Pressemitteilung: Personalentscheidungen im Verwaltungsrat der DZT
In seiner 104. Sitzung am 16. April 2024 hat der Verwaltungsrat der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) über zwei Personalien abgestimmt.
In seiner 104. Sitzung am 16. April 2024 hat der Verwaltungsrat der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) über zwei Personalien abgestimmt.
Größte Incomingplattform für mittelständische Tourismuswirtschaft - Ausgezeichnete Resonanz auf Veranstaltung in Chemnitz - 97 Prozent Zufriedenheit und 5.254 Gesprächstermine
Frankfurt am Main, 24. April 2024 – Der 50. Germany Travel MartTM (GTM) in Chemnitz war eine erfolgreiche Leistungsschau des deutschen Incoming-Tourismus, so das Resümee des Veranstalters, der Deutschen Zentrale für Touri
Frankfurt am Main, 11. April 2024 – Nach dem positiven Start in das Reisejahr 2024 sieht die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) eine weiterhin wachsende Nachfrage. Eine Zunahme bei den internationalen Flugankünften sowie eine steigende Auslastung in der Hotellerie bestätigen den positiven Trend.
Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden vom Jahresbeginn bis Ende Februar 9
Frankfurt am Main, 11. März 2024 – Zu Beginn des Jahres 2024 verzeichnet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ein weiterhin dynamisches Wachstum für den Incoming-Tourismus nach Deutschland. Sowohl die Übernachtungszahlen als auch die Flugankünfte liegen deutlich über den Vergleichswerten des Vorjahres.
Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, wurden im Januar 2024 4,4 Millionen inte
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt als Early Adopter konsequent auf den Einsatz neuer Technologien. Auf diesem Weg startet sie jetzt ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.
Frankfurt am Main, 1. März 2024 – Beim 12. Tag des barrierefreien Tourismus am 6. März 2024 erörtern politische Entscheidungsträger, Vertreter der Betroffenenverbände, Wirtschaftsunternehmen und Destinationsmanagementorganisationen verschiedene Aspekte rund um das Thema Inklusion auf Reisen. Dabei werden aktuelle Entwicklungen und Best Practices präsentiert, aber auch weitere Herausforderungen, um
2024 dynamische Recovery für Deutschlands Incoming aus China erwartet – hohes wirtschaftliches Potenzial für den Deutschlandtourismus – Wissenstransfer für Mittelstand durch DZT China Digital Travel Knowledge Tour
Frankfurt am Main, 29. Februar 2024 – China gehört post Covid wieder zu den potenzialstärksten Quellmärkten des weltweiten Tourismus. Die umfassenden Reiserestriktionen der Jahre 2020
Frankfurt am Main, 28. Februar 2024 – Reiseland Deutschland erneut Marktführer im europäischen Wettbewerb der Kulturreiseziele – UEFA EURO 2024 generiert zusätzliche Reisenachfrage Die einzigartige Kunst- und Kulturlandschaft Deutschlands ist ein starkes Reisemotiv für internationale Touristen.
Frankfurt am Main, 26. Februar 2024 – Bilanz 2023 mit Zuwächsen aus allen Kontinenten – DZT-Geschäftsklimaindex der internationalen Reiseindustrie verbessert sich – positive Incoming-Perspektiven für 2024
Frankfurt am Main, 23. Februar 2024 – In wenigen Wochen - vom 21. bis zum 23. April 2024 - findet der 50. Germany Travel MartTM (GTM) der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Chemnitz statt. Gastgeber des GTM 2024 sind die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE) und die TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH.
Bei der größten Vertriebsveranstaltun
Europa bleibt wichtigster Quellmarkt – gute Recovery aus Asien und Nordamerika – kulturelle Highlights und UEFA EURO 2024 sowie breites Angebot für Natururlaub als Magnet für internationale Nachfrage
Frankfurt am Main, 9. Februar 2024 – Die Prognosen für den weltweiten Tourismus sowie bedeutende Kultur- und Sport-Events in Deutschland bieten großes Potenzial, dass der deutsche Incoming-Tourismu
Frankfurt am Main, 1. Februar 2024 – Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) ist wieder Innovations-Champion. Zum vierten Mal in Folge wurde das National Tourist Board Deutschlands beim Wettbewerb „TOP 100 - Die innovativsten Unternehmen im Mittelstand“ in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) ausgezeichnet.
Im Bewerbungsprozess präsentierte sich die DZT mit der hohen Relevanz, die das