Internationale Kooperation der HdWM bietet doppelten Bachelor mit Uni Vaasa
Dank internationalem Engagement kann die Hochschule der Wirtschaft für Management ein Studium mit zweitem Abschluss anbieten.
Dank internationalem Engagement kann die Hochschule der Wirtschaft für Management ein Studium mit zweitem Abschluss anbieten.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) ist Teil eines internationalen Forschungskonsortiums, das einen EU geförderten Antrag zum Thema Digitalisierung und die Entwicklung von Smart Cities zugesagt bekam. Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, dem Mangel an digitalen Fähigkeiten von Angestellten des öffentlichen Sektors in sogenannten Smart Cities entgegenzuwirken.
Ein Team von Studierenden der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim will Migranten und Flüchtlinge näher an Weiterbildung heran-führen. Über eine breit angelegte Online-Befragung will man das Interesse dieser Zielgruppe wecken. Der Präsident der HdWM, Prof. Dr. Michael Nagy, ist sich sicher, dass es einen beachtlichen Bedarf an Weiterbildungswünschen bei Migranten gibt.
Softwarekontor ist ein mittelständisches Unternehmen und unterstützt Unternehmen mit der Entwicklung von individuellen Software- und Datenbanklösungen. Auch im Bereich SoftwareGhostwriting ist man sehr erfolgreich. Um den eigenen Nachwuchs zu sichern, ist Softwarekontor mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim eine Kooperation als Partnerunternehmen eingegangen.
Ende Oktober findet in Mannheim der zweite EduAction Bildungsgipfel mit dem Themenschwerpunkt Zukunftskompetenzen statt. Als Leitkonferenz ist sie bundesweiter Impulsgeber, Motor und Katalysator für die Zukunft der Bildung. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2016 bringt sie erneut die unterschiedlichsten Akteure aus allen bildungsrelevanten Bereichen in die Rhein-Neckar Region.
Einer der erfolgreichsten Weiterbildungs-Studiengänge der unternehmensnahen Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist der FIBAA-zertifizierte Kurs „Integrationsmanagement im System Arbeit“. Mitte Juni konnte der Präsident der HdWM, der renommierte Wissenschaftler und Pädagoge, Prof. Dr. Michael Nagy, den 7ten Jahrgang dieses Studienganges verabschieden.
Ende April tagte der Führungskreis des Internationalen Bundes (IB) an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Im Rahmen der Veranstaltung bot man der Leitung der HdWM die Gelegenheit, die Hochschule und ihre Studiengänge vorzustellen. Der IB ist Mehrheitsgesellschafter der HdWM.
Der Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen lud Mitte April zum diesjährigen Edu-Talk ein mit dem Thema: Regionale Schulpolitik in einer globalisierten Welt. Die Frage lautete: Wie können deutsche Unternehmen künftig internationale Benchmarks anführen, wenn schon bei der innerdeutschen schulischen Ausbildung keine einheitlichen Standards herrschen?
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) konnte Fördermittel des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 741.000 Euro für den Ausbau des Studiengangs Soziale Arbeit – Integrationsmanagement gewinnen. Das Projekt INTEGRALE integriert Menschen verschiedener Kulturen und gesellschaftlichen Gruppen durch Bildung in den Arbeitsmarkt.
Präsident Prof. Dr. Michael Nagy überreicht Berufungsurkunde - Forschungsprojekt „QUAPI“
Die Digitalisierung bestimmt mehr und mehr fast alle Bereiche des menschlichen Zusammenlebens. Allerdings wurde in der Arbeitswelt bislang zu wenig Augenmerk auf die Gefahren gelegt. Deshalb ist der Aufbau eines wissenschaftsbasierten Systems der Selbstfürsorge umso wichtiger. Das Karlsruher Instituts (KI) will hier, zusammen mit der Wirtschaft für Management (HdWM) erste Schritte gehen.
Seit dem Wintersemester 2017/18 kann an der unternehmensnahen Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) der Studiengang Soziale Arbeit – Integrationsmanagement belegt werden. Der Bachelor-Studiengang wurde in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) entwickelt, die Studiengangsleitung wurde der renommierten Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Wera Hemmerich übertragen.
Zwei Tage diskutieren Führungskräfte und Arbeitsmarktexperten aus dem gesamten Bundesgebiet in Mannheim neue Modelle zur Integration von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt. Zur JobNETZWERK Zukunftskonferenz 2017 hat das Unternehmen Jobnet.AG eingeladen, deren Aufsichtsratsvorsitzende der Arbeitsmarkt- und Berufsforscher Prof. Dr. Franz Egle ist. Egle ist auch Gründer und Ehrenpräsident der HdWM.
Hauptthema: Künstliche Intelligenz & Digitalisierung - HdWM als Akademischer Partner
Mitte Oktober fand in Mannheim ein „Meeting Mittelstand“ statt, bei dem Qualitätsmanagement und Prozessqualität im Mittelpunkt standen. Gastgeber war die BMW AG Niederlassung Mannheim, eingeladen hatte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), Nordbaden-Rhein-Neckar. Qualitätsmanagement und Prozessqualität war dabei im Fokus der BMW AG Niederlassung Mannheim und der Veranstaltung.
Die HdWM in Mannheim ist dabei, ihren internationalen Status weiter zu festigen. Die Vizepräsidentin, Prof. Dr. Dolores Sanchez Bengoa und Studiengangsleiter Prof. Dr. Hans Rüdiger Kaufmann haben ihre Forschungsprojekte in Rom und Barcelona vorgestellt und dafür Auszeichnungen erhalten. Yasmin Köhler, Master-Studentin an der HdWM, stellte einem internationalen Forum ihre Bachelor-Thesis vor.
KÖLN/MANNHEIM. Die Anliegen der Menschen mit Behinderungen, die die Stadien der Fußball-Bundesliga besuchen, werden beim Deutschen Fußballbund (DFB) und der Deutschen Fußball-Liga (DFL) sehr ernst genommen. So trafen sich Anfang September die Behindertenbeauftragten der Ersten und 2. Bundesliga zu ihrer diesjährigen Vollversammlung bei der DFL in Köln. Prof. Dr. Michael Nagy, Präsident der Hochsch
Infotag am 26. August - Eingangstest am 06. September
MANNHEIM. Wer für das kommende Wintersemester noch nach einem dualen Studienplatz sucht, sollte am 06. September am Bewerbertag der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim teilnehmen. Und wer sich vor seiner Bewerbung nochmal über die dort angebotenen Studiengänge informieren möchte, ist herzlich eingeladen, den Infotag d
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist auf bestem Weg zur weiteren Internationalisierung ihrer Studienprogramme. So wurde dieser Tage mit der Fachhochschule Vaasa (VAMK) in Finnland ein Dual Degree im Bereich des Studiums "International Business" mit dem Abschluss als "Bachelor of Business Administration“ vereinbart.
Der Doppelabschluss beschreibt ein Prog
WINTERTHUR/MANNHEIM. Unter dem Thema Internationalisierung tagte die BundesDekaneKonferenz - erstmals außerhalb von Deutschland - in Winterthur/Schweiz. Die ZHAW School of Management and Law (SML) zeigte sich als Gastgeberin von ihrer besten Seite und bot den Gästen ein reichhaltiges Programm. Die ZHAW zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz.
Hochkarätige Gäste beim Empfang im Winte