Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Hören ist individuell wie ein Fingerabdruck. Die persönliche Beratung und Betreuung durch einen Hörakustiker ist daher Voraussetzung für die erfolgreiche Hörsystemanpassung. Foto: FGH

Gibt es nicht im Onlineshop: individuelle Hörsysteme 
vom Hörakustiker

Online finden viele Menschen zur ersten Orientierung Informationen und Tipps zum guten Hören, bevor sie sich persönlich von einem Hörakustiker beraten und versorgen lassen. Aber je konkreter der Bedarf an einer professionellen Hörsystemversorgung wird, umso mehr stößt man im Internet an Grenzen, Fazit: Wer gut hören will, benötigt die persönliche Beratung und Betreuung durch einen Hörakustiker.

Aktionstag in Frankfurt (Bergen-Enkheim) mit Infos zum guten Hören, kostenlosen Hörtests und vielem mehr: 08.05.22 von 10-17 Uhr. Foto: FGH

Hörtest to go – das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören kommt nach Frankfurt

Hörtestaktion: Die Experten von Hörtechnik Hübner haben das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören nach Frankfurt geholt. Einen Tag lang werden Info- und Beratungsgespräche sowie kostenlose Hörtests, Lautstärkepegelmessungen der eigenen Musik-Hörgewohnheiten und vieles mehr geboten: am Sonntag, 8.05.2022, 10 bis 17 Uhr an der Triebstraße 4 (beim Geschäft) in 60388 Frankfurt (Bergen-Enkheim).

Neben der Vermeidung von Lautstärke und Lärm ist auch der Schutz der Ohren wie auch vorsorgliche Hörtest bei einem Hörakustiker von größter Wichtigkeit für nachhaltig gutes Hören. Foto: FGH

Tag gegen Lärm 2022: Wie laut, wie schädlich? – das Lärmometer zeigt die Schallbelastung für die Ohren


Zum Tag gegen Lärm 2022 verweist die Fördergemeinschaft Gutes Hören auf den verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Gehör. Dazu zählen Aufklärung, Gehörschutz und regelmäßige Hörtests bei einem Hörakustiker als Präventionsmaßnahmen für nachhaltig gutes Hören. Denn unsere Ohren sind vielen akustischen Belastungen ausgesetzt und können sich nicht selbsttätig gegen Lautstärke und Lärm schützen.

Ob Prävention, Beratung oder Versorgung: Hörakustiker sind die Spezialisten, wenn es um gutes Hören geht. Foto: FGH

Welttag des Hörens 2022: die Hörakustik auf der Überholspur für Kommunikation und Gesundheitsvorsorge

Der Welttag des Hörens rückt einen der wichtigsten Sinne in den Fokus. Die Schnittstelle für gutes Hören und neueste Technologietrends führt direkten Weges zum Hörakustiker: Hier treffen Hör-, Gesundheits- und Technik-Kompetenz aufeinander. Mit Hörtests, gezielten Untersuchungen und individuellen Gesprächen beraten sie Menschen mit Hörminderungen und finden passgenau die persönlichen Hörlösungen.

Gutes Hören ist vor allem in Gesellschaft enorm wichtig und beeinflusst Wohlbefinden und Gesundheit. Bei Fragen rund um den Hörsinn sind Hörakustiker die kompetenten Ansprechpartner. Bild: FGH

Gutes Hören stärkt zwischenmenschliche Beziehungen in Familie und Freundeskreis

Beim guten Hören geht es auch um das harmonische Miteinander. Studien zeigen, dass unbehandelte Schwerhörigkeit die Kontakte in Familie, Partnerschaft und Freundeskreis negativ beeinflusst. Wenn die Mitmenschen für ihre schwerhörigen Angehörigen mithören, kommen sie selbst in stressige Situationen, aber die Hörprobleme bleiben oder. Die Experten-Lösung ist der gemeinsame Hörtest beim Hörakustiker.

Sichere Orientierung im Straßenverkehr und rechtzeitiges Erkennen von Gefahrenquellen hängen in der dunklen Jahreszeit verstärkt von einem intakten Gehör ab. Bild: FGH

Hörtipp für die dunkle Jahreszeit: Hörtest machen, weil es jetzt verstärkt auf die Ohren ankommt

Menschen bewegen sich sicherer im Straßenverkehr und in Gesellschaft, wenn sie sich auf ihre Sinne verlassen können. Ein Hörtest ist immer sinnvoll, weil gerade leichte Hörminderungen im Alltag kaum auffallen. Viele Menschen halten ihren Hörsinn für besser, als er in Wirklichkeit ist. Dadurch ist die Qualität des Sprachverstehens eingeschränkt und das Unfallrisiko in bestimmten Situationen erhöht.

Hörakustiker finden für jeden Bedarf die passende Hörlösung. Bild: FGH

20. bis 25. September – Woche des Hörens 2021: Mit dem Hörtest in die Welt des guten Hörens!

Die Woche des Hörens ist eine gute Gelegenheit, den Ohren etwas Gutes zu tun und das Hörvermögen überprüfen zu lassen. Die FGH-Hörakustiker bieten vom 20.–25.09. und darüber hinaus kostenlose Hörtests und Beratungen an. Wer im Aktionsraum einen Hörtest macht, erfährt nicht nur seinen aktuellen Hörstatus, sondern bekommt auch ein Überraschungspaket von der Fördergemeinschaft Gutes Hören geschenkt..

Gut beraten ist, wer bei einem Hörakustiker in regelmäßigen Abständen vorsorgliche Hörtests durchführen lässt. Foto: FGH

Gutes Hören ist Einstellungssache – Hörakustiker sind die Experten für individuelle Hörverbesserungen

Ob Hörtest, Hörberatung oder Anpassung von Hörsystemen – Hörakustiker haben für jeden Bedarf die maßgeschneiderte Antwort und Lösung. Mit ihrer Fachkompetenz finden die Experten schnell heraus, wie gut die persönliche Hörleistung ist und ob man etwas verbessern kann. Weil das Gehör mit der Zeit durch natürlichen Verschleiß schleichend nachlässt, merken es die meisten Menschen anfangs nicht.

Lockerungen der Corona-Beschränkungen, Sommerferien und Urlaubsreisen in Sicht: Gutes Hören ist die Voraussetzung für erfülltes Freizeit- und Urlaubserleben.  Foto: FGH

Alles, was einen unvergesslichen Sommer ausmacht: Urlaub, Sonne, gutes Hören!

Die Ohren sind draußen, in ungewohnter Umgebung und auf Reisen besonders gefordert: Bei der Orientierung auf Flughäfen und Bahnhöfen, beim Café- und Restaurantbesuch oder bei Veranstaltungen ist die gesamte Aufmerksamkeit gefordert, um voll und ganz dabei zu sein. Umso mehr beeinträchtigen schon leichte Hörminderungen die Kommunikation. Ein Hörtest zeigt Verbesserungspotenzial beim guten Hören.

Lärm kann unüberhörbar, aber auch subtil daherkommen – schädlich für die Ohren und die Gesundheit ist er fast immer. Hörakustiker informieren und bieten vorsorgliche Hörtests. Foto: FGH

Tag gegen Lärm 2021: Expertenrat vom Hörakustiker für Lärm- und Hörprävention

Der "Tag gegen Lärm" rückt auch 2021 die akustischen Belastungen und Gefahren in den Fokus. Die aktuellen Veränderungen im täglichen Leben wirken sich auch auf das Hören aus. Trotzdem bleibt es dabei: Das Risiko für Hör- und Gesundheitsschäden steigt, je lauter die Lärmbelastung ausfällt und je länger sie andauert. Wie es um die eigene Hörleistung steht, zeigt der Hörtest bei einem Hörakustiker.

Mehr anzeigen

Bessere Kommunikation und mehr Lebensqualität durch moderne Hörakustik - die Fördergemeinschaft Gutes Hören informiert bundesweit und vermittelt Hörexperten

Die Fördergemeinschaft Gutes Hören und ihre Partnerbetriebe bieten gezielte Aufklärung über die Wichtigkeit des Hörens und die Gefahren des Hörverlusts sowie die Durchführung von regelmäßigen kostenlosen Hörtests im Rahmen der gesundheitlichen Vorsorge. Professioneller Service bis hin zur individuellen Anpassung von Hörsystemen bilden dabei die Kernkompetenzen der Hörexperten. Die deutschlandweit rund 1.500 FGH Partnerbetriebe sind zu erkennen am gemeinsamen Zeichen, dem Ohrbogen mit dem Punkt. Einen FGH Hörakustiker in der Nähe findet man im Internet unter www.fgh-info.de und unter der kostenlosen Hotline 0800-360 9 360.

Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5
30175 Hannover
Deutschland