Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Großer Auftritt für Achim Hänig (48) und weitere musizierende CI-Träger beim dritten „Beats of Cochlea“ in Warschau

    Taub sein und Musik machen? Was im ersten Moment unmöglich scheint, konnte man Mitte Juli in Warschau zum mittlerweile dritten Mal miterleben. Beim Musikfestival „Beats of Cochlea“ treffen sich seit 2015 jährlich zahlreiche hörgeschädigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der ganzen Welt, die mit Cochlea-Implantaten (CI) hören und Musikinstrumente spielen oder auch aktive Sänger sind.

  • Cochlear feiert den 40. Geburtstag des weltweit ersten Knochenleitungsimplantats.

    Cochlear feiert den 40. Geburtstag des weltweit ersten Knochenleitungsimplantats.

    Mona Andersson, die in Göteborg lebt, durfte im Jahre 1977 als erster Mensch die Vorteile eines Knochenleitungsimplantats erfahren (unter der Produktbezeichnung Cochlear™ Baha® System bekannt). Damit konnte sie nach 30 Jahren wieder hören. Heute haben mehr als 150.000 Menschen weltweit wieder Zugang zum besseren Hören dank eines Knochenleitungsimplantats.

  • Cochlear erwirbt Exklusivlizenz an einer Anpass-Software mit künstlicher Intelligenz für Cochlea-Implantate

    Cochlear Limited, der weltweite Marktführer auf dem Gebiet implantierbarer Hörlösungen, hat mit Otoconsult NV eine exklusive Lizenzierungs- und Entwicklungsvereinbarung über den computergesteuerten Anpass-Assistenten FOX (Fitting to Outcomes eXpert) abgeschlossen. Diese Technologie soll ein schnelleres, konsistenteres Anpassen von Cochlea-Implantaten und damit eine bessere Hörqualität ermöglichen.

  • Cochlear begrüßt den Maßnahmenplan der WHO zur weltweiten Prävention von Taubheit und Hörverlust

    <Hannover, 31. Mai 2017> Cochlear, der globale Marktführer auf dem Gebiet implantierbarer Hörlösungen, begrüßt die Nachricht, dass die Weltgesundheitsversammlung (WHA) heute eine Resolution unterstützt hat, mit der ein politischer Maßnahmenplan für Hörgesundheit verabschiedet wird und die Vorteile der Prävention und Behandlung von Hörverlust weltweit anerkannt werden.

  • Ehrung für gehörlose Patientin der Universitätsklinik Aachen

    Die Studentin Katharina Vollrodt (25) ist die Gewinnerin des Cochlear Graeme Clark Stipendiums 2017. Mit dem Stipendium ehrt Cochlear, Weltmarktführer für Hörimplantate, hörgeschädigte Studierende, die mit einem Cochlear Nucleus Cochlea-Implantat (CI) System hören, gute Leistungen vorweisen können und sich ehrenamtlich engagieren.

  • Neue Maßstäbe für Hörimplantate beim HNO-Kongress in Erfurt

    Ein wegweisendes Portfolio für besseres Hören sowie neueste Maßstäbe für implantierbare Hörlösungen präsentiert Cochlear auf der diesjährigen 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. vom 24. bis 27. Mai im Congress Center der Messe Erfurt. Höhepunkt wird ein Lunch-Symposium sein, bei dem renommierte Klinik-Experten berichten.

  • Cochlear™ lädt zum "Beats of Cochlea Festival 2017" ein

    Cochlear™ ruft Musikerinnen und Musiker mit CI von Cochlear auf, sich für das "Beats of Cochlea Festival 2017" in Warschau zu bewerben. Zwei der sich qualifizierten CI-Träger werden zum Musikfestival eingeladen.

  • Cochlear findet #HappiestSound - Homepage mit Beiträgen

    Cochlear findet den „Happiest Sound“ der Welt

    Jetzt ist es offiziell. Der Happiest Sound der Welt ist ... Kinderlachen. Im Februar rief Cochlear weltweit dazu auf, den #HappiestSound auf Social Media zu teilen. Über 2.000 Klänge wurden eingestellt. Die Botschaft für Hörgesundheit wurde an über 20 Millionen Menschen weltweit transportiert. Danke!

  • Cochlear  #HappiestSound - Mitmachen und persönliches Lieblingsgeräusch verschicken

    Cochlear sucht weltweit nach dem #HappiestSound

    Cochlear startet Kampagne, mit der festgestellt werden soll, welches Geräusch Menschen in der ganzen Welt am glücklichsten macht. Mit dieser Aktion soll das Bewusstsein für Hörgesundheit erhöht und Hörverlust verhindert werden.

Mehr anzeigen