Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Heimat 4.0: Das Land bietet eine unschlagbare Lebensqualität - und mit Glasfaser auch eine unschlagbare Vernetzung

    Glasfaser: Aus Rückständigkeit wird jetzt Vorsprung

    Die Bundesrepublik Deutschland und ihre politischen Akteure stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Gerade einmal etwas mehr als ein Prozent aller Haushalte kann an eine gigabitfähige FTTB/H-Infrastruktur angeschlossen werden. Der schleppende Ausbau von echten Glasfasernetzen vertieft die Kluft zwischen den Ballungsräumen und dem ländlichen Raum. Ein Statement von Uwe Nickl.

  • Die Gigabit-Gesellschaft startet auf dem Land

    Die Gigabit-Gesellschaft startet auf dem Land

    NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin eröffnete heute in Borken (Münsterland) die neue Firmenzentrale des jüngsten und wahrscheinlich ungewöhnlichsten Telekommunikationsunternehmens Deutschlands: Die Deutsche Glasfaser, erst 2012 in Borken gestartet, beschäftigt heute deutschlandweit weit mehr als 300 Mitarbeiter.

  • So schnell surft man nur auf dem Land: 500 Mbit/s von Deutsche Glasfaser ist der Rekord - und die Kapazität für noch mehr Tempo ist unschlagbar

    500 Mbit/s: Deutsche Glasfaser setzt Meilenstein

    ​Mit der Einführung des neuen Produkt-Portfolios ist Deutsche Glasfaser auf der Überholspur unterwegs. Der bundesweit tätige Spezialist für den Glasfaserausbau vermarktet mit dem Highspeed-Produkt DG premium 500 als einer der ersten Anbieter im deutschen Markt einen Endkunden-Tarif mit 500 Mbit/s im Up- und Download.

  • Anerkennung auf europäischer Ebene für Deutsche Glasfaser: Die Trophäe des europäischen FTTH-Awards

    Deutsche Glasfaser erhält FTTH Award 2017

    Anerkennung auf europäischer Ebene für Deutsche Glasfaser: Mit dem heute in Marseille überreichten FTTH Award 2017 an die Deutsche Glasfaser würdigt das FTTH Council Europe den konstant erfolgreichen Ausbau und Betrieb dringend benötigter Glasfaseranschlussnetze in Deutschland.