Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neues Design für No Planet B

    Neues Design für No Planet B

    Ab Montag, 26. Februar, sind die Produkte der dm-Kooperationsmarke No Planet B im aufgefrischten Design in den dm-Märkten und ab sofort auf dm.de erhältlich. Mit dem Relaunch erhalten die Produkte einen jungen, modernen Look.
    Bei No Planet B steht das Upcycling im Fokus. Gemeinsam mit den Gründern der Marke, Jessie und Sebastian Wölke, möchte dm mit No Planet B ein modernes und nachhaltiges Pf

  • Arbeit anders leben - Karriere in Familienunternehmen

    Arbeit anders leben - Karriere in Familienunternehmen

    Deutschlands führende Unternehmen beim 32. Karrieretag Familienunternehmen bei dm in Karlsruhe treffen. Jetzt bewerben und Traumjob finden!
    München/Karlsruhe, 20. Februar 2024. Am 5. Juli 2024 findet der „Karrieretag Familienunternehmen“ im dm-dialogicum in Karlsruhe statt. Es sind bereits über 60 führende Familienunternehmen wie Hilti, Kärcher oder die Schwarz Gruppe angemeldet. Unter dem Mott

  • Christoph Werner spricht in Podcast über New Work

    Christoph Werner spricht in Podcast über New Work

    Karlsruhe, 19. Februar 2024. Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? In ihrem Podcast „On the Way to New Work“ befassen sich Michael Trautmann und Christoph Magnussen regelmäßig mit der Arbeitswelt der Zukunft. Jetzt war Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, bereits zum zweiten Mal Gast der New-Work-Experten. Er erläutert in dem Podcast, wie das Leitmotiv „Arbeit a

  • Verbände fordern Neustart bei EU-Lieferkettenrichtlinie

    Verbände fordern Neustart bei EU-Lieferkettenrichtlinie

    Acht deutsche Wirtschaftsverbände, darunter die Stiftung Famillienunternehmen und Politik, sprechen sich für einen neuen Anlauf bei der EU-Lieferkettenrichtlinie aus. Sie fordern die Bundesregierung und weitere EU-Staaten dazu auf, in der Abstimmung zur geplanten EU-Lieferkettenrichtlinie bei ihrer Position der Enthaltung zu bleiben.

    Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung v

  • Wiedereröffnung - Paderborn, 19. Februar 2024

    Wiedereröffnung - Paderborn, 19. Februar 2024

    Am Montag, 19. Februar, eröffnet der dm-Markt in der Balhornstraße 9 in Paderborn in neuem Glanz. Kundinnen und Kunden können sich auf die neue Ladeneinrichtung und noch mehr dm-Services freuen. Zur Feier gibt es tolle Aktivitäten für die ganze Familie und ein Gewinnspiel.
    Paderborn/Karlsruhe, 14. Februar 2024. Am Montag, 19. Februar, eröffnet der umgebaute dm-Markt in der Balhornstraße 9 in P

  • Wiedereröffnung - Münster, 15. Februar 2024

    Wiedereröffnung - Münster, 15. Februar 2024

    Jetzt auch in Ihrer Nähe: In Münster am Hansaring eröffnet ein neuer dm-Markt

    Ab Donnerstag, 15. Februar, können Kundinnen und Kunden den neuen dm-Markt am Hansaring 64 in Münster besuchen. Er ist rund 550 Quadratmeter groß, modern eingerichtet und bietet eine vielfältige Produktauswahl. Zur Feier der Neueröffnung gibt es unter anderem zehn Prozent Willkommens-Vorteil und ein großes Gewinns

  • VEGANUARY 2024: dm verzeichnet großen Zuspruch für Ernährungssortiment

    VEGANUARY 2024: dm verzeichnet großen Zuspruch für Ernährungssortiment

    Den kompletten Januar über rückte dm das Ernährungssortiment in den Kundenfokus, unter anderem mit einem 20 Prozent-Vorteil auf Ernährung für jeden Einkauf im Januar. Voraussetzung dafür war die dm-App mit einem dm-Kundenkonto.
    Darüber hinaus beteiligte sich die dm-Marke dmBio zeitglich zur 20 Prozent-Kampagne am VEGANUARY und rückte damit die pflanzliche Ernährung noch mehr in den Fokus. Vegan

  • EU-Parlament stimmt für Gentechnik-Verordnung mit Kennzeichnungspflicht

    EU-Parlament stimmt für Gentechnik-Verordnung mit Kennzeichnungspflicht

    Straßburg / Karlsruhe, 7. Februar 2024. Das EU-Parlament hat heute in seiner Abstimmung den Entwurf der Gentechnik-Verordnung der EU-Kommission angenommen. Entgegen der Empfehlung des Umwelt- und Agrarausschusses hat sich das Plenum für die Kennzeichnung von Produkten der Neuen Gentechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Saatgut bis ins Supermarktregal ausgesprochen.
    „Wir begrüßen

  • Christoph Werner plädiert für europäisches Menschenrechts-Siegel

    Christoph Werner plädiert für europäisches Menschenrechts-Siegel

    Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, äußert sich in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ und dem „Stern“ zur geplanten Lieferkettensorgfaltspflichten-Richtlinie der Europäischen Union. Christoph Werner weist in dem Gespräch darauf hin, dass Europa für viele außereuropäische Fabriken nur ein Abnehmer von vielen sei, europäische Standards daher v

  • Erfolgreiche dm-Online-Kampagne im Januar:  Mehr als 2 Millionen Kundinnen und Kunden nutzten die Vorteile der dm-App

    Erfolgreiche dm-Online-Kampagne im Januar: Mehr als 2 Millionen Kundinnen und Kunden nutzten die Vorteile der dm-App

    Karlsruhe, 6. Februar 2024. Die Ergebnisse der Online-Kampagne von dm-drogerie markt können sich sehen lassen: Mehr als zwei Millionen Kundinnen und Kunden haben den 20-Prozent-Coupon mindestens einmal eingelöst. Zwischen dem 2. und 31. Januar gab es für alle dm-App-Nutzerinnen und -Nutzer in den dm-Märkten und im dm-Onlineshop 20 Prozent auf das gesamte Lebensmittelsortiment.
    „Der Erfolg der

  • dm-Pilotmarkt vermittelt Einkaufserlebnis von morgen

    dm-Pilotmarkt vermittelt Einkaufserlebnis von morgen

    Karlsruhe, 2. Februar 2024. Im Karlsruher Durlach-Center betreten Kundinnen und Kunden seit kurzem die dm-Welt von morgen. Eine Art offene Piazza empfängt sie, die zum Rundgang durch die inspirierende Welt der Beauty-Produkte einlädt. Eine elegant geschwungene Deckenleuchte inmitten des Sortimentsviertels hebt die Stimmung. „Glory“ heißt das Gefühl, das der Bereich vermitteln soll, in dem sich all

  • Christoph Werner: Wir brauchen in Deutschland mehr Lust auf Zukunft

    Christoph Werner: Wir brauchen in Deutschland mehr Lust auf Zukunft


    Liebe Leserin, lieber Leser,
    liegen die besten Jahre hinter uns? Ein Blickin die Medien erweckt oft diesen Eindruck.Ist Zukunft deshalb bedrohlich? Zukunftkann bedrohlich sein, muss es aber nicht.Denn je weiter wir in die Zukunft blicken,umso offener ist sie.
    Schaue ich in meinen Kalender, ist derAblauf der nächsten Wochen und Monatefestgelegt. In einem Jahr gibt es jedochnoch große L

Mehr anzeigen