Deutsche Glasfaser stärkt Ausbau von schnellem Internet im Landkreis Karlsruhe flächendeckend
Die Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe und die Gemeinde Oberderdingen unterzeichnen Vereinbarungen mit Deutsche Glasfaser.
Die Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe und die Gemeinde Oberderdingen unterzeichnen Vereinbarungen mit Deutsche Glasfaser.
Deutsche Glasfaser führt gemeinsam mit „Deutschland – Land der Ideen“ zum zweiten Mal den bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen” durch. Dabei werden Initiativen, Projekte, Kommunen sowie Vorreiterinnen und Vorreiter ausgezeichnet, die mit digitalen Lösungsansätzen und Technologien den digitalen Wandel im ländlichen Raum erfolgreich gestalten und vorantreiben.
Das sind die Preisträger des Wettbewerbs „Digitale Orte im Land der Ideen“ / Feierliche Preisverleihung am 9. Juni im ewerk Berlin
Berlin, 10. Juni 2022 – Wie viel digitale Innovationskraft steckt im ländlichen Raum? Welche digitalen Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit haben die Menschen auf dem Land? Um dies herauszufinden, haben Deutschland – Land der Ideen und Deutsche Glasfas
Deutsche Glasfaser präsentiert sich auf der diesjährigen ANGA COM (Halle 8, Stand A21) erneut als Digital-Versorger der Regionen und setzt sich bei der Digitalisierung Deutschlands insbesondere für Kooperation statt Konkurrenz ein – für Open Access und gegen den unsinnigen Doppelausbau von Glasfasernetzen.
Deutsche Glasfaser hat am 16. Mai mit den ersten Spatenstichen den Glasfaserausbau in drei weiteren Kommunen im Raum Stuttgart begonnen: in Albershausen im Kreis Göppingen sowie in Mötzingen und in Hildrizhausen im Kreis Böblingen schließt einer der führenden Anbieter für den Ausbau in ländlichen und suburbanen Regionen insgesamt 3.500 Haushalte an ein zukunftssicheres Glasfasernetz an.
Der Baupartner von Deutsche Glasfaser hat heute bei einem Praxistag Hausanschlüsse in Möhrendorf (Landkreis Erlangen-Höchstadt) den Teilnehmenden aus Politik, Wirtschaft sowie interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern moderne Verfahren zum Verlegen der Glasfaserkabel und die professionelle Montage von Hausanschlüssen vorgeführt. Deutsche Glasfaser sorgt auch in Möhrendorf dafür, dass immer mehr H
htp und Deutsche Glasfaser gehen eine „Open-Access-Kooperation“ in der Region Hannover, in den Landkreisen Hildesheim, Peine und Salzgitter ein. Zukünftig werden dort allen netztechnisch erreichbaren Anwohnerinnen und Anwohnern neben den Tarifen von Deutsche Glasfaser auch Internet- und Telefon-Angebote des Regionalanbieters htp zur Verfügung stehen.
Hannover, 4. Mai 2023 – 9.085 Haushalte versorgt htp aktuell in der Wedemark mit schnellem Internet über Glasfaser. Die Infrastruktur für die Versorgung weiterer Gebäude haben die Projektpartner Deutsche Glasfaser und htp bereits vorbereitet. „Ich freue mich über die gelungene Kooperation zwischen der htp GmbH und der Deutschen Glasfaser Holding GmbH. Das Beispiel der Wedemark zeigt, wie ein fläch
Fünf Mal 1. Platz für Deutsche Glasfaser Das Unternehmen erhält erneut Auszeichnung als „Preis-Leistungs-Sieger Gesamt“ „Preistipp“ für beste Geschwindigkeiten
Der Baupartner von Deutsche Glasfaser hat heute im Rahmen eines Praxistages Glasfaser in Marpingen-Berschweiler Bürgermeister und Bauexperten saarländischer Gemeinden sowie interessierten Anwohnerinnen und Anwohnern moderne Verfahren zum Verlegen der Glasfaserkabel vorgeführt. Deutsche Glasfaser sorgt auch in Marpingen dafür, dass immer mehr Haushalte an das leistungsstarke Glasfaser-Netz der Zuku
FTTH-Council Europe zeichnete ihren jahrelangen Einsatz für moderne Bauverfahren aus
Die Stadt Kleve freut sich darüber, dass es für die Gewerbetreibenden mit dem Breitbandausbau vorangeht. Das Gewerbegebiet Hammscher Hof wird mit einer neuen kupferfreien Glasfaserinfrastruktur ausgebaut. Hierbei werden alle Unternehmen an die zukunftsorientierte Telekommunikationsinfrastruktur angeschlossen, die einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser gezeichnet haben.
Bürgermeister Wolfgang Gebi
Deutsche Glasfaser hat in den vergangenen Wochen in den Stadtteilen Hailfingen, Kiebingen, Seebronn und Wurmlingen Hauptverteiler aufgestellt.
Oberbürgermeister Max Gotz hat gemeinsam mit Vertretern von Deutsche Glasfaser sowie deren Baupartner INconnect GmbH den Startschuss für das Glasfaser-Förderprojekt in Erding gegeben. Mit dem offiziellen Spatenstich in der Großen Kreisstadt starteten die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau durch Deutsche Glasfaser. Damit ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem schnellen und zukunftssiche
Als im Herbst 2020 der geförderte Glasfaserausbau für saarländische Schulen begann, haben alle Partner ein ehrgeiziges Ziel formuliert: Innerhalb von zwei Jahren sollen alle Schulen im Saarland einen direkten Glasfaseranschluss erhalten.
Landrat Dr. Alexander Saftig, Digitalminister Alexander Schweizer und Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten haben gemeinsam mit Vertretern von Deutsche Glasfaser sowie der atene KOM den offiziellen Startschuss für die nächste Bauetappe des NGA-Breitbandausbaus (Next Generation Access) im Kreis Mayen-Koblenz gegeben. Mit dem offiziellen Spatenstich in Andernach-Miesenheim starteten die Tiefbaua
Deutsche Glasfaser hat am 2. März mit dem Hauptverteiler das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Ohmden aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen. Mit dem jetzt angelaufenen Ausbau stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und dem Zweckverband Breitbandversorgung Landkreis Esslingen die Weichen für eine zukunftssichere digitale Versorgung
Die Deutsche Glasfaser beabsichtigt in den kommenden Jahren mit eigenen Investitionsmitteln bis zu 20.500 Adressen im Landkreis Osterholz mit einem schnellen Glasfaseranschluss zu versorgen. Dazu hat sie mit der Stadt und den Gemeinden im Kreisgebiet eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Das Top Employers Institute in Düsseldorf hat die Top Employer 2023 bekanntgegeben. Zum ersten Mal erhielt auch Deutsche Glasfaser diese wichtige Zertifizierung als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
Düsseldorf, 11.01.2023. – Deutsche Glasfaser beruft Christian Liversidge Duer ins Führungsteam der Unternehmensgruppe. Christian Liversidge Duer startet zum 01. März 2023 als Chief Rollout Officer bei Deutsche Glasfaser. In dieser Funktion übernimmt er die Verantwortung für den Netzausbau, die zuletzt Jens Müller neben seiner Rolle als CFO innehatte. Jens Müller wird das Unternehmen zur gleichen Z