Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • In Tuchenbach wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut.

    Tuchenbach knackt die 40 Prozent Hürde

    21.08.2019 Borken/Fürth. Gute Nachricht für die Gemeinde Tuchenbach: Nach 17 Wochen Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: „In Tuchenbach wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, sagt Projektleiter Jens Meyering.

  • Eröffnung des 2. Deutsche Glasfaser Standorts in Niedersachsen (v.l.): Digital-Staatssekretär Stefan Muhle, Deutsche Glasfaser Geschäftsführer Jordi Nieuwenhuis, Landrat Olaf Levonen, Heiko Schlatter und Jan van Veldhuizen von Deutsche Glasfaser.(DG)

    Glasfaseroffensive in Niedersachsen: Digital-Staatssekretär Stefan Muhle eröffnet neuen Deutsche Glasfaser Standort

    Deutsche Glasfaser verstärkt ihre Präsenz in Niedersachsen durch einen zweiten Standort in Hildesheim. Von hier aus soll der privatwirtschaftliche Ausbau von FTTH-Glasfasernetzen im niedersächsischen Land weiter vorangetrieben werden. Staatssekretär Stefan Muhle und Landrat Olaf Levonen nahmen neben weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft an der feierlichen Eröffnung teil.

  • Spatenstich zum Glasfaserausbau (von rechts): Sandro Zehner (Bürgermeister Taunusstein), Michael Meixelsberger (Bauleiter Deutsche Glasfaser), Alexander Stange (Geschäftskundenberater Deutsche Glasfaser). (DG)

    Spatenstich zum Glasfaser-Netzausbau in den Gewerbegebieten in Taunusstein

    Firmen können schon bald das Glasfasernetz nutzen
    Taunusstein, 29.07.2019. Mit einem offiziellen Spatenstich starten die Tiefbauarbeiten für das Gasfasernetz in den Gewerbegebieten in Taunusstein. Bürgermeister Sandro Zehner und Mona Werner von der StaTa GmbH, die das Projekt von Anfang an begleitet haben, freuen sich, dass es in den Gewerbegebieten mit dem Breitbandausbau voran geht.
    Die Ge

  • Hessische Digitalministerin Sinemus am Steuer: Deutsche Glasfaser demonstriert in Mainhausen ihre technischen Verfahren zur Beschleunigung des Netzausbaus (DG)

    Wie es mit der Digitalisierung in Hessen klappen kann: Digitalministerin Sinemus besucht Gemeinde Mainhausen

    Während bundesweit über die missliche Lage der Breitbandversorgung gesprochen wird, hat die 9.500-Seelengemeinde Mainhausen in Hessen zwischenzeitig gemeinsam mit Deutsche Glasfaser ein flächendeckendes FTTH-Glasfasernetz ermöglicht. Die kleinste und jetzt auch schnellste Gemeinde im Landkreis Offenbach bekommt deshalb Besuch von Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

  • FC Schalke 04 ist dabei und nun mit einem Anschluss am Deutsche Glasfaser Netz gerüstet für die digitale Zukunft.

    Berger Feld mit Lichtgeschwindigkeit: FC Schalke 04 ist am Deutsche Glasfaser Netz

    Berger Feld ist nun auch am Netz der Zukunft – am reinen FTTH-Glasfasernetz. Deutsche Glasfaser, offizieller Sponsor des FC Schalke 04, hat die Vereinsgebäude auf dem Berger Feld – darunter auch die Räume in der VELTINS-Arena – redundant mit einer Kapazität von insgesamt 20 Gbit/s symmetrisch an das Glasfasernetz angeschlossen. Somit ist der FC Schalke 04 bereit für die digitale Zukunft.

  • Gemeinsam in Richtung Zukunft mit FTTH-Glasfaser (v.l.): Marcel Büter, Koordinator Kooperationsverträge bei Deutsche Glasfaser, Helge Zychlinski, Bürgermeister der Gemeinde Wedemark und Thomas Heitmann, Geschäftsführer von htp.

    Deutsche Glasfaser und htp kooperieren: Erstes „Privates Betreibermodell“ in Deutschland soll in der Wedemark starten

    In der niedersächsischen Gemeinde Wedemark möchte Deutsche Glasfaser in ein FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) investieren und dieses ausbauen – htp wird es anschließend mieten und betreiben. Das ist der Plan der privatwirtschaftlichen Zusammenarbeit zweier Mitbewerber, die in Deutschland in dieser Form einmalig ist.

  • Fit für die digitale Zukunft: In Beienrode, Essehof, Essenrode, Flechtorf, Groß Brunsrode, Klein Brunsrode, Lehre und Wendhausen wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut.

    Geschafft – das reine Glasfasernetz wird gebaut | Lehre hat die 40 % erreicht

    ​24.06.2019 Borken/Lehre. Gute Nachricht für die Gemeinde Lehre: Nach 14 Wochen Nachfragebündelung ist es jetzt amtlich: „In Beienrode, Essehof, Essenrode, Flechtorf, Groß Brunsrode, Klein Brunsrode, Lehre und Wendhausen wird das Glasfasernetz definitiv ausgebaut“, verkündet Thomas Breer, Projektleiter der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser.

  • Großer Andrang beim Infoabend im April 2019: Rund 400 Eppertshäuser informierten sich über das Glasfaserprojekt von Deutsche Glasfaser und ENTEGA in ihrer Gemeinde. (DG)

    Geschafft: Eppertshausen bekommt ein reines Glasfasernetz

    Nach etwa 12 Wochen Nachfragebündelung ist es amtlich: In Eppertshausen wird das FTTH-Glasfasernetz ausgebaut. Eppertshausen ist damit das erste erfolgreiche Projekt der Kooperation zwischen dem Darmstädter Regionalversorger ENTEGA und Deutsche Glasfaser, die in alle Kommunen des Landkreises Darmstadt-Dieburg das Netz der Zukunft privatwirtschaftlich ausrollen möchte.

  • Im Inneren des Glasfaserhauptverteilers: Die "Adern" aus reiner Glasfaser innerhalb des 'POP's (Point of Presence) von Deutsche Glasfaser. (DG)

    Nachhaltiges Gewerbegebiet in Frankfurt am Main bekommt Anschluss ans Deutsche Glasfaser Netz

    Nach der erfolgreichen Vermarktung im Gebiet Fechenheim-Nord / Seckbach beginnt nun die Bauplanungsphase. Der Großteil der Unternehmen aus dem Gewerbegebiet, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben, werden bereits dieses Jahr an die zukunftssichere FTTH-Glasfaserinfrastruktur angeschlossen. Planmäßig sollen die Bauarbeiten im Herbst 2019 beginnen.

Mehr anzeigen