dm-Gründer Prof. Götz W. Werner verstorben
Der Gründer von dm-drogerie markt, Prof. Götz W. Werner, ist heute am späten Vormittag im Alter von 78 Jahren verstorben.
Der Gründer von dm-drogerie markt, Prof. Götz W. Werner, ist heute am späten Vormittag im Alter von 78 Jahren verstorben.
Aufgrund der positiven Kundenrückmeldungen und der hohen Nachfrage in Karlsruhe wird dm ab sofort den neuen Service „Express-Lieferung“ auch in den deutschen Metropolen Berlin und München testen.
dm-drogerie markt unterstützt die Impfkampagne in Deutschland mit einer weiteren Aktion: Am Samstag, 15. Januar, können sich Interessierte ab 30 Jahren im dm-Markt, Lister-Meile 77-79, in Hannover zwischen 10 und 13 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr impfen lassen. Es sind Erst-, Zweit- sowie Booster-Impfungen möglich. Die Aktion wird in Kooperation mit Ärzten des Partners HelpNow24 durchgeführt.
Die aktuelle vierte Welle erfordert neue Anstrengungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Eine wesentliche Säule ist dabei das Testen, eine zweite das Impfen.In Zusammenarbeit mit den Landesregierungen und auf vielfachen Wunsch der örtlichen Behörden wird dm ab dem kommenden Mittwoch, 15. Dezember 2021, erneut Corona-Schnelltest-Zentren nahe bei dm-Märkten betreiben.
Im Rahmen des 14. Deutschen Nachhaltigkeitstag wurden am gestrigen Abend in Düsseldorf die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP) bekannt gegeben. Die umweltneutrale* Produktreihe Pro Climate von dm konnte sich in der Kategorie „Design“ behaupten und gewann die Auszeichnung.
dm stellt Verpackungen aus recyceltem CO₂ her: Das Denkmit nature Spülmittel Ultra ist das erste Produkt in einer Kunststoffflasche (ohne Verschluss und Etikett) mit 30 Prozent Kunststoff aus recyceltem CO₂. Die eingesetzte zukunftsweisende Technologie der CO₂-Umwandlung wurde kürzlich mit dem Deutschen Verpackungspreis 2021 sowie dem Gold-Award ausgezeichnet.
Gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e. V., macht dm am Weltfrühgeborenentag, dem 17. November, auf die besonderen Bedürfnisse Frühgeborener und ihrer Familien aufmerksam und beteiligt sich an der Licht-Aktion „Purple for preemies“.
dm-drogerie markt ist weiterhin auf der Erfolgsspur. Europaweit erwirtschaftete dm in 13 europäischen Ländern von Deutschland bis Bulgarien im Geschäftsjahr 2020/2021 rund 12,3 Mrd. Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigert dm damit den Umsatz um 6,5 Prozent und untermauert seine Position als führender Händler für Drogeriewaren. Umfassende Informationen dazu gibt es in der dm-Pressemappe.
Ab sofort finden Kunden in der Schweiz ausgewählte Produkte der beliebten dm-Marken im Onlineshop der Schweizer Digitec Galaxus AG unter galaxus.ch. Zum Start der Kooperation werden rund 300 Produkte der Marken Balea, Balea MEN, alverde NATURKOSMETIK und ebelin erhältlich sein.
Am 11. November informiert Christoph Werner, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, im Rahmen einer Pressekonferenz über die Entwicklungen von dm im vergangenen Geschäftsjahr 2020/21.
Ab Oktober testet dm-drogerie markt Deutschland in einem Pilotprojekt die Verpackungsrückführung in ausgewählten dm-Märkten. Das Drogerieunternehmen möchte durch das Pilotprojekt herausfinden, ob Kunden bereit sind, leere, nicht bepfandete Kunststoffflaschen wie beispielsweise Shampoo- und Reinigungsmittelflaschen wieder in den Märkten abzugeben.
Ab sofort ist es bei dm möglich, beim Zahlvorgang Bargeld mit Debit- oder Kreditkarte von Visa abzuheben.