Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Das Sommersemester startet an der HdWM im Virtual Classroom.  © Mohamed Hassan, Pixabay

Unterricht trotz Social Distancing: Lehrende der HdWM erläutern den digitalen Semesterstart

Aktuell stehen die Hochschulen in Deutschland vor einer großen Herausforderung: Bis zum 19. April müssen die Türen geschlossen bleiben und alle Präsenzveranstaltungen entfallen. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat einen Weg gefunden, wie der Semesterstart am 1. April 2020 für alle eingeschriebenen und neuen Studierenden trotzdem stattfinden kann.

Präsidentin der HdWM: Prof. Dr. Perizat Daglioglu.

Neuartige „BerufsHochschule“ führt zu zwei Abschlüssen: Beruf und Bachelor

Eine neuartige Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung soll Unternehmen der Region Fachkräfte sichern. Das Modell "BerufsHochschule" ermöglicht es in 4 Jahren 2 Abschlüsse zu erreichen: einen Ausbildungsberuf sowie einen Bachelor-Abschluss. Beteiligt sind IHK Rhein-Neckar, Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald, die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) sowie 3 Berufsschulen.

Saori Dubourg, Mitglied des Vorstandes der BASF SE, und Vizepräsident Prof. Dr. Frank Stäudner diskutieren beim Management Dialog mit Studierenden (Foto: Ekkard Miedke)

Ökologie und Ökonomie verbinden: Vortrag des BASF-Vorstandsmitgliedes, Saori Dubourg, beim ersten HdWM Management Dialog beeindruckt Studierende

Mit Frau Saori Dubourg, Vorstandsmitglied der BASF SE, präsentierte die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) beim ersten Termin der Veranstaltungsreihe „Management Dialog“ eine hochkarätige Rednerin. Ihr Vortrag über neue, zukunftsorientierte Ansätze zur Unternehmenssteuerung hat dabei die Studierenden der Mannheimer Hochschule beeindruckt und zur anschließenden Diskussion angeregt.

Links: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa in Chongqing. Rechts: HdWM-Studierende mit Studis aus 17 Ländern in Jekaterinburg.

HdWM: Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa und Studierenden-Team vertiefen Kooperationen mit Universitäten in Chongqing und Jekaterinburg

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus. So besteht mit der Ural Federal Universität von Jekaterinburg (Russland) bereits seit Jahren eine erfolgreiche akademische Zusammenarbeit. Ebenso führt die HdWM die Kooperation mit der China University of Applied Sciences Alliance und dem Yitong Institut (China) fort.

(v.li.): Lars Hilbig (iQUDRAT), Paul Przyklek (StadtApp), Franziska Schuhmacher (Sales & Marketing Managerin Bowling World), Sascha Alter (jonastone), Christopher Schertz (Student HdWM).  Text & Foto: Franz Mot

TRIPLE B BIG BUSINESS BOWLING: HdWM-Studierende im Dialog mit Vertretern von Partnerunternehmen – sportliche Atmosphäre in Bowlingbahn

Im November fand in der Bowling World Mannheim ein besonderer Event statt. Studierende der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim trafen sich mit 4 Partnerunternehmen der Hochschule zu einem ersten Kennenlernen. Die sportlich-legere Umgebung trug zum lockeren Dialog bei. Dr. Mareike Martini, zuständig für Kooperationen und Partnerschaften, begrüßte 40 begeisterte Studierende.

Studiengangleiter Prof. Zimber ist auf die Themen Burnout und Gesundheit am Arbeitsplatz spezialisiert

Gesunde Führung: Gesundheitsmatrix von Prof. Dr. Andreas Zimber zeigt Wege, wie es Führungskräften aus dem Burnout schaffen

Führungskräfte sind Stress besonders ausgesetzt. Diese enorme Belastung kann auf Dauer und ohne die richtigen Maßnahmen zu einem Burnout führen. Prof. Dr. Andreas Zimber, Studiengangleiter an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), erklärt, dass je nach Krankheitsphase unterschiedliche Mittel zur Heilung der Krankheit notwendig sind.

Mehr anzeigen

Hochschule der Wirtschaft für Management

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule im Herzen Mannheims. Seit 2011 bietet die HdWM praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge mit Managementschwerpunkt an. Um den Studierenden Praxis- und Auslandserfahrung zu ermöglichen, unterhält die HdWM ein breites Unternehmens- und Hochschulnetzwerk. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot erlaubt Fach- und Führungskräften lebenslanges Lernen und rundet das Bildungsangebot der HdWM ab. Das Lehrpersonal der HdWM verfügt über praktische Unternehmenserfahrung und beteiligt sich aktiv in der Forschung, z. B. in der digitalen Bildung, Gesundheit und Management sowie DevOps. Der Internationale Bund (IB) ist Mehrheitsgesellschafter und unterstützt die Hochschule durch seine jahrelange Expertise in der Gestaltung des Bildungsmarkts.

Praxiserfahrung bereits im Studium

Die HdWM verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Managementanforderungen moderner Unternehmen auszubilden. Darum verfügen alle Studiengänge über verschiedene Praxiselemente, um den Studierenden den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern. Die HdWM bringt Studierende während des Studiums zielgerichtet mit Partnerunternehmen zusammen und erlaubt es ihnen, schon im Studium Kontakte zu möglichen künftigen Arbeitgebern zu knüpfen.

Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Deutschland