Max Lamby schließt sich der königsblauen U23 an
Max Lamby verstärkt das Team von Chef-Trainer Jakob Fimpel. Der 22 Jahre alte Linkverteidiger wechselt von der SpVgg Unterhaching in die Knappenschmiede.
Max Lamby verstärkt das Team von Chef-Trainer Jakob Fimpel. Der 22 Jahre alte Linkverteidiger wechselt von der SpVgg Unterhaching in die Knappenschmiede.
Das neue Auswärts-Jersey für die Saison 2025/2026, das die Knappen gemeinsam mit ihrem Ausrüsterduo 11teamsports und adidas launchen, präsentiert sich in klassischem Weiß mit königsblauen Details. Erstmals zum Einsatz kommt das neue Trikot beim Testspiel gegen den 1. FC Bocholt (5.7., Anstoß 17 Uhr im Stadion am Hünting).
Gerrit Wegkamp wechselt für die kommende Saison 2025/2026 auf Leihbasis vom MSV Duisburg in die Knappenschmiede und verstärkt als Stürmer ab sofort das Team von Chef-Trainer Jakob Fimpel. Der 32-jährige Wegkamp kommt mit der Erfahrung von 248 Drittligaspielen und jeweils drei Einsätzen in der Bundesliga und in der 2. Bundesliga.
Die 36-Jährige wird darüber hinaus auch für die Schalker Westfalenligamannschaft auf dem Platz stehen.
Der FC Schalke 04 hat Nikola Katic unter Vertrag genommen. Der bosnische Nationalspieler hat bis 30. Juni 2028 unterschrieben. Der 28-jährige Katic spielte seit Februar 2025 für Plymouth Argyle in der englischen Championship unter Trainer Miron Muslic. Der FC Zürich hatte ihn auf die Insel verliehen. In Zürich stand er seit Sommer 2022 unter Vertrag.
Während des achttägigen Trainingslagers im Stubaital trifft die Mannschaft von Chef-Trainer Miron Muslic am Samstag, 12. Juli, auf den SV Wehen Wiesbaden. Die Partie wird um 11 Uhr auf dem Trainingsplatz in Neustift ausgetragen.
Der Fußball der Frauen des FC Schalke 04 und flaconi gehen eine langfristige Zusammenarbeit ein. Im Zuge dessen wird der führende Onlineshop für Beauty und Parfüm Hauptpartner der Schalker Frauen und begleitet die Abteilung in den kommenden zwei Jahren als Brustsponsor und Trainingskit-Partner.
Der FC Schalke 04 hat den Vertrag mit U19-Mittelfeldspieler Luca Vozar vorzeitig verlängert. Der 18-Jährige ist bereits seit 2015 Teil der Knappenschmiede und setzt seinen sportlichen Weg bei den Königsblauen weiterhin fort. Auch in der kommenden Saison zählt er zum U19-Aufgebot von Chef-Trainer Norbert Elgert.
Luc Otzmann schließt sich zur Saison 2025/2026 der königsblauen U19 an. Der 16 Jahre alte Offensivmann wechselt aus der Akademie des VfB Lübeck in die Knappenschmiede.
Johannes Siebeking hat seinen ersten Lizenzspielervertrag unterzeichnet. Das Arbeitspapier des 19-Jährigen besitzt eine Gültigkeit bis zum 30. Juni 2029. Der beidfüßige Keeper wird wie zuletzt regelmäßig mit den S04-Profis trainieren und soll zudem auch Spielpraxis in der U23 sammeln. Siebeking bildet in der Lizenzmannschaft das Torhüter-Team mit Loris Karius, Justin Heekeren und Luca Podlech.
Yannick Tonye schließt sich mit sofortiger Wirkung Viktoria Köln an. Der 20-Jährige lief insgesamt zehn Jahre für die Königsblauen auf und war zuletzt fester Bestandteil des Schalker Regionalliga-Teams.
Hinter Soufiane El-Faouzi liegen die ersten Einheiten auf Schalke. Dabei hat der 22-Jährige viele positive Eindrücke gewonnen und sieht sich in seiner Entscheidung, zu den Knappen gewechselt zu sein, bestätigt. In einer Medienrunde sprach der Mittelfeldmann über seine ersten Tage als Königsblauer, ein entscheidendes Gespräch mit Miron Muslic, seine Stärken und seine Ziele.
Lino Tempelmann wird auch künftig das Trikot von Eintracht Braunschweig tragen. Der FC Schalke 04 und die Niedersachsen einigten sich auf eine Ablösesumme und mögliche Zusatzzahlungen. Über die genauen Modalitäten vereinbarten die beteiligten Parteien Stillschweigen.
Yassin Ben Balla hat seinen auslaufenden Vertrag verlängert. Der 29-Jährige bleibt der Schalker Regionalligamannschaft damit über die laufende Saison hinaus erhalten. Der Mittelfeldspieler, der sich im November 2024 der U23 anschloss, entwickelte sich in kurzer Zeit zu einer wichtigen Stütze auf und neben dem Platz. Bis auf Weiteres ist er Teil des Trainingsbetriebs der Lizenzmannschaft.
Pierre-Michel Lasogga hängt seine Fußballschuhe nach mehr als 15 Jahren aktiver Karriere an den Nagel. Der 33-Jährige tritt nach seiner zweijährigen Station in der königsblauen U23 eine neue Aufgabe an und wird vorerst im Trainer-Team um Jakob Fimpel aktiv sein.
An der Seite von Chef-Coach Miron Muslic gehen Co-Trainer Eddie Lattimore und Adin Osmanbasic sowie Torwart-Trainer Volkan Ünlü die anstehenden Aufgaben an.
Paul Seguin verlässt ein Jahr vor dem ursprünglichen Ende seines Vertrags den FC Schalke 04 und spielt künftig für Hertha BSC. Für Seguin erhalten die Knappen eine Ablösesumme. Über die detaillierten Inhalte des Transfervertrages wurde Stillschweigen vereinbart.
Chef-Trainer Jakob Fimpel bittet seine Mannschaft am Donnerstag, (19.6.) erstmals zur Einheit auf den Platz. Mit dabei: fünf weitere Neuzugänge, die den Kader der U23 gezielt verstärken sollen. Für die Abwehr stoßen Tim Dietrich, Max Hauswirth und Linus Weik zur Mannschaft. Emil Zeil übernimmt eine Rolle im defensiven Mittelfeld, während Luca Happe das Torhüter-Team ergänzt.
Steve Noode kehrt nach einer halbjährigen Leihe zum FC Schalke 04 zurück. Der kamerunische Verteidiger kam für den SCR Altach in drei Spielen der österreichischen Bundesliga zum Einsatz und absolvierte elf Partien für die Zweitvertretung der Altacher.
In seiner turnusmäßigen Sitzung am Freitag (13.6.) hat sich die Aufsichtsrat des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. darauf verständigt, Frank Lotze erneut zu kooptieren.