Direkt zum Inhalt springen

Themen: Kinder, Jugend

  • Auszubildender Niclas Schmidt bei der "Blinki"-Übergabe in der Grundschule

    Sicher zur Schule mit den BLINKIS der Barmenia

    Mit Beginn der dunklen Jahreszeit ist es um so wichtiger, dass die Kinder im Straßenverkehr gut und frühzeitig erkannt werden können. Darum verteilen die Barmenia Versicherungen wieder Sicherheitsreflektoren an alle Wuppertaler Erstklässlerinnen und Erstklässler. Über 3.000 Barmenia-Sicherheitsreflektoren, die so genannten BLINKIS, werden auch dieses Jahr wieder an alle Grundschulen verteilt.

  • Im Winter ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Dunkelheit und Regen behindern die Sicht.

    Schulweg: Auch im Winter sicher unterwegs

    Im Winter sorgen Regen, Glätte und Dunkelheit für schlechte Sicht beim Autofahren. Gefährlich wird es dann, wenn beispielsweise Kinder nicht rechtzeitig gesehen werden. Dagegen können die Kleinen helle Kleidung oder Reflektoren, zum Beispiel am Schulranzen, tragen. Aber noch wichtiger ist es, die Aufmerksamkeit des Kindes zu schärfen.

  • Übergabe der Barmenia-Blinkis an der Grundschule Ferdinand-Lassalle-Straße

    Sicher zur Schule mit den BLINKIS der Barmenia

    Um in der dunklen Jahreszeit die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen, verteilen die Barmenia Versicherungen in Wuppertal bereits zum 26. Mal in Folge an alle Wuppertaler i-Dötzchen Sicherheitsreflektoren.

    Wieder führen die Barmenia Versicherungen ihre Aktion „BLINKIS für die Sicherheit“ in Wuppertal durch. Alle Wuppertaler Grundschulen erhalten für ihre kleinsten Schüler insg

  • Die Sieger des 43. Barmenia Fairplay Pokals während der Verleihung in den Hauptverwaltungen der Barmenia. (v.l.)

    Barmenia-Fairplay-Pokal: SV Union Velbert und Breite Burschen Barmen ausgezeichnet

    Für ihre sportlich-fairen Leistungen in der vergangenen Saison wurden gestern Abend die Siegervereine beim 43. Barmenia-Fairplay-Pokal geehrt: Der SV Union Velbert 2011 e.V. gewinnt zum ersten Mal die begehrte Trophäe im Hauptwettbewerb. Im Jugendwettbewerb freuten sich die Junioren des Vereins SC Breite Burschen Barmen 1996 e.V. über die erneute Auszeichnung. Ein lebendiger Talk unter Beteiligung

  • Die Sieger des 42. Barmenia-Fairplay-Pokals wurden von Schirmherr und Oberbürgermeister Andreas Mucke (ganz re.), dem Vorstandsvorsitzenden der Barmenia Dr. Andreas Eurich (2. v.r.) und dem Fußballkreis-Vorsitzenden Stefan Langerfeld( 4.v.r.) geehrt.

    Barmenia-Fairplay-Pokal: Fortuna Wuppertal und TSV Gruiten gewinnen erstmals

    Erfreuliche Premieren beim 42. Barmenia-Fairplay-Pokal: Der TSV Fortuna Wuppertal e.V. gewinnt zum ersten Mal die begehrte Trophäe im Hauptwettbewerb. Im Jugendwettbewerb freuten sich die Junioren des TSV Gruiten 1884 e.V. über den Gewinn des ersten Fairplay-Pokal-Titels der Vereinsgeschichte. Ebenfalls neu: Ein lebendiger Talk im Rahmen der feierlichen Siegerehrung würdigte die Leistungen des Sch

  • Die Schüler der Grundschule Kruppstraße gehen mit den BLINKIS sicher in die dunkle Jahreszeit

    Sicher zur Schule mit den BLINKIS der Barmenia

    Um in der dunklen Jahreszeit die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen, verteilen die Barmenia Versicherungen in Wuppertal bereits zum 25. Mal in Folge an alle Wuppertaler i-Dötzchen Sicherheitsreflektoren.

  • Stefan Kappel (Ideengeber für wünschdirwas), Claudia Weiler (Vorstandsvorsitzende von wünschdirwas e. V.), Dr. Andreas Eurich (Vorstandsvorsitzender der Barmenia Versicherungen)

    Barmenianer unterstützen wünschdirwas e. V.

    Gestern übergab der Vorstandsvorsitzende der Barmenia Versicherungen Dr. Andreas Eurich stellvertretend für alle Barmenianer eine Spende in Höhe von 10.072,41 Euro an wünschdirwas e.V. 890 Kollegen haben sich an der Rest-Cent-Spende beteiligt und ein Jahr auf ihre Netto-Cent-Beträge der Gehaltsabrechnung verzichtet. Die einbehaltenen Cent-Beträge wurden um eine Unternehmensspende erhöht.

  • C: mmphotographie.de | Fotolia.com | #30403703

    Unfälle auf dem Schulweg - die gesetzliche Absicherung reicht oft nicht aus

    In einigen Bundesländern sind die Sommerferien bereits vorbei, in anderen geht die Schule demnächst wieder los. Und dann sind auch wieder Schulanfänger unterwegs! Der Schulweg ist dabei ein häufiger Gefahrenherd. Die gesetzliche Absicherung reicht in vielen Fällen nicht aus, um die finanzielle Mehrbelastung, die ein Unfall mit sich bringen kann, auszugleichen. Eltern können aber dagegen etwas tun.