NORDSEE und HAVI verlängern strategische Partnerschaft
6-Jahres-Vertrag bis Ende 2026 unterzeichnet
6-Jahres-Vertrag bis Ende 2026 unterzeichnet
Auch in der virtuellen Welt begeistert WMF mit Innovationen, die neue Standards setzen
Der BdS im Gespräch mit Prof. Dr. Fuchs, Studiengangsleiterin "Systemgastronomie-Management" der BA Plauen über den Einfluss der Pandemie auf den Studienalltag und Aussichten für die Zukunft.
Im Interview mit FOOD SERVICE spricht BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante über widersprüchliche politische Entscheidungen, den steinigen Weg der Gastronomie aus der Krise heraus und die Zukunft des BdS.
BdS-Medienpartner HOGAPAGE hat mit Marco Haake, Country Director Professional, Diversey Deutschland, über das verstärkte Bedürfnis nach Hygiene gesprochen und was Gastwirte diesbezüglich künftig für ihre Gäste tun können.
NORDSEE startet mit einer weiteren innovativen Produktoffensive ins neue Jahr! Bei Europas führendem Anbieter von Fischspezialitäten gibt es ab Februar – vorerst in sechs ausgewählten NORDSEE Filialen in München, Berlin, Frankfurt a.M. und Wuppertal sowie weiteren vier in Wien – eine pflanzliche Alternative zu Fisch.
Auf Einladung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier haben BdS-Präsidiumsmitglied Mirko Silz sowie BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante am heutigen Wirtschaftsgipfel teilgenommen.
Coca-Cola wird in Europa erstmals den Prototyp einer Papierflasche testen. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung seiner globalen Vision, eine "Welt ohne Müll" zu erreichen. So hat sich Coca-Cola zum Ziel gesetzt, bis 2030 sicherzustellen, dass alle seine Verpackungen gesammelt, recycelt oder wiederbefüllt werden.
Die gesamte Hospitality-Branche befindet sich immer noch im Lockdown. Viele Gastronomen und Hoteliers haben sich in den letzten Wochen damit befasst, ihre bisherigen Konzepte auf den Prüfstand zu stellen, ihren Fokus auf Liefer- und Take-away-Service gerichtet, Renovierungen oder Reparaturen im Betrieb vorgenommen oder sich dem Digitalisierungsprozess gewidmet.
Nach den neuesten Beschlüssen des Corona-Kabinetts vom 10. Februar 2021 muss man fassungslos feststellen: Die Politik lässt die Branche im Stich. Es gibt wieder keine Perspektive, wieder keine konkreten Schritte hin zu einer Öffnungsstrategie, wieder nur ein perspektivloses Vertrösten auf Anfang März.
"If you want something to happen, make it happen."
Laut Statistischem Bundesamt muss die Gastronomie einen Umsatzeinbruch von 40% für das Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr verkraften. Seit über drei Monaten sind unsere Mitgliedsrestaurants erneut geschlossen. Aus unserem Mitgliederkreis bekommen wir in den letzten Tagen vermehrt die Information, dass die Novemberhilfe mit Stand Mitte Februar noch immer nicht vollständig ausgezahlt wurde. Im Somme