Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Im Sommer verbringen die Menschen wieder mehr Zeit draußen, wo auch das Gehör vielseitig gefordert wird. Bei Hördefiziten hilft der Hörakustiker. Foto: FGH

​Sind die Ohren fit für den Sommer? – ein Hörtest beim Hörakustiker gibt die Antwort

Bei sommerlichen Temperaturen werden wir wieder mehr Zeit im Freien bei Erholung und Freizeitaktivitäten verbringen. Jetzt wird das Gehör eines jeden Menschen vielseitig gefordert. Bei Spaziergängen, beim geselligen Zusammensein im Familienkreis oder dem Grillen im Garten kommt es darauf an, alles zu hören und an Gesprächen und Aktivitäten teilzunehmen. Wer gut hört, ist und bleibt mittendrin.

Geistig fit bleiben mit Hörgeräten vom Hörakustiker: Forscher haben mehrfach den Einfluss von gutem Hören auf die geistige Fitness nachgewiesen. Foto: FGH

Hörforschung aktuell: schon beim ersten Hörverlust vermindert sich die Gedächtnisleistung

Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Rückgang der kognitiven Fähigkeiten sowie das Demenzrisiko durch die rechtzeitige Versorgung mit Hörgeräten gemindert werden kann. Die Hörakustik gewinnt damit auch für andere Gesundheitsbereiche an Bedeutung, denn die weitreichenden Auswirkungen des guten Hören bei der Demenzprävention und dem Erhalt der geistigen Fitness werden immer noch unterschätzt.

Wer aktiv kommuniziert, hält sein Gehör fit und kann schnell feststellen, wenn die Verständigung schlechter wird. Dann ist der Hörtest beim Hörakustiker der richtige Schritt. Bild: FGH

​Gesundheit und gutes Hören: Ein aktives Leben hält auch das Gehör fit.

Für die nachhaltige Hörgesundheit ist es wichtig, Abwechslung in die gewohnten akustischen Alltag zu bringen. Wird das Gehör immer wieder mit neuen Höreindrücken konfrontiert, stellt es sich darauf ein und bleibt flexibel. Deshalb gilt: Wer sich sich stets aktiv beteiligt und kommuniziert, hält sein Gehör fit und kann sehr schnell feststellen, wenn die Verständigung allmählich schlechter wird.

Ein Beispiel für smartes Hören: die Hörsysteme kommunizieren mit der Navigationsapp und dem Kommunikationssystem des Autos - gutes Hören inbegriffen. Bild: FGH

Treffpunkt Ohr: was Wireless Kopfhörer und Hörsysteme gemeinsam haben

Kopfhörer und Hörsysteme haben vieles gemeinsam und zeigen das Potenzial, das sie bei Gesundheit und Lifestyle haben. Kopfhörer übernehmen Aufgaben im Fitness- und Gesundheitsbereich, während Hörsysteme neben dem Ausgleich von Hördefiziten ihren Nutzern den Zugang zur digitalen Kommunikation eröffnen. Diese technische Entwicklung zeigt die Wichtigkeit des Hörsinns für Alltag und Lebensqualität.

Seit ich wieder gut höre, geht es mir viel besser – mit Hörsystemen vom Hörgeräteakustiker

Seit ich wieder gut höre, geht es mir viel besser – mit Hörsystemen vom Hörgeräteakustiker

Gesundheit und gutes Hören hängen eng zusammen. Denn Hörminderungen erschweren nicht nur die Verständigung, sie wirken sich auch nachteilig auf das seelische und körperliche Wohlbefinden aus. Deshalb lassen sich Immer mehr Menschen von einem Hörakustiker beraten, nutzen Hörgeräte und freuen sich über mehr Sicherheit im täglichen Leben und darüber, dass sie ihre Mitmenschen wieder besser verstehen.

Verbrauchertipp: Onlineportal für gutes Hören – kompakt, neutral und informativ mit Hörakustikersuche

Verbrauchertipp: Onlineportal für gutes Hören – kompakt, neutral und informativ mit Hörakustikersuche

Das Onlineportal „wirhoeren.de“ der Fördergemeinschaft Gutes Hören ist ein umfassendes Serviceangebot im Internet für Interessierte und Ratsuchende, die sich mit Fragen rund um den Hörsinn beschäftigen und möglichst schnell und unkompliziert kompetente und seriöse Hilfe erwarten. Mit der Hörakustikersuche auf "wirhoeren.de" findet der Besucher zudem schnelle Hilfe ganz in seiner Nähe.

​Programmierter Hörerfolg – immer mehr Menschen tragen Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker

​Programmierter Hörerfolg – immer mehr Menschen tragen Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker

Mit ihrer Entscheidung für Hörsysteme gehen Menschen mit Hörminderungen den richtigen Weg, um wieder alles zu verstehen und vollständig an Unterhaltungen teilzunehmen. Sie verlassen sich dabei auf die Expertise des Hörgeräteakustikers, der für den persönlichen Hörbedarf die besten Hörsysteme auswählt und programmiert. Ausschlaggebend für den Hörerfolg ist die Kompetenz des Hörgeräteakustikers.

Warum gutes Hören so wichtig ist – 7 Gründe für Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker

Warum gutes Hören so wichtig ist – 7 Gründe für Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker

Über 3 Mio. Menschen in Deutschland nutzen moderne Hörsysteme vom Hörgeräteakustiker und hören wieder gut. So erhalten sie nicht nur ihre Kommunikationsfähigkeit, sie fördern auch ihr Wohlbefinden, ihr seelisches Gleichgewicht und ihre geistige Fitness. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören nennt 7 Gründe für den verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit dem eigenen Hörvermögen. Info: fgh-info.de

Hörgesundheit durch aktives Hören – mit Hörbewusstsein und regelmäßigen Hörtests gegen weit verbreitete Probleme beim Hören und Verstehen

Hörgesundheit durch aktives Hören – mit Hörbewusstsein und regelmäßigen Hörtests gegen weit verbreitete Probleme beim Hören und Verstehen

Das menschliche Gehör ist rund um die Uhr im Einsatz. Dadurch trainiert und erhält es seine Leistungsfähigkeit. Je vielfältiger die Bandbreite der akustischen Signale ist, desto besser funktionieren die neuronalen Vernetzungen im Gehirn. Umgekehrt verkümmern diese Strukturen, wenn nur wenige Signale aufgenommen werden. Die komplexen Fähigkeiten des Gehörs werden dann regelrecht vergessen.

Mehr anzeigen

Bessere Kommunikation und mehr Lebensqualität durch moderne Hörakustik - die Fördergemeinschaft Gutes Hören informiert bundesweit und vermittelt Hörexperten

Die Fördergemeinschaft Gutes Hören und ihre Partnerbetriebe bieten gezielte Aufklärung über die Wichtigkeit des Hörens und die Gefahren des Hörverlusts sowie die Durchführung von regelmäßigen kostenlosen Hörtests im Rahmen der gesundheitlichen Vorsorge. Professioneller Service bis hin zur individuellen Anpassung von Hörsystemen bilden dabei die Kernkompetenzen der Hörexperten. Die deutschlandweit rund 1.500 FGH Partnerbetriebe sind zu erkennen am gemeinsamen Zeichen, dem Ohrbogen mit dem Punkt. Einen FGH Hörakustiker in der Nähe findet man im Internet unter www.fgh-info.de und unter der kostenlosen Hotline 0800-360 9 360.

Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5
30175 Hannover
Deutschland