Direkt zum Inhalt springen

Themen: Anlagenbau

  • Grundlagenartikel: Die weiße Wanne & Leitungsdurchdringen

    Die Ausführung von Durchdringungen in wasserundurchlässigen Bauwerken aus Beton werden durch die DAfStb-Richtlinie – Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton durch den Deutschen Ausschuss für Stahlbeton geregelt. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden diese Gebäudeabdichtungen als „Weiße Wanne“ bezeichnet. Welche Regelungen existieren hier?

  • DOYMA-Fachartikel: Brandschutz ganzheitlich denken!

    Das Thema Brandschutz wird von vielen Beteiligen häufig als selektives Problem gesehen, statt die Ganzheitlichkeit des Themenfeldes zu betrachten. Dies beginnt bereits bei einer nicht gewerkeübergreifenden Planung und geht bis hin zum Außerachtlassen der späteren Betriebsphase des Gebäudes.

  • DOYMA-Fachartikel: Bestehende Durchdringungen - mit Sicherheit dicht

    Die Notwendigkeit, Bestandsgebäude nachträglich abzudichten, muss nicht darin be-gründet liegen, dass das Gebäude von Anfang an Wasser ausgesetzt war, das dann zu Feuchteschäden geführt hat. Im Laufe der Zeit kann sich aber der Beanspruchung ver-ändern! Insbesondere durch folgende Umstände kann daher eine nachträgliche Außenabdichtung erdberührter Bauteile erforderlich sein kann