Skip to content

Topics: Economy, Finance

  • 100 Jahre Tarifautonomie - BdS bekennt sich zur Tarifbindung

    Den gemeinsamen Festakt der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) sowie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zum 100-jährigen Jubiläum der Tarifautonomie nutzt BdS-Hauptgeschäftsführerin, Andrea Belegante, um in zahlreichen Gesprächen das Bekenntnis des Verbands zur Tarifbindung zu erneuern und zu stärken.

  • Frauen in Führungspositionen - Der BdS als Vorreiter

    Eine neue Auswertung der Bundesagentur für Arbeit zeigt die Situation von Frauen in Führungspositionen auf. Demnach sind weniger als ein Drittel (29,2%) der Führungskräfte Frauen. Vor 20 Jahren lag der Anteil bei 26,6% und damit auf einem ähnlichen Niveau.
    Bei Betrachtung dieser Zahlen wird einmal mehr deutlich, welche Chancen die Systemgastronomie bietet und unterstreicht die Vorreiterrol

  • Der BdS bezieht Stellung zum Thema Integration

    Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) bezieht zum Thema Integration klar Stellung und bekennt sich zu Werten wie Mitmenschlichkeit, Toleranz und Vielfalt.

  • Sozialpolitische Initiative - Rentenpläne nicht zu Ende gedacht!

    Einmal mehr setzt die Bundesregierung zu einer sozialpolitischen Initiative an. So haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz sowie Bundesarbeitsminister Hubertus Heil neue Ideen zur Gestaltung und Ausbau der Rente veröffentlicht. Olaf Scholz geht dabei so weit, bis ins Jahr 2040 stabile Renten zu versprechen. 30 Milliarden Euro soll das Rentenpaket von Hubertus Heil bis 2025 kosten. Es ist richt

  • Individuelle Karrierewege? In der Systemgastronomie garantiert!

    Deutschland steht im europäischen Vergleich im Hinblick auf die Jugendarbeitslosigkeit relativ gut da. 6,2% der jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren hatte im Juni 2018 keinen Job. Der europäische Durchschnitt beträgt 15%, trauriger Spitzenreiter ist Griechenland mit über 40%. Aber auch wir in Deutschland können und dürfen uns auf diesem statistischen Wert nicht ausruhen. Denn: 6% aller

  • Blick auf aktuelle Konjunkturindizes: Wir brauchen eine vorausschauende Wirtschaftspolitik

    Prognosen sind schwierig, gerade wenn sie die Zukunft betreffen". Unter Berücksichtigung dieses Bonmots lohnt sich dennoch ein Blick auf die aktuellen Konjunkturindizes. Sie können Anhaltspunkte über die aktuelle wirtschaftliche Stimmung und Lage der deutschen Wirtschaft geben.
    Die Systemgastronomie ist eine seit vielen Jahren wachsende und prosperierende Branche. Sie lebt von einer guten

  • Gleiche Tariflöhne in Ost und West

    Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, hat in einem Zeitungsbericht gleiche Tariflöhne in Ost und West gefordert. Dies sei nicht nur eine Frage der rein finanziellen Betrachtung, sondern zeige auch die Wertschätzung der geleisteten Arbeit. Gerade auch in der Gastronomie seien Lohnunterschiede zwischen Ost und West und die deutlich niedrigere Tarifbindung im Osten De

  • Stufenweise Anpasssung des Mindestlohns - Realität nicht genügend berücksichtigt!

    Es ist gut, dass sich die Mindestlohnkommission für 2019 am Tarifindex des Statistischen Bundesamtes und der Lohnentwicklung orientiert – so lautet im Übrigen auch ihr gesetzlicher Auftrag – und sich auf die berechneten 9,19 Euro beschränkt hat. Die drastische Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab 2020 ist jedoch nicht geboten. Gerade vor dem Hintergrund, dass am Konjunkturhimmel dunkle W

  • Abwärtstrend? - Nicht mit der Tarifbindung!

    Die neuesten und für Deutschland repräsentativen Zahlen des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit haben einen erneuten bundesweiten Abwärtstrend zur Tarifbindung ergeben. 2017 lag der Anteil der unmittelbar tarifgebundenen Betriebe in Gesamtdeutschland zwei Prozentpunkte niedriger als im Vorjahr. Trotzdem sind auch heute noch mehr als drei Viertel aller

  • Wirtschaftsabteilung beim BdS komplett

    Personalwechsel aufgrund Neustrukturierung und Fokussierung der Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik beim Bundesverband der Systemgastronomie e.V.

  • 20 Jahre Ausbildungsberuf - Systemgastronomie liegt voll im Trend!

    Die Systemgastronomie hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen erheblichen Fortschritt und Wandel erlebt. Wir feiern in diesem Jahr den 20. Ausbildungsjahrgang zum Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie. Dies war ein wichtiger Schritt für die Branche und für die Professionalisierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 1998 war noch alles neu: die Ausbildungsinhalte, die möglichen

  • Tierwohllabel: Freiwilligkeit entscheidend!

    Ein staatliches Tierwohllabel, an dem sich Unternehmen freiwillig beteiligen können, wird nach derzeitiger Planung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) noch in diesem Jahr gesetzgeberisch auf den Weg gebracht werden. Wir sind uns der Reichweite eines solchen Labels bewusst und haben uns deshalb bereits nach den ersten Ankündigungen solcher Pläne durch den ehemaligen

Show more