Barmenia Versicherungen 2017 weiter auf Wachstumskurs
Die Barmenia Versicherungen blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Die gebuchten Bruttobeiträge wuchsen im abgelaufenen Geschäftsjahr auf über 2,1 Mrd. Euro.
Die Barmenia Versicherungen blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Die gebuchten Bruttobeiträge wuchsen im abgelaufenen Geschäftsjahr auf über 2,1 Mrd. Euro.
Die Barmenia gleicht im dritten Jahr ihre unvermeidbaren Treibhausgase über ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt aus. 2.294 Tonnen CO2-Emissionen werden über das Projekt "mit Solar- und Energiesparkochern zurück zur grünen Insel Madagaskar" von myclimate kompensiert. In den Jahren zuvor hat die Barmenia zwei Drittel ihrer Treibhausgase reduziert. Der Wuppertaler Hauptstandort ist klimaneutral.
Premiere beim 41. Barmenia-Fairplay-Pokal: Der Blau-Weiß Langenberg 1963 e. V. gewinnt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die begehrte Trophäe im Seniorenwettbewerb. Im Jugendpokal gelingt dem TSV Beyenburg die Verteidigung seines Titels aus dem Vorjahr. Und: die Breiten Burschen Barmen stehen erneut sowohl im Senioren- wie auch dem Jugendwettbewerb auf dem Treppchen.
Eine neue Studie von AMC & Fährmann belegt, dass die Barmenia in der Kommunikation zur unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung sehr gut aufgestellt ist. Mit einem Top-Ergebnis wurde sie als Performer eingestuft. Bewertet wurden die Kriterien Auffindbarkeit & Präsenz, Integration & Appeal, Glaubwürdigkeit & Kompetenz sowie Dialog & Feedback. Insgesamt wurden 120 Versicherungen untersucht.
TÜV Rheinland bestätigt die Nachhaltige Unternehmensführung der Barmenia. Der Zertifizierungsprozess deckt die gesamte Bandbreite verantwortlichen Wirtschaftens ab. Die erneute Auszeichnung zeigt, wie gut die Barmenia in allen Bereichen aufgestellt ist.
Silke Stremlau verstärkt den Barmenia-Nachhaltigkeitsbeirat. Die Nachhaltigkeitsexpertin ist eine Bereicherung für das Gremium, das die Barmenia hinsichtlich ihrer verantwortungsbewussten Unternehmensführung berät. Zum Nachhaltigkeitsbeirat gehören: Dieter Brübach, Prof. Dr. Carsten Herbes, Prof. Dr. Thomas Meuser, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Georg Schürmann, Jörg Weber und Silke Stremlau.
Die Barmenia Versicherungen konnten sich auch in 2016 wieder sehr gut im Markt positionieren. Die drei Unternehmen haben mit 4,7 Prozent Wachstum insgesamt sehr gute Ergebnisse erwirtschaftet. Vorzeitig wurde das 2-Mrd.-Euro-Ziel bei den Beiträgen erreicht. Ein echter Meilenstein im strategischen Prozess.
Erfolgreiches Pilotprojekt: Bei der Barmenia haben acht Mitarbeiterinnen ihre zweieinhalbjährige berufsbegleitende Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen vor der IHK Wuppertal erfolgreich beendet.
Die Barmenia wertet ihre Hausratversicherung auf und bietet einen neuen, umfassenden Premium-Schutz an. Highlights sind etwa die „Barmenia-Leistungs-Garantie“, eine Kaskoversicherung für Fahrräder bis 10.000 Euro, der Wegfall der Mindestwindstärke bei Sturmgefahr und eine „Nicht-Schlechterstellungs-Garantie“ beim Wechsel zur Barmenia.
Fast 84.000 Personen werden in diesem Jahr für ihr kostenbewusstes Verhalten belohnt: Durchschnittlich rund 667 Euro Beitragsrückerstattung sind damit für leistungsfrei gebliebene Versicherte zur Auszahlung gekommen. Insgesamt fließen 55.884.707,43 Euro an die Kunden zurück, noch einmal mehr als im Jahr 2015.
TÜV Rheinland hat die Barmenia-Unternehmen hinsichtlich ihrer nachhaltigen Unternehmensführung geprüft und ihnen das gleichnamige Zertifikat verliehen. Im Audit wurden Systeme und Prozesse innerhalb der Unternehmen geprüft, die mit nachhaltiger Unternehmensführung bzw. gesellschaftlicher Verantwortung in Verbindung gebracht werden. www.zertifizierung.barmenia.de