Die Reaktion von Cochlear auf COVID-19
Eine Nachricht vom Cochlear CEO & President Dig Howitt
Eine Nachricht vom Cochlear CEO & President Dig Howitt
<Hannover, Februar 2020> Begeisterung, Jubel und ganz viel Applaus für das Tanztheaterstück „#wutuplikethis“, das gut hörende, schwerhörige und gehörlose Jugendliche vor wenigen Tagen im Ballhof Zwei des Staatstheaters Hannover aufführten. Entstanden ist das Stück bei einem inklusiven Cochlear Tanzprojekt, das seit September an der Hartwig-Claußen-Schule (HCS), dem Förderzentrum mit dem Schw
<Hannover, Februar 2020> Hätte Ludwig van Beethoven nach seiner Ertaubung mit einem Cochlea-Implantat (CI) wieder hören können? – Eine spannende Frage, der sich Hör-Experten von Cochlear im Beethoven-Jahr 2020 stellten. Anlässlich des bevorstehenden Welttags des Hörens am 3. März informiert der Weltmarktführer für Hörimplantate aktuell über wegweisende Behandlungsmethoden bei Hörverlust: Bi
Theaterprojekt mit hörenden und gehörlosen Schauspielern
Cochlear unterstützt Hamburger Altenheim für Gehörlose
Inklusives Cochlear Tanzprojekt bringt hörgeschädigte und hörende Jugendliche zusammen
Cochlear und ReSound informieren über neue Streaming-Option auf Basis von Bluetooth® Low Energy (BLE)
Hören, auch wenn Hörgeräte nicht ausreichen: Cochlear zeigt wegweisende Hörimplantate auf weltgrößter Hörgeräte-Messe
Ergebnisse des Berichtes „The State of Hearing 2019“ vorgestellt
Cochlear® und ReSound® auf der IFA mit UX Design Award 2019 geehrt
Wenn Hörgeräte nicht mehr helfen können: Cochlears Initiative „Ich will hören“ informiert im Zuge der IFA in Berlin
Cochlear Family Magazin mit neuem Konzept, frischem Design und attraktiven Informationen für Jung und Alt