Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Deutsche Glasfaser startet mit zwei starken Partnern die Mehrfamilienhaus-Offensive: Dr. Stephan Zimmermann, Geschäftsführer Wholesale & Bau von Deutsche Glasfaser und Torsten Süß, CEO von Varia3 besiegeln die Zusammenarbeit. (DG)

    Deutsche Glasfaser startet Offensive bei Erschließung von Mehrfamilienhäusern

    Kooperation mit zwei Generalunternehmen zum Anschluss von Mehrfamilienhäusern in aktuellen Projektgebieten von Deutsche Glasfaser: Ab erstem Kundenvertrag im Mehrfamilienhaus ab 5 Wohneinheiten bereitet der Netzanbieter für alle Wohnungen den Netzzugang vor
    18.08.2020, Borken. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen Deutsche Glasfaser und den Unternehmen Westkabel GmbH und Varia3 GmbH soll ab s

  • Stefan Teutscher (2. von rechts, Kommunalreferent Deutsche Glasfaser) freut sich mit Bürgermeisterin Steffi Trittel und den Rathausmitarbeitern Morris Jagusch und Eric Körner (von links) über den Abschluss eines Vertrages für superschnelles Internet.

    Gemeinde Hohe Börde an der A2 ist mit Glasfaser auf der Überholspur

    Hohe Börde, 28. Juli 2020. Nun ist es offiziell: Bürgermeisterin Steffi Trittel hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft über 50 gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden.
    Neben dem Rathaus in Irxleben und den jeweiligen Büros der Ortsbürgermeister sollen unter anderem auch die Kindertagesstätten, Gr

  • Lichtgeschwindigkeit für Salzgitter-Lichtenberg:  Das Glasfasernetz wird ausgebaut.

    Lichtenberg bekommt schnelles Glasfasernetz

    ​Salzgitter. Gute Nachrichten nun auch für Lichtenberg: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Mehr als 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben während der Verlängerung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit die erforderliche Quote erreicht.

  • Zeichnung des Kommunalvertrages für zwölf Liegenschaften. Von links: Stefan Teutscher (DG Sales Manager Kommunal), Adrian Roskoni (Bürgermeister), Lennart Götte (DG Sales Manager FTTH).

    Gemeinde Wöllstadt schließt Vertrag für kupferfreie Glasfaseranschlüsse

    Wöllstadt, 16. Juli 2020. Bürgermeister Adrian Roskoni hat einen Vertrag für einen echten, kupferfreien Glasfaseranschluss unterzeichnet. Damit sollen in Zukunft zwölf gemeindeeigene Liegenschaften an die Datenautobahn angeschlossen werden. Neben dem zentralen Verwaltungsgebäude, sollen auch das Bürgerbüro, Bauamt und Bauhof von der zukunftssicheren Technik profitieren. Ebenso werden die Kindertag

  • Dr. Stephan Zimmermann (Geschäftsführer Deutsche Glasfaser), Anke Prätzas (Wirtschaftsförderung Stadt Maintal), Monika Böttcher (Bürgermeisterin Stadt Maintal) und Frank Geltinger (Bereichsleiter Geschäftskundenvertrieb Deutsche Glasfaser))

    Deutsche Glasfaser schließt Netzausbau in den Gewerbegebieten in Maintal ab

    Deutsche Glasfaser schließt Netzausbau in den Gewerbegebieten in Maintal ab Mehr als 30 Unternehmen können jetzt Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s nutzen
    Maintal, 10.07.2020 Deutsche Glasfaser hat den Ausbau in den Gewerbegebieten abgeschlossen und über 30 Unternehmen mit einer Bandbreite von mindestens 300 Mbit/s an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Einige Firmen nutzen jetzt sogar

  • Zukunftsfähige digitale Infrastruktur für Musikschule (s. Foto), Rathaus, Hallenbad, Volkshochschule und Feuerwehr in Erftstadt. Abstimmung mit Deutsche Glasfaser läuft.

    Stadt Erftstadt möchte kommunale Liegenschaften mit Glasfaser versorgen

    10. Juli 2020, Erftstadt. Bürgermeister Volker Erner ist aktuell in Abstimmung mit Deutsche Glasfaser, um zahlreiche kommunale Liegenschaften mit kupferfreien Glasfaseranschlüssen zu versorgen. Hierzu hat Deutsche Glasfaser auf Bitte des Bürgermeisters die ursprünglich geplanten Ausbaugebiete erweitert, für die nach den Sommerferien eine Nachfragebündelung startet. Neben dem Rathaus sollen auch da

  • Deutsche Glasfaser gewinnt beim Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel

    Deutsche Glasfaser gewinnt beim Wettbewerb „NRW – Wirtschaft im Wandel

    Deutsche Glasfaser ist Preisträger im Unternehmenswettbewerb „NRW-Wirtschaft im Wandel“. Damit gehört der Netzanbieter zu einem von 11 herausragenden Unternehmen, die den Strukturwandel des Bundeslandes hin zu einem zukunftsstarken Wirtschaftsstandort in vorbildlicher Weise symbolisieren.

Mehr anzeigen