Holzkraftwerk in Wahlstedt nimmt Betrieb auf: Fossilfreie Wärme- und Stromerzeugung für die Region
HanseWerk Natur investierte mehr als 10 Mio. Euro in klimaschonende Energieerzeugung aus nachwachsenden regionalen Rohstoffen
HanseWerk Natur investierte mehr als 10 Mio. Euro in klimaschonende Energieerzeugung aus nachwachsenden regionalen Rohstoffen
Nach zwei Kabelfehlern: Netzbetreiber tauscht anfällige Stromleitungen kurzfristig auf einer Länge von rund 860 Metern aus.
Netzbetreiber versorgt Insulaner und rund 350.000 Touristen mit Energie – Betriebsführung liegt bei den Versorgungsbetrieben Helgoland (VBH).
Die Energie und Wasser Wahlstedt/Bad Segeberg GmbH & Co. KG (ews) führt ab Montag, 3. Juni 2024, eine turnusmäßige Wartung der Schieber und Hydranten in einem Teilbereich ihres Versorgungsgebiets in den Gemeinden Traventhal und Klein Gladebrügge durch. „Im Zuge der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Druckschwankungen und unbedenklichen Wassertrübungen kommen“, sagt Marco Voß, Geschäftsführer von
Zubau von Photovoltaik-Anlagen geht rasant voran – SH Netz investiert für die Energiewende und die Versorgungssicherheit.
HanseWerk Natur investierte mehr als 10 Mio. Euro in klimaschonende Energieerzeugung aus nachwachsenden regionalen Rohstoffen.
Nach Unfall: Techniker von SH Netz unterbrechen Versorgung per Handabschaltung – Reparatur der beschädigten Freileitung erfolgt zeit-nah.
SH Netz erneuert Umspannwerk Ahrensburg/Nord mit klimafreundlicher Technik – 9,3 Millionen Euro Investition für die Anlagenmodernisierung
Netzbetreiber investiert rund 75.000 Euro für Energiewende und Versorgungssicherheit – Bauarbeiten starten nach Pfingsten.
Niels Gutknecht, Projektmanager Projektrealisierung bei greentech, und Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netztechnik, nehmen Photovoltaik-Anlage in Nienbüttel im Kreis Steinburg symbolisch in Betrieb
Zahl der EE-Anschlüsse vervierfacht – Neubau von 120 Umspannwerken und 950 Leitungskilometern – Wärmenetzpotenzial in 150 Kommunen – Wärmepumpen als Heizlösung der Zukunft – Grüne Wärmebox gestartet
HanseGas und Umweltclownin Ines Hansen machen Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zu Experten der grünen Zukunft.