Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Regelmäßige Hörtests auch für Kinder und Jugendliche – denn gutes Hören ist von Geburt an Grundvoraussetzung für eine ungehinderte Entwicklung der sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten. Bild: FGH

​Gutes Hören ist Voraussetzung für Konzentration und Lernerfolg im Schulunterricht

Zum Start des Schuljahres ist die Corona-Pandemie das beherrschende Thema. Dennoch bleiben gerade bei Lernproblemen und Verhaltensauffälligkeiten von Schülern auch andere Bereiche wie Hörminderungen relevant. Diese können lt. einer aktuellen Studie bis zu 23% der Schulkinder betreffen und sollten schon bei leichter Ausprägung behandelt werden. Die Hörakustik bietet dafür viele wirksame Lösungen.

Die Hörakustik bietet digitale Lösungen für viele Lebensbereiche und macht Hörsysteme zu individuellen Kommunikationsassistenten. Bild: FGH

​Gutes Hören für alle – wie die Hörakustik Technologietrends zu individuellen Hörlösungen macht

Die Schnittstelle für neue Technologietrends in der Kommunikation führt direkt zum Hörakustiker: Denn hier treffen Hör-, Gesundheits- und Technologie-Kompetenz zusammen. Moderne Hörsysteme kommunizieren mit verschiedensten Apps, die via Smartphone den Funktionsumfang der Geräte erheblich erweitern und Musikstreaming, Bluetooth-Telefonie, Vernetzung mit Navigationsapps und vieles mehr ermöglichen.

Ob im Urlaub oder auf Dienstreise: wer unterwegs ist, muss gut hören und verstehen, um sicher und stressfrei anzukommen. Hörakustiker geben Tipps zu Lärmschutz und Hörvorsorge. Bild: FGH

​Auch im Urlaub das gute Hören nicht vergessen - Hörtipps für die Ferien vom Hörakustiker

Der Urlaub steht in diesem Jahr unter anderen Vorzeichen als vor der Corona-Krise. Trotzdem sollte auch an das Hören gedacht werden. Die Ohren sind auf Reisen und in fremder Umgebung besonders gefordert. Geräusche, die gebotenen Abstände sowie Mund- und Nasenschutz können das Verstehen zudem besonders erschweren. Gehörschutz und Ratschläge vom Hörakustiker sollten in keinem Handgepäck fehlen.

Im Sommer verbringen die Menschen wieder mehr Zeit draußen, wo auch das Gehör vielseitig gefordert wird. Bei Hördefiziten hilft der Hörakustiker. Foto: FGH

​Sind die Ohren fit für den Sommer? – ein Hörtest beim Hörakustiker gibt die Antwort

Bei sommerlichen Temperaturen werden wir wieder mehr Zeit im Freien bei Erholung und Freizeitaktivitäten verbringen. Jetzt wird das Gehör eines jeden Menschen vielseitig gefordert. Bei Spaziergängen, beim geselligen Zusammensein im Familienkreis oder dem Grillen im Garten kommt es darauf an, alles zu hören und an Gesprächen und Aktivitäten teilzunehmen. Wer gut hört, ist und bleibt mittendrin.

Das Hören verändert sich während der Corona-Krise, aber Verständigung und Kommunikation bleiben wichtig. Bei allen Fragen rund um gutes Hören wissen Hörakustiker individuellen Rat. Foto: FGH

​WirbleibenzuHause und gutes Hören – was hat sich verändert und was nicht

Kommuniziert wird trotz Corona-Krise, aber anders: eingeschränkte Mobilität und soziale Distanz führen zu mehr elektronischer Kommunikation. Die hat häufig ihre technischen Tücken bei der Verständigung. Und noch etwas fällt auf: die Welt ist ruhiger geworden. Wer jetzt bewusst hinhört, kann Hören neu erleben. Deshalb raten Hörexperten dazu, jetzt den Online-Hörtest auf www.fgh-info.de zu machen.

Geistig fit bleiben mit Hörgeräten vom Hörakustiker: Forscher haben mehrfach den Einfluss von gutem Hören auf die geistige Fitness nachgewiesen. Foto: FGH

Hörforschung aktuell: schon beim ersten Hörverlust vermindert sich die Gedächtnisleistung

Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Rückgang der kognitiven Fähigkeiten sowie das Demenzrisiko durch die rechtzeitige Versorgung mit Hörgeräten gemindert werden kann. Die Hörakustik gewinnt damit auch für andere Gesundheitsbereiche an Bedeutung, denn die weitreichenden Auswirkungen des guten Hören bei der Demenzprävention und dem Erhalt der geistigen Fitness werden immer noch unterschätzt.

Experten raten immer zum vorsorglichen Hörtest bei einem Hörakustiker, denn nachlassende Hörleistungen wirken sich auch nachteilig auf Gesundheit und Lebensqualität aus. Grafik: FGH

Schlechter hören, was nun? – die Fördergemeinschaft Gutes Hören zum Welttag des Hörens 2020

Der Welttag des Hörens (3. März) richtet den Fokus auf Prävention und Früherkennung von Hördefiziten. Die Fördergemeinschaft Gutes Hören unterstützt den Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation WHO mit kostenlosen Hörtest- und Beratungsangeboten ihrer Partner-Hörakustiker und aktuellen Umfrageergebnissen, nach denen immer noch Aufklärungsbedarf beim wichtigen Thema Hören und Hörakustik besteht.

Gutes Hören ist in fast jeder Lebenssituation enorm wichtig und beeinflusst Wohlbefinden und Gesundheit. Bei Fragen rund um den Hörsinn sind Hörakustiker die kompetenten Ansprechpartner. Bild: FGH

​Weniger Stress, mehr Zeit für die Familie – was diese beliebten Vorsätze mit gutem Hören zu tun haben.

Stressvermeidung und mehr Zeit für Familie und Freunde stehen bei den guten Vorsätzen zum Jahreswechsel wieder ganz oben auf der Liste. Dabei könnte schon ein einfacher Hörtest bei einem Hörakustiker in manchen Fällen kurzfristig häufige Stressursachen aufklären und die nachhaltige Grundlage für ein ausgeglichenes und kommunikatives Zusammenleben in Familie, Freundeskreis und Beruf legen.

Das Zusammenspiel von akustischen Eindrücken und Emotionen macht die Bedeutung des guten Hörens im täglichen Leben deutlich. Grafik: FGH

Wie klingt Weihnachten? – diese Klänge sorgen für die festliche Stimmung

Die Fördergemeinschaft Gutes Hören hat in einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung herausgefunden, welche Geräusche oder Musik Menschen in Weihnachtsstimmung versetzen. Mit großer Mehrheit wurden Weihnachtslieder genannt (64 %) gefolgt von Glockengeläut (40 %). Die Ergebnisse zeigen die enormen Facetten des Hörens: Es geht nicht nur um Sprachverstehen, sondern auch um Stimmungen und Emotionen.

Erwachsene sollten beim Spielzeugkauf auf mögliche Geräuschentwicklungen achten, da hier bisweilen Lautstärken erreicht werden, die das Gehör der Jüngsten schädigen können. Bild: FGH

Ohren auf beim Spielzeugkauf – manche Produkte sind für Kinder viel zu laut!

Bei Weihnachtsgeschenken für die Jüngsten sollte bei geräuscherzeugendem Spielzeug auf den Lautstärkepegel geachtet werden. Schon eine Babyrassel kann am Ohr über 90 dB erzeugen und das Gehör gefährden. Daher gilt: vor dem Kauf ausprobieren. Denn was für Erwachsene schon zu laut ist, ist es für Kinder erst recht, da sie durch ihr kleineres Gehörgangsvolumen viel lautere Höreindrücke aufnehmen.

Ob man auch in unruhiger Umgebung wie im Straßencafé noch gut hört und versteht, das überprüft der neue Online-Hörtest der Fördergemeinschaft Gutes Hören schnell und sicher auf www.fgh-info.de (Bild: FGH)

​Und was hörst du so? – der neue Online-Hörtest der Fördergemeinschaft Gutes Hören

Der neue Online-Hörtest der Fördergemeinschaft Gutes Hören ist einfach und in rund drei Minuten online gemacht. Im Selbsttest wird überprüft, wie gut wir Sprache verstehen, wenn sie von Störschall überlagert wird. Dieses Verfahren ist wissenschaftlich evaluiert und zeigt, wie schon leichte Hörminderungen das Verstehen in unruhiger Umgebung erschweren können, obwohl man glaubt noch gut zu hören.

Mehr anzeigen

Bessere Kommunikation und mehr Lebensqualität durch moderne Hörakustik - die Fördergemeinschaft Gutes Hören informiert bundesweit und vermittelt Hörexperten

Die Fördergemeinschaft Gutes Hören und ihre Partnerbetriebe bieten gezielte Aufklärung über die Wichtigkeit des Hörens und die Gefahren des Hörverlusts sowie die Durchführung von regelmäßigen kostenlosen Hörtests im Rahmen der gesundheitlichen Vorsorge. Professioneller Service bis hin zur individuellen Anpassung von Hörsystemen bilden dabei die Kernkompetenzen der Hörexperten. Die deutschlandweit rund 1.500 FGH Partnerbetriebe sind zu erkennen am gemeinsamen Zeichen, dem Ohrbogen mit dem Punkt. Einen FGH Hörakustiker in der Nähe findet man im Internet unter www.fgh-info.de und unter der kostenlosen Hotline 0800-360 9 360.

Fördergemeinschaft Gutes Hören
Königstraße 5
30175 Hannover
Deutschland