Der BAI-Wissenschaftspreis 2016 wurde verliehen
Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) hat am 19. Oktober wieder die besten wissenschaftlichen Arbeiten zu der immer wichtiger werdenden Asset-Klasse ausgezeichnet.
Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) hat am 19. Oktober wieder die besten wissenschaftlichen Arbeiten zu der immer wichtiger werdenden Asset-Klasse ausgezeichnet.
Jeder kennt die Situation: Das Jahr ist gut gelaufen. Jetzt möchte man die Früchte einsammeln und die Gehaltsverhandlung steht an. Auch nur bei dem Gedanken daran wird manchem flau im Magen. Die Lösung: Sprich mit Selbstbewusstsein über Geld. Je nach Verhandlungsgeschick gibt es enorme Unterschiede bei gleicher Qualifikation. Gut vorbereitet und gut informiert überzeugst Du jeden Chef!
Es gibt auch Pflicht-Termine, die Spaß machen. So wie die „Einstieg“-Messe in Berlin, die unser zweiköpfiges Team aus der Kommunikation jedes Jahr wieder in Vorfreude ausbrechen und freudig in die Hauptstadt reisen lässt. Die Einstieg-Messen sind DIE Top-Informationsveranstaltungen für Schüler und Studenten zu Studien- und Berufsmöglichkeiten.
Am letzten Samstag drehte sich von 10 bis 15 Uhr bei der Deutschen Bildung alles um das Thema Soft Skills. Vier Experten referierten in jeweils einem Online-Vortrag zu ihrem Fachgebiet.
Beim Online-Symposium der Deutschen Bildung "Skilling me softly" (5. November 2016) lernen Studenten etwas über die allerwichtigsten Kompetenzen für die moderne Arbeitswelt. Infos + Anmeldung: www.deutsche-bildung.de/de/studienfoerderung/wissenplus/jahressymposium/
Nicht allein auf den Lebenslauf kommt es an. Bei der Jobsuche muss auch der "Cultural Fit" stimmen.
Am 5. November geht es um 10 Uhr los mit der Vortragsreihe zum Thema Soft Skills. Der zweite Referent, Unternehmensberater Thorsten Zielezniak, hat uns im Vorfeld einige Fragen zu seinem Thema Projektmanagement beantwortet.
Um ein Stipendium zu bekommen, braucht es Spitzenleistungen und Ehrenämter? Nicht unbedingt.
Die Online-Marketing-Beratung BIEG hat die drei besten hessischen Webseiten gekürt – und die Deutsche Bildung konnte sich den Preis für den zweiten Platz sichern! Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung!
Hohe Mietpreise in den Unistädten bringen Studenten in die Zwickmühle und erschweren zu Beginn des Studiums die Finanzplanung. Die Deutsche Bildung hilft mit einer flexiblen Finanzierung der Lebenshaltungskosten.
In einem Online-Symposium für Studenten gibt es die besten Tipps rund um Persönlichkeit, Projektmanagement, Teamentwicklung und Kreativität. Am 5. November 2016.
Zum zweiten Mal erheben wir das SchulhofBarometer. Bis 31. Oktober 2016 können Schüler und Abiturienten ab einem Alter von 14 Jahren an der Online-Umfrage teilnehmen.