Der Workshop für Gutachter für Sachverständige. Nur noch wenige Plätze frei!
Richtiges Erstellen von Gutachten und Sicherheit in der Sachverständigentätigkeit
Richtiges Erstellen von Gutachten und Sicherheit in der Sachverständigentätigkeit
Der grüne Schimmel sollte genauso ernst genommen werden, wie die anderen Vertreter aus der Schimmel-Familie. Dabei ist es aber nicht nur wichtig zu wissen, wie der grüne Schimmel entsteht, sondern auch, wie dieser fachgerecht entfernt werden kann.
Anerkannter Gutachter zu sein, ist mehr als nur über den Nachweis des reinen Sachverstandes zu verfügen. Besonders in der heutigen Zeit werden immer mehr Gutachter gebraucht. In den letzten Jahren ist die Zahl der streitbaren Angelegenheiten, in denen ein entsprechender Experte sein Urteil abgeben muss, um 27% gestiegen. Aber ist der Beruf des Gutachters wirklich eine Chance für jeden?
Der Spezialversicherer Hiscox offeriert DGSV-Mitgliedern seine umfassende Berufshaftpflicht-Police zu exklusiven Konditionen. Potenziell existenzbedrohende Risiken, die mit einer Gutachter-bzw. Sachverständigen-Tätigkeit verbunden sind, werden so effektiv entschärft.
Ein Magazin ist immer nur so gut, wie seine Mitarbeiter. Deshalb ist das Deutsche Gutachter & Sachverständigen Magazin proXperts auf der Suche nach neuen Redakteuren. Vielleicht auch ein interessantes Aufgabengebiet für Sie!
Lesen Sie Wissenswertes aus der Branche – für DGSV-Mitglieder kostenlos.
Aufträge online generieren – so funktioniert moderne Internet-Akquise!
Er steckt in den Taschen tausender professioneller Gutachter – und nur in deren Taschen: der Gutachterausweis. Wenn Sie als Verbraucher sicher sein wollen, dass Sie es tatsächlich mit professionellen Gutachter zu tun haben: Der Gutachterausweis schafft Sicherheit.
Ein Satz den man am Jahresende überall hört. Das Wort Dankeschön hört man allerdings nur selten. Dabei gibt es oft genug Gründe auch mal danke zu sagen.
Ein Gutachten ist ungültig, wenn der Sachverständige seine eigene Originalunterschrift und bei einer Verbandszugehörigkeit das Gutachten nicht mit seinen persönlichen Gutachterstempel versehen hat.
So schützen sich Verbraucher vor „selbsternannten“ Sachverständigen.
Empfohlene Stundensätze veröffentlicht