Stärker und smarter hören mit Knochenleitung: Cochlear™ Baha® 5 SuperPower
Er ist der leistungsstärkste am Kopf zu tragende Soundprozessor mit Knochenleitung* und er ist unglaublich smart: Cochlear™ Baha® 5 SuperPower.
Er ist der leistungsstärkste am Kopf zu tragende Soundprozessor mit Knochenleitung* und er ist unglaublich smart: Cochlear™ Baha® 5 SuperPower.
Cochlear setzt auf der EUHA 2016, dem europäischen Hörakustiker-Kongress in Hannover, neue Maßstäbe für implantierbare Hörsysteme und deren Vernetzung.
Einmal um die ganze Welt, fremde Länder und Kulturen erleben, Abenteuer bestehen… Joachim Albrecht aus Bad-Salzuflen wird sich diesen Traum jetzt erfüllen. Obwohl der studierte Betriebswirt und zweifache Familienvater eigentlich nahezu taub ist. Dank der Versorgung mit einem Nucleus Cochlea-Implantat (CI) fand der heute Mittfünfziger vor drei Jahren zu früherer Lebensqualität zurück.
Taub sein und Musik machen? Was im ersten Moment unmöglich scheint, konnte man Mitte Juli in Warschau eindrucksvoll beim internationalen Musikfestival „Beats of Cochlea 2016“ miterleben.
Cochlear Hörpate wird Vizeweltmeister über 1.500 Meter bei Gehörklosen Leichtathletik WM. Cochlear Deutschland unterstützt den Mittelstreckenläufer im Rahmen eines Sportsponsorings.
Alexander Bley war der jüngste CI-Patient auf der ganzen Welt. Mittlerweile ist er 25, studiert Maschinenbau und ist ein sehr erfolgreicher Leichtathlet.
Gleich mehrere wegweisende Innovationen aus dem Bereich der Hörimplantate stellte Cochlear auf der diesjährigen 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. vom 4. bis zum 7. Mai in Düsseldorf vor.
Großer Erfolg für Jonas Enzmann (15) aus Leipzig: Der junge Degenfechter, der aufgrund einer an Taubheit grenzenden Hörschädigung mit zwei Cochlea-Implantaten (CI) hört, hat gemeinsam mit seinen Teamkollegen vom Fechtclub Leipzig Ende April in Reutlingen die Deutschen A-Jugend-Meisterschaften im Degenfechten gewonnen. Herzliche Glückwünsche zur Goldmedaille erhielt Jonas auch vom Team von Cochlear
Ein CI-Träger studiert ganz auf sich allein gestellt am anderen Ende der Welt? – Was nach großer Herausforderung klingt, ist für Philipp Heyn derzeit Realität. Dank der Förderung durch das Cochlear Graeme Clark Stipendium, mit dem er in 2015 ausgezeichnet wurde, konnte er sich seinen großen Traum erfüllen.