Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Große Pläne für den neuen Fachbereich Business Management und Digital Business: Prof. Daglioglu und Prof. Lorkovic

    Neuer Fachbereich an der HdWM: Prof. Dr. Andrej Lorkovic bündelt Studiengänge im Bereich Management und Digital Business

    An der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist der Lehrbetrieb ins Wintersemester 23/24 erfolgreich gestartet. Erstmals sind die Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Business Management unter einer Leitung vereint. Prof. Dr. Andrej Lorkovic setzt neue Impulse im neugeschaffenen Fachbereich Management und Digital Business.

  • Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat eine Kooperation mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) geschlossen

    drive and study! Neue Kooperation zwischen der rnv und der HdWM

    Studieren und sich nebenbei als Straßenbahnfahrer*in die Studiengebühren verdienen? Das ist jetzt möglich. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat eine Kooperation mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) geschlossen. Diese ermöglicht es den Studierenden, neben den Vorlesungen und in der vorlesungsfreien Zeit, als studentischer Wagenführer sich etwas dazu zu verdienen.

  • Macht die Studierenden fit für die Anforderungen im Management: Prof. Dr. Perizat Daglioglu, Präsidentin der HdWM

    Warum brauchen Unternehmen immer mehr Managementkompetenzen?

    Die Welt und die Wirtschaft haben sich in kurzer Zeit in ungeahntem Maße verändert. Um zukunftsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen und Management unkonventionelle Lösungen finden, um auf neue Situationen zu reagieren. Es ist in der Verantwortung der HdWM als Management-Hochschule ihre Studierenden für die neuen Anforderungen fit zu machen, wie Präsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu erläutert.

  • Prof. Dr. Frank Stäudner: Der Studiengangsleiter in den deutschen Management-Masterstudiengängen erläutert Erfolgsfaktoren für das Management und warum es dabei keinen Königsweg geben kann

    Das Ende der Wahrheit oder: Warum es keine allgemeine Theorie des Managements geben kann, das aber auch nicht schlimm ist

    Ein Studienfach ohne Theorie? Wie schafft es die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Management zu lehren? Dass sich Führung nur in Teilen in Theorien fassen lässt, liegt nicht an seiner Rückständigkeit, sondern an der Komplexität des Gegenstandes: Menschen. Studiengangsleiter Prof. Stäudner erklärt, wie das St. Galler Managementmodell dabei hilft und warum es die Physik leichter hat.

  • Sprachliche und akademische Managementausbildung: Susan Zerwinsky (Institutsleiterin Goethe-Institut Mannheim) und Prof. Dr. Perizat Daglioglu (Präsidentin HdWM)

    Fit für den deutschen Arbeitsmarkt: Goethe-Institut Mannheim bietet Deutschkurse für internationale Studierende der HdWM an

    Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) und das Goethe-Institut Mannheim begegnen mit einer Kooperation dem Fachkräftemangel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die internationalen Studierenden der HdWM erwerben dadurch neben dem Studium Deutschkenntnisse auf mind. B2-Niveau. Diese sollen sie anschließend befähigen, als Fachkräfte in Firmen der Metropoleregion Rhein-Neckar tätig zu sein.

  • Stolz auf die gemeinsame Forschungsleistung: Prof. Sanchez Bengoa koordinierte das internationale Forschungsteam

    Neue Wege in der Online-Lehre: HdWM veranstaltet Abschlusskonferenz für zweijähriges EU-Forschungsprojekt React

    Am 21. April 2023 begrüßt die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim Forschende und Lehrende aus ganz Europa, um neue Erkenntnisse in der Online-Lehre zu präsentieren. Das zweijährige EU-Projekt React – CREation of A CollaboraTive Environment in E-Classrooms soll die digitale Kompetenz von Lehrenden fördern sowie Didaktik in virtuellen Klassenzimmern verbessern.

  • Hochschule der Wirtschaft für Management zeichnet Personalarbeit der RENOLIT Gruppe aus

    Hochschule der Wirtschaft für Management zeichnet Personalarbeit der RENOLIT Gruppe aus

    Expert:innenteam zertifiziert RENOLIT Personalmanagement – Hochschule der Wirtschaft für Management würdigt herausragende Leistung
    Worms/Mannheim, 25. November 2022 – Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielt die RENOLIT Gruppe am 23. November das Hochschul-Siegel für die Zertifizierung zum erfolgreich durchgeführten Auditierungsprozess „Corporate HR Guidelines“. Die Auszeichnung nahmen

  • Prof. Dr. Philipp Nixdorf zum Case Management-Ausbilder (DGCC) ernannt

    Prof. Dr. Philipp Nixdorf zum Case Management-Ausbilder (DGCC) ernannt

    Die Lehre zu Management-Themen ist das Kerngeschäft der HdWM. Management, verstanden als zielgerichteter Umgang mit Komplexität zwecks Transformation von Ressourcen in Nutzen, ist dabei nicht nur in der Wirtschaft essenziell.
    Es ist auch in nicht gewinnorientierten Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung. Eine Management-Form, die dort weit verbreitet ist, ist das s

  • Herr Dr. Thomas Peutner hält einen Vortrag.

    Herr Dr. Thomas Peuntner (Global HR Director John Deere) an der HdWM


    Am 08.11 fand an der HdWM der zweite Strategiedialog statt, an dem Studierende und Lehrpersonal der HdWM teilnahmen. Ziele dieser Veranstaltung sind die Schaffung einer Kommunikationsplatform für den Ideenaustausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Wirtschaft und der HdWM sowie, insbesondere, den Bachelor- und Masterstudierenden praktische Einblicke und direkte Kontaktmöglichk

  • HdWM Absolventenfeier

    HdWM Absolventenfeier

    Feierlicher Abschluss des Studiums an der HdWM
    MANNHEIM. Am 4. November verabschiedete die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in feierlichem Ambiente ihre Absolvent*innen. Zusammen mit 300 Gästen wurden die Absolvent*innen in traditionellen Roben und Hüten geehrt.
    An der HdWM ist es eine bewährte Tradition, die Absolvent*innen der Hochschule mit einer festlichen Feier ins Beruf

  • Präsidentin Prof. Dr. Perizat Daglioglu hält eine Rede.

    President's Dinner der Hochschule der Wirtschaft für Management

    Gestern fand das erste President‘s Dinner der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) im Schlossrestaurant Schwetzingen statt. 30 Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik waren unsere Gäste. Mit der außerordentlich beeindruckenden und thematisch bewegenden Keynote von Prof. Dr. Henning Vöpel „Auswege ins Undenkbare – Handeln und Entscheiden in der Zeitenwende“ wurde die Basis gelegt für

Mehr anzeigen