Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • SEFE und ADNOC schließen ersten Liefervertrag zu kohlenstoffarmem LNG aus Ruwais-Anlage ab

    SEFE Securing Energy for Europe und ADNOC haben einen Vertrag über den langfristigen Bezug von kohlenstoffarmem Flüssiggas (LNG) aus der Ruwais-Produktionsanlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterzeichnet. Erste Lieferungen werden für das Jahr 2028 erwartet. Die Vereinbarung über Lieferungen von ADNOC an SEFE umfasst ein jährliches Volumen von einer Million Tonnen LNG und hat eine Laufze

  • Lake Constance-Upper Swabia Region on the Path to a Hydrogen Future

    In collaboration with regional partners, STADTWERK AM SEE from Friedrichshafen on Lake Constance is making strides toward a hydrogen future. At a recent event, participants received the latest updates on the status of the hydrogen transformation and a potential connection of the Lake Constance-Upper Swabia region to the core hydrogen network.
    Together with the Lake Constance-Upper Swabia Chambe

  • Region Bodensee-Oberschwaben auf dem Weg zur Wasserstoff-Zukunft

    Im Verbund mit regionalen Partnern macht sich das STADTWERK AM SEE aus Friedrichshafen am Bodensee auf den Weg in die Wasserstoff-Zukunft. Bei einer Veranstaltung gab es aktuelle Informationen zum Stand der Wasserstoff-Transformation und zu einer möglichen Anbindung der Region Bodensee-Oberschwaben an das Wasserstoff-Kernnetz.
    Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben

  • Höegh Evi und PortLa Nouvelle starten Wasserstoffterminal-Projekt

    Höegh Evi, ein weltweit führender Anbieter von maritimer Energieinfrastruktur, hat eine Absichtserklärung (MoU) mit dem Hafen von Port-La Nouvelle unterzeichnet, um ein schwimmendes Terminal für Wasserstoffimporte zu entwickeln. Der Wasserstoff wird von Produzenten im Nahen Osten, Nordafrika und Amerika importiert.
    Das Terminal in Port-La Nouvelle wird den Übergang zu sauberer Energie in Europa

  • Höegh Evi and PortLa Nouvelle launch hydrogen terminal project

    Höegh Evi, a global leader in marine energy infrastructure solutions, has signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreement with the port of Port-La Nouvelle to develop a floating terminal for hydrogen imports. The hydrogen will be imported from producers located in the Middle East, North Africa and the Americas. The terminal at Port-La Nouvelle will accelerate the shift to clean energy in Euro

  • Energy Transition: Businesses Need Clear Political Support and Less Bureaucracy

    According to a survey, almost 60 percent of private-sector decision-makers are dissatisfied with political support on their path to climate neutrality. The gas and hydrogen industry is calling for a feasible and sustainable policy that prioritizes both the competitiveness of our industry and climate protection. Kehler: "For a successful transformation, companies need simplified approval processe

  • Energiewende: Wirtschaft braucht klare politische Unterstützung und weniger Bürokratie

    Laut einer Umfrage sind fast 60 Prozent der privatwirtschaftlichen Entscheidungsträger unzufrieden mit der politischen Unterstützung auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft fordert eine umsetzbare und nachhaltige Politik, die sowohl die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie als auch den Klimaschutz in den Mittelpunkt stellt. Kehler: „Für eine erfolgreiche Transfor

  • DVGW Warns: Lack of Hydrogen Puts Jobs at Significant Risk

    A large portion of the energy provided via natural gas is used in industry and manufacturing for the production of so-called process heat. Process heat refers to the heat required for specific technical processes and procedures used to produce, process, or refine products, reaching temperatures between 100 and 1,500 degrees Celsius. This demand has amounted to around 200 terawatt-hours (TWh) in re

  • DVGW warnt: Fehlender Wasserstoff gefährdet Arbeitsplätze massiv

    Ein großer Teil der via Erdgas zur Verfügung gestellten Energiemenge wird in der Industrie und dem produzierenden Gewerbe für die Erzeugung von sogenannter Prozesswärme gebraucht. Als Prozesswärme wird jener Anteil der Wärme bezeichnet, die für bestimmte technische Verfahren und Prozesse zur Herstellung, Weiterverarbeitung oder Veredelung von Produkten genutzt wird. Dabei werden Temperaturen zwisc

  • Funding for Green Octopus Central Germany Hydrogen Project


    The three pipeline branches of GO! are centered around the core that is already emerging today: the 25-kilometer natural gas pipeline from Bad Lauchstädt to Leuna, which will soon be converted to hydrogen as part of the BMWK-funded Energy Park Bad Lauchstädt "real-world lab" for the energy transition. Leuna not only marks the starting point for two GO! pipeline branches toward Leipzig but als

  • Fördermittel für Wasserstoffprojekt Green Octopus Mitteldeutschland

    Ende Oktober überreichten der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner (BMWK), Prof. Dr. Armin Willingmann (Sachsen-Anhalt), und Wolfram Günther (Sachsen) den Förderbescheid für das IPCEI (Important Project of Common European Interest) Green Octopus Mitteldeutschland (GO!) an die ONTRAS-Geschäftsführer Ralph Bahke und Gunar Schmidt.
    Die drei Leitungsstränge von GO! gruppieren sich um das

  • Drei Fragen an Johannes Pfeiffer, ifo Institut

    Warum ist Carbon Management ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele?Die Vermeidung von Treibhausgasen in ihrer Entstehung ist zentral, genügt jedoch nicht zum Erreichen der Klimaziele. Restemissionen, die 2045 und danach absehbar verbleiben werden, müssen für die angestrebte Klimaneutralität 2045 und für Netto-negativ-Emissionen nach 2050 durch die Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre

Mehr anzeigen