Meilenstein für die Tiervermittlung – Tierheim Tailfingen mit „Adoptierstube“
Tierheim bezieht im Fressnapf-Markt Tübingen eine „Nebenstelle“ – neues regionales Sortiment
Tierheim bezieht im Fressnapf-Markt Tübingen eine „Nebenstelle“ – neues regionales Sortiment
Die Fressnapf-Gruppe ruft aktuell bundesweit sieben Produkte zurück. Kunden werden gebeten, die betroffenen Produkte in einem der bundesweit mehr als 900 Fressnapf-Märkte zurück zu geben. Selbstverständlich wird der Kaufpreis erstattet. Mehr Infos anbei
Morgen ruft der Deutsche Tierschutzbund bereits zum zwölften Mal den bundesweiten Aktionstag „Kollege Hund“ aus. Auch der Bundesverband Bürohund e.V. setzt sich für den vierbeinigen „Mitarbeiter“ am Arbeitsplatz ein. In der Unternehmenszentrale der Fressnapf-Gruppe in Krefeld ist dies schon seit fast 30 Jahren Alltag. Heute „arbeiten“ jeden Tag bis zu 120 Hunde auf dem Campus.
Derzeit erfolgt die Einbringung der fünf österreichischen Megazoo-Standorte in die Holding des deutschen Heimtier- und Erlebnisflächen--Spezialisten Kölle-Zoo. Die Fressnapf-Gruppe erhält für die Einbringung Anteile an der Kölle Zoo Holding und baut damit die intensive Zusammenarbeit weiter aus. Über die Details der Vereinbarung haben beide Parteien das übliche Stillschweigen vereinbart.
Ab sofort werden die Vertriebskanäle Franchisepartner-Märkte und eigener Filialen verschmelzen. „Unsere Kunden unterscheiden nicht, ob sie bei einem unserer starken Partner oder in einem Fressnapf-eigenen Markt einkaufen – dieser Denkweise passen wir uns im Sinne des Kunden an“, unterstreicht Jochen Huppert, Senior Vice President Sales Germany bei Fressnapf.
Aufgrund eines Brandes bleibt der Fressnapf-Markt Arnsberg (Arnsberger Straße 83) weiterhin geschlossen.
Erstmals hat die Fressnapf-Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr die Marke von zwei Milliarden Euro Umsatz übertroffen: 2,1 Milliarden Euro entsprechen einem Zuwachs von 6,3 Prozent, flächenbereinigt beträgt das Wachstum 2,7 Prozent im Vorjahresvergleich. Hinzu kamen insgesamt 105 neue Standorte – damit wurde die Marke von 1.500 Märkten in Europa geknackt.
Die Kunden der Fressnapf-Gruppe haben in einer internationalen Spendenaktion die Rekordsumme von 1,2 Millionen € für den Tierschutz gespendet. Das Herzstück bildeten erneut Freundschaftsarmbänder, die unter dem Motto „Freundschaft verbindet“ in allen elf Ländern der Fressnapf-Gruppe verkauft worden sind. Die Spendenerlöse fließen jeweils in nationale Tierschutz- und tiertherapeutische Projekte.
Zum neuen Jahr freut sich die Fressnapf-Gruppe sehr, erneut einen starken Franchisepartner in Deutschland gewonnen zu haben. Zum 01. März dieses Jahres wechselt Walter Kaltenbacher mit insgesamt fünf Standorten in Baden-Württemberg aus einem anderen Franchisesystem zu Fressnapf.
Anbei ein informativer Rückblick auf bislang 29 bewegte Jahre der Weltgeschichte und der Fressnapf-Gruppe.
Die Aktion in mehr als 400 deutschen Märkten läuft noch bis Heiligabend. Noch bis Heiligabend können die Fressnapf-Kunden in allen teilnehmenden Märkten ebenfalls ein Tierherz höher schlagen lassen. Teilnehmende Märkte finden Sie auf www.fressnapf.de/tierheimwuensche .
Die Timmy Tierschutz-Stiftung setzt sich dafür ein, Schulkindern die unterschiedlichen Arten der Tierhaltung näher zu bringen. So lernen die Kinder schon früh, verantwortungsvoll mit Tieren umzugehen. Das Preisgeld fließt daher unmittelbar in eine äußerst wichtige Maßnahme zur Bekanntmachung und Verbreitung der Möglichkeiten von Tierschutz-Bildungsarbeit in Schulen.