Auszeichnung für taube Hamburger Studentin
Johanna Rentel (27) erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2018
Johanna Rentel (27) erhält Cochlear Graeme Clark Stipendium 2018
Cochlear gewinnt zum dritten Mal international führenden Design-Preis
Weltweit erster CI-Soundprozessor Made for iPhone mit neuen Funktionen
Implantierbare Hörsysteme für maximalen Hörgewinn zeigt Cochlear vom 10. bis 12. Mai im Rahmen der 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. in Lübeck. Auf der kongressbegleitenden Industrieausstellung in der Musik- und Kongresshalle (MuK) präsentiert der Weltmarktführer gleich eine Reihe innovativer Lösungen für bestes Hören.
Tanz-Projekt von hörgeschädigten und gut hörenden Jugendlichen: Cochlear unterstützt Aufführung im Rahmen der Hörregion Hannover
Fast die Hälfte der befragten Deutschen (47 %) stellen die Lautstärke der Mobilgeräte lauter als empfohlen ein. Am weitesten verbreitet ist dies unter Jugendlichen – so die Aussage der Mehrheit (67 %) der 18- bis 24jährigen.
Kanso ist der weltweit einzige frei vom Ohr getragene CI-Soundprozessor mit zwei Mikrofonen. Er bietet klare Vorteile in Sprachverstehen und Klangqualität.
Cochlear unterstützt Inszenierung von „Mädchen wie die“ des Jungen Schauspiels Hannover
Der neue Cochlear™ Baha® SoundArc ist eine Hörlösung für Menschen mit Leitungsschwerhörigkeit, kombiniertem oder einseitigem Hörverlust. Der SoundArc Bügel ist eine nicht-chirurgische Trageoption hinter dem Ohr, zur Befestigung aller Cochlear Baha 5 Soundprozessoren.
Was tun, wenn unser Hörvermögen schwindet, und wenn selbst Hörgeräte keine ausreichende Hilfe sind? – Antwort auf diese Frage geben zwei Veranstaltungen, die am 23. November und 7. Dezember im Cochlear HörCenter Köln in der Dürener Str. 46-48 stattfinden (jeweils 17:00 bis 18:30 Uhr). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Musik ist Hörgenuss und Lebensfreude. Doch für hörgeschädigte Menschen, die mit einem Cochlea-Implantat (CI) hören, ist die Fähigkeit zum Musikgenuss oft immer noch eine besondere Herausforderung. Diese zu meistern ist Anliegen eines neuartigen Forschungsprojektes der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie des Deutschen Hörzentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Neueste Entwicklungen für gutes Hören präsentiert Cochlear in den kommenden Tagen auf der Industrieschau zum 62. Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA) in Nürnberg (18. bis 20. Oktober). Ein Highlight am Stand von Cochlear in Halle 3a der Messe Nürnberg ist Cochlear™ Nucleus® 7, der weltweit erste Soundprozessor für Cochlea-Implantate (CI) „Made for iPhone“.
Der Nucleus® 7 ist der weltweit erste Soundprozessor für Cochlea-Implantate mit dem Prädikat „Made for iPhone“. Er ermöglicht den Nutzern, Sprache und Musik von einem iPhone®, iPad® oder iPod touch® direkt auf ihren Soundprozessor zu übertragen – für eine bessere Erreichbarkeit und die Nutzung drahtloser Lösungen.
Taub sein und Musik machen? Was im ersten Moment unmöglich scheint, konnte man Mitte Juli in Warschau zum mittlerweile dritten Mal miterleben. Beim Musikfestival „Beats of Cochlea“ treffen sich seit 2015 jährlich zahlreiche hörgeschädigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der ganzen Welt, die mit Cochlea-Implantaten (CI) hören und Musikinstrumente spielen oder auch aktive Sänger sind.
Mona Andersson, die in Göteborg lebt, durfte im Jahre 1977 als erster Mensch die Vorteile eines Knochenleitungsimplantats erfahren (unter der Produktbezeichnung Cochlear™ Baha® System bekannt). Damit konnte sie nach 30 Jahren wieder hören. Heute haben mehr als 150.000 Menschen weltweit wieder Zugang zum besseren Hören dank eines Knochenleitungsimplantats.
Führender Experte für Hörimplantate erhält German Brand Award Gold
Cochlear Limited, der weltweite Marktführer auf dem Gebiet implantierbarer Hörlösungen, hat mit Otoconsult NV eine exklusive Lizenzierungs- und Entwicklungsvereinbarung über den computergesteuerten Anpass-Assistenten FOX (Fitting to Outcomes eXpert) abgeschlossen. Diese Technologie soll ein schnelleres, konsistenteres Anpassen von Cochlea-Implantaten und damit eine bessere Hörqualität ermöglichen.
Besseres Hören mit Cochlear™ Carina® – leistungsstark und zuverlässig
Ein wegweisendes Portfolio für besseres Hören sowie neueste Maßstäbe für implantierbare Hörlösungen präsentiert Cochlear auf der diesjährigen 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. vom 24. bis 27. Mai im Congress Center der Messe Erfurt. Höhepunkt wird ein Lunch-Symposium sein, bei dem renommierte Klinik-Experten berichten.
Gleich mehrere wegweisende Innovationen aus dem Bereich der Hörimplantate stellte Cochlear auf der diesjährigen 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. vom 4. bis zum 7. Mai in Düsseldorf vor.