligt sich öffentlich am Diskurs. Die Versicherungsgruppe hat sich Ratings unterzogen und die Vorjahresergebnisse verbessert, was die Rating-Agenturen mit der Note „Sehr gut“ honoriert haben.

  • Gen Z setzt auf sichere und nachhaltige Geldanlagen

    Gothaer Anlegerstudie: Gen Z setzt auf sichere und nachhaltige Geldanlagen

    Köln, 23. Juni 2024 – Die Generation Z legt bei der Geldanlage großen Wert auf Nachhaltigkeit, aber tendenziell auch auf Sicherheit. Das zeigt eine aktuelle Studie der Gothaer, die der Versicherer gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa durchführte.
    Für 49 Prozent der rund 1.000 befragten Deutschen ist Sicherheit der wichtigste Aspekt bei der Geldanlage. Betrachtet man im Vergleich

  • Gothaer investiert in ein Offshore-Windprojekt und eine Wasserstoffproduktionsanlage

    Gothaer investiert in Offshore-Windprojekt und Wasserstoffproduktionsanlage

    Bereits 2022 sprach die Gothaer dem auf nachhaltige Energie-Infrastrukturprojekte spezialisierten Hamburger Asset Manager Luxcara eine Kapitalzusage von 150 Millionen Euro aus. Im Rahmen des gezeichneten Fonds wurden kürzlich – nebst diversen weiteren Investitionen in grüne Energie-Infrastrukturprojekte – ein Offshore-Windprojekt und ein Green-Hydrogen-Projekt erworben.

  • Bereits im dritten Jahr unterstützt die Barmenia gemeinsam mit ihrem Klimaschutzpartner myclimate das Klimaschutzprojekt „Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte“ in Uganda.

    Klimaschutzprojekt in Uganda: Barmenia sorgt für sauberes Trinkwasser an Schulen

    Bereits im dritten Jahr unterstützt die Barmenia gemeinsam mit ihrem Klimaschutzpartner myclimate das Klimaschutzprojekt „Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte“ in Uganda. Ziel des nach dem Gold Standard zertifizierten Klimaschutzprogramms ist es, ärmere Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda mit neuen Technologien zur Trinkwasseraufbereitung zu versorgen.

  • Neue Privathaftpflicht der Gothaer: Umfassender Schutz und besonders familienfreundlich

    Neue Privathaftpflicht der Gothaer: Umfassender Schutz und besonders familienfreundlich

    Köln, 23. Mai 2024 – Die Gothaer bietet ab dem 1. Juni eine komplett neue Privathaftpflichtversicherung an. Das neue Produkt zeichnet sich durch die höchste verfügbare Deckungssumme im deutschen Markt aus und ist besonders familienfreundlich für Alleinerziehende.
    „Mit der neuen Privathaftpflichtversicherung setzen wir ein starkes Zeichen in einem hart umkämpften Markt. Das neue Produkt bietet

  • BiPRO HUB

    Barmenia forciert digitale Prozesse: SmartInsurTech und ASSFINET an BiPRO Hub angebunden

    Die digitale Anbindungsoffensive ist fester Bestandteil der Barmenia-Strategie. So konnten jetzt SmartInsurTech und ASSFINET an den BiPRO Hub angebunden werden. Als einer der Initiatoren des BiPRO Hub fördert die Barmenia nun den nächsten Schritt für den zentralen, standardisierten sowie einfachen Datenaustausch der Marktakteure.

  • Gothaer veröffentlicht ihre Klimabilanz 2023

    Gothaer Klimabilanz 2023: CO2-Ausstoß am Standort Köln halbiert

    Standort Köln reduziert CO2-Ausstoß um 50,5 Prozent gegenüber 2018 Klimabilanz auf weitere Gesellschaften ausgeweitet Gothaer sieht sich für Berichterstattung nach CSRD gut aufgestellt Nachhaltige Mobilität: 86 Prozent der Dienstwagen Hybrid- oder Elektrofahrzeuge
    Köln, 14. Mai 2024 – Vermeiden, reduzieren und kompensieren – seit mehreren Jahren verfolgt die Gothaer konsequent das Ziel, die E

  • Das Gründer-Team von peers. kann zwei Löwen überzeugen. Credit: RTL/ Bernd-Michael Maurer

    Barmenia-Investment peers. überzeugt in „Die Höhle der Löwen“

    Das Digital Health Startup peers. überzeugt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ gleich zwei Investoren: Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl. So geht es für peers. nach dem Löwen-Deal weiter.
    In Deutschland leiden jährlich knapp 18 Millionen Menschen an einer klassifizierten psychischen Diagnose. Die Wartezeiten auf einen Therapieplatz liegen bei durchschnittlich neun Monaten, wodurch sich die

Mehr anzeigen