HdWM-Recruiting Tag mit neuem Konzept
Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim bietet neue Plattform für Partnerfirmen und Studenten
Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim bietet neue Plattform für Partnerfirmen und Studenten
Im November fand in der Bowling World Mannheim ein besonderer Event statt. Studierende der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim trafen sich mit 4 Partnerunternehmen der Hochschule zu einem ersten Kennenlernen. Die sportlich-legere Umgebung trug zum lockeren Dialog bei. Dr. Mareike Martini, zuständig für Kooperationen und Partnerschaften, begrüßte 40 begeisterte Studierende.
Führungskräfte sind Stress besonders ausgesetzt. Diese enorme Belastung kann auf Dauer und ohne die richtigen Maßnahmen zu einem Burnout führen. Prof. Dr. Andreas Zimber, Studiengangleiter an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), erklärt, dass je nach Krankheitsphase unterschiedliche Mittel zur Heilung der Krankheit notwendig sind.
Studentische Initiative der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) kreierte neues Eventformat: WEDENESDAY FOR SMARTNESS. Das Event geht auf den Studenten Christopher Schertz zurück. Zur Auftakt-Veranstaltung Ende Oktober konnte die Präsidentin der HdWM, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, ca. 50 Teilnehmer begrüßen, die auf Keynotes von vier Speakern und den anschließenden Dialog gespannt waren.
Kontakte und Gespräche mit erfolgreichen Unternehmen und deren Management sind fester Bestandteil im Curriculum der Master-Studiengänge an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Mitte Oktober fand der 3. Management-Dialog mit dem Finanzdienstleister Union Investment statt. Master-Studierende hatte dazu eingeladen. Unterstützt wurden sie von Dozent Thomas Willmann.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim ist weiter auf Kurs. Rund 480 Studierende sind derzeit an der HdWM eingeschrieben und 56 Partnerunternehmen unterstützen die Hochschule. Die Präsidentin der HdWM, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, konnte beim Startertag Ende September 120 Erstsemester zum Studienbeginn willkommen heißen.
Ende September fand im griechischen Thessaloniki die 12. Jahreskonferenz der Euromed Academy of Business (EMAEM) statt. Für die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim nahm Prof. Dr. Hans R. Kaufmann teil. Begleitet wurde er von zwei Studenten, die Ihre, von ihm betreuten Forschungen, den Konferenzteilnehmern präsentierten.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim war wiedermal akademischer Partner der Innovationsmesse Future Convention, die vom DVPT als Summer Special im Best Western Palatin Hotel, Wiesloch organisiert wurde. Die Besucher konnten sich über Ideen und Konzepte zur Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft informieren und in Vorträgen über zukünftige Herausforderungen diskutieren.
Ein neuartiges Konzept der Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung soll den Unternehmen in der Rhein-Neckar-Region Fachkräfte sichern. Durch das Modell der "BerufsHochschule" können Studierende in vier Jahren zwei Abschlüsse erreichen. Sie können Kaufleute für Büromanagement, im Groß- und Außenhandel sowie für die Industrie werden und zugleich einen Bachelor an der HdWM erwerben.
Alle 2 Jahre kürt das PERSONALMAGAZIN die „40 Führenden HR-Köpfe“. Die Persönlichkeiten aus drei Kategorien wurden am 10. Juli bei einem Netzwerkabend gewürdigt. Prof. Dr. Rupert Felder (Manager) wurde als führend im Personalwesen ausgezeichnet. Er ist Personalleiter der Heidelberger Druckmaschinen AG und Kuratoriumsvorsitzender der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim.
Gemeinsam laufen, walken und feiern – so lautet das simple Geheimrezept für ein großartiges Erlebnis. Und mittendrin das Fünfer-Team der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM).
Auf dem Campus der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) traf sich Ende Juni der Arbeitskreis der Patinnen und Paten der Initiative Jobbrücke / PATENMODELL.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management bietet internationale Kompetenz für Dozenten und Studenten.
MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim baut ihre internationalen Kooperationen weiter aus. Der Leiter des Studiengangs Management und Unternehmensführung, Prof. Hans R. Kaufmann, hat die Zusammenarbeit mit CIRCLE International initiiert und weiter ausgebaut. CIRCLE International ist ein virtuelles College an der Universität von Vitez in Bosnien und Herzegowina.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim veranstaltete Mitte Mai einen 2-wöchigen internationalen Workshop mit Studierenden der John Moores University Liverpool und Master-Studierenden der HdWM . Die Hochschulen sind Partner des Erasmus Programmes. Prof. Dr. Sanchez Bengoa organisierte den Workshop, unterstützt von der HdWM Erasmus Koordinatorin Cristina Duran Vaquero.
Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) hat sich auf der Messe Vocatium Mannheim in der SAP-Arena erfolgreich präsentiert. Vocatium ist eine Fachmesse für Ausbildung + Studium, die Unternehmen, Hochschulen sowie Institutionen mit jungen Menschen zum Thema Berufswahl zusammen bringt. Bei der Vocatium-Messe gibt es vorbereitete und terminierte Gespräche zwischen Schülern und Ausstellern.
Auch für die HdWM macht in diesem Jahr der Mai Alles neu und eröffnet eine neue Kompetenz-Plattform für aktuelle Themen.
Dank internationalem Engagement kann die Hochschule der Wirtschaft für Management ein Studium mit zweitem Abschluss anbieten.
Seit Anfang April ist Prof. Dr. Perizat Daglioglu Präsidentin der privaten Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Die 2011 gegründete Hochschule hat in diesen Jahren eine rasante Entwicklung genommen und sich erfolgreich in der Region etabliert und im Wettbewerb behauptet. Im Interview erläutert die Präsidentin, welche Chancen sie für die Hochschule sieht.
Mit dem kommenden Wintersemester startet die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) einen neuen Master-Studiengang: Wirtschaftspsychologie – Schwerpunkt Organisationspsychologie. Der Studiengang wird vom renommierten Wissenschaftler und Psychologen, Prof. Dr. Andreas Zimber, geleitet, der auch maßgeblich an der Ausgestaltung des Curriculums mitgewirkt hat.