Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Unternehmerfrühstück bei der Firma PA-Line Mediatechnik: hier informieren sich lokale Unternehmer über die Möglichkeiten der echten, kupferfreien Glasfaser

    Glasfaserausbau im Wirtschaftspark Erftstadt: Deutsche Glasfaser informiert Unternehmen

    Deutsche Glasfaser Business und die Stadt Erftstadt haben sich über die Rahmenbedingungen für den echten, kupferfreien Glasfaserausbau im Wirtschaftspark Erftstadt verständigt. Dabei werden keine alten Telefon- oder Fernsehkabel verwendet. Volker Erner, Bürgermeister der Stadt Erftstadt und Wirtschaftsförderer Achim Ole Leger unterstützen den Netzausbau.

  • (v.l.): Ziesendorfs Bürgermeister Thomas Witt, stv. Projektleiter Deutsche Glasfaser Guido Hill und Stäbelows Bürgermeister Hans-Werner Bull

    Landkreis Rostock: Stäbelow und Ziesendorf erhalten Glasfasernetz

    Gute Nachrichten für Stäbelow und Ziesendorf im Landkreis Rostock: beide Gemeinden bekommen den Anschluss an das pure, kupferfreie Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser – mit einer Kapazität, die weit über das Gigabit-Bereich hinaus bis in das Terabit-Spektrum reicht

  • NRW-Minister Pinkwart zum Glasfaserausbau: "Ländliches NRW schaltet auf Lichtgeschwindigkeit"

    NRW-Minister Pinkwart zum Glasfaserausbau: "Ländliches NRW schaltet auf Lichtgeschwindigkeit"

    Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart verbindet zwei Glasfaserenden durch „Spleißen“ und rüstet eine Grundschule im ländlich gelegenen Ort Born für das Digitalzeitalter. Gerade die Menschen in ländlichen Regionen Deutschlands und treiben im Schulterschluss mit der Privatwirtschaft den Ausbau echter, zukunftsfähiger Glasfaserleitungen bis in die Häuser, Unternehmen und Schulen voran.

  • Spatenstich für pure Glasfaser in Hofheim: Links Dmitrij Fuchs (Key Account Manager Deutsche Glasfaser), Mitte Gisela Stang (Bürgermeisterin Hofheim), Rechts Frank Geltinger (Director Business Development Deutsche Glasfaser)

    Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in Hofheims Gewerbegebieten Nord und Wallau

    Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in Hofheims Gewerbegebieten Nord und Wallau sowie Im Langewann. Zum Start der Bauarbeiten kommen Hofheims Bürgermeisterin Gisela Stang und Frank Geltinger, Director Business Development Deutsche Glasfaser Business, in das Gewerbegebiet Wallau.

  • Lichtgeschwindigkeit für Delbrück: Alle Delbrücker Ortsteile kommen ans echte Glasfasernetz

    Lichtgeschwindigkeit für Delbrück: Alle Delbrücker Ortsteile kommen ans echte Glasfasernetz

    Gute Nachrichten für die Delbrücker Ortsteile Anreppen, Bentfeld, Boke, Lippling, Sudhagen, Ostenland, Schöning, Steinhorst und Westenholz: Alle erhalten einen Anschluss an das zukunftsfähige Glasfasernetz von Deutsche Glasfaser. In nur sechs Wochen konnte in allen Delbrücker Ortsteilen die 40-Prozent-Quote an Vertragsabschlüssen erreicht werden.

  • Die Leistungsfähigkeit echter, kupferfreier Glasfaserleitungen ist konkurrenzlos - schon heute erhalten Unternehmen auf Wunsch bis zu 10 Gig/s

    Wirtschaft in Rödermark auf der Überholspur. Gewerbegebiete werden mit flächendeckendem Glasfasernetz (FTTH) ausgebaut

    Das Infrastrukturprojekt Glasfaserausbau wurde Mitte August 2017 von der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser in den beiden Gewerbegebieten Urberach und Ober-Roden gestartet. Aufgrund der großen Nachfrage seitens der Rödermärker Unternehmen hat Deutsche Glasfaser beschlossen, den flächendeckenden Glasfaserausbau mit nachhaltig Terabit-fähigen Netzen in beiden Gewerbegebieten umzusetzen.

  • Bayerisches Glasfaser-Gipfeltreffen: Ernst Eberherr (Bürgermeister Egmating), Eugen Gillhuber  (Bgm. Moosach), Veronika Kriese (Deutsche Glasfaser), Josef Oswald (Bgm. Glonn), Andreas Lutz (Bgm. Oberpframmern), Benjamin Ogles (Deutsche Glasfaser)

    Ländliches Bayern bekommt schnellstes Netz der Welt – mit Glasfaserleitungen bis ins Haus

    Hightech und Heimatverbundenheit gehen in Bayern gerne Hand in Hand – viele Gemeinden in der ländlichen Region haben beschlossen, die Abkürzung in die digitale Zukunft zu nehmen und bauen gemeinsam mit Deutsche Glasfaser echte Glasfaserleitungen aus. In zahlreichen umliegenden Gebieten baut Deutsche Glasfaser bereits aus und weitere sind in der Ausbauplanung.

  • Deutsche Glasfaser rüstet sich gegen steigende Cyberkriminalität und bietet ab sofort ein Sicherheitspaket für alle Endgeräte an

    Surfen mit sicherem Gefühl: Deutsche Glasfaser rüstet auf gegen Hacker und Betrüger

    Vorweihnachtszeit bedeutet Online-Shopping-Zeit – das gilt für viele, die dem vorweihnachtlichen Stress entgehen wollen. Ganz bequem bestellen immer mehr Menschen ihre Geschenke mit wenigen Klicks online von zu Hause aus – bezahlt wird ebenso bequem per Online-Banking. 
    Aber wie steht es um die Sicherheit beim Surfen im Netz und Online-Transaktionen? Der Gesamt-schaden durch Cyberkriminalität w

  • Von links: Jan Kaiser (Handelsverband), Benjamin Schmidt, Rafael Lendzion (beide WFMG), Thomas Plümacher (Deutsche Glasfaser), Dr. Ulrich Schückhaus (WFMG), Max Mill (Graefen + König), Sven Richartz (SIB Systeme), Daniel Pelzer (NEW)

    Freies WLAN auf den Weihnachtsmärkten in Mönchengladbach und Rheydt

    Anlässlich der Weihnachtsmärkte in Mönchengladbach und Rheydt bietet die WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH in Kooperation mit Partnern in diesem Jahr für die Besucher freies WLAN mit dem Namen MG WLAN an.
    Das Angebot ist aufgrund der engen Zusammenarbeit mit den involvierten Partnern ermöglicht worden: Dank der NEW AG und der Deutschen Glasfaser konnte die Finanzierung sicherges

  • Spatenstich zum Glasfaser-Ausbau in Kempen

    Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau im Gewerbegebiet in Kempen

    Mit einem offiziellen Spatenstich begannen in dieser Woche die Tiefbauarbeiten für ein echtes, kupferfreies Glasfasernetz im Gewerbegebiet in Kempen. Schon bald können Unternehmen das Glasfasernetz nutzen – auf Wunsch mit bis zu 10 Gig/s

Mehr anzeigen