Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Klimaschutz ist die beste Medizin

    „Klimaschutz ist die beste Medizin“ – unter diesem Motto findet am Dienstag, 24. März, ab 19 Uhr in der Veranstaltungsreihe „dienstagsbistro“ der Diakonischen Gemeinschaft Hephata ein Vortrags- und Diskussionsabend im Speisen- und Versorgungszentrum Hephata statt. Zu Gast ist Dr. med. Susanne Koch von der Charité in Berlin.

  • ABGESAGT: Girls‘ Day und Boys‘ Day bei Hephata

    Pinsel schwingen in der Malerwerkstatt, einmal beim Schwarzlichttheater auf der Bühne stehen oder buddeln in der Gärtnerei: Beim Girls‘ Day und Boys‘ Day am 26. März können Mädchen und Jungen Spannendes in unterschiedlichen Berufsfeldern der Hephata Diakonie erleben.

  • „Wir stehen zusammen in Schwalmstadt“

    Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Akteure aus Schwalmstadt und dem Schwalm-Eder-Kreis ruft gemeinsam dazu auf, ein Zeichen zu setzen für Frieden und Solidarität. Unter dem Titel „Wir stehen zusammen in Schwalmstadt“ veranstaltet das Bündnis am Samstag, 29. Februar, um 13 Uhr eine Mahnwache in der Treysaer Bahnhofstraße in Höhe des Cafés Viehmeier.

  • Manufaktur Treysa: Neuer Name gibt Selbstbewusstsein

    Ob in der Buchbinderei, im Digitaldruck oder bei der Produktion von Grußkarten: Der Werkstoff Papier und dessen Verarbeitung sind die Profession der Beschäftigten in dem Gebäude an der Ecke Ascheröder Straße/Osttangente in Treysa. Bislang hieß der Arbeitsplatz der 90 Männer und Frauen „Reha-Werkstatt Treysa“. Ab sofort hat die Einrichtung der Hephata Diakonie einen neuen Namen: Für Uns-Manufaktur.

  • Info-Nachmittage an der Hephata-Akademie

    Erzieher, Heilerziehungspfleger, Pflegefachmann, Altenpflegehelfer oder Heilpädagoge: Die Hephata-Akademie für soziale Berufe in Schwalmstadt-Treysa bietet an jedem letzten Freitag im Monat von 14 bis 16 Uhr einen Info-Nachmittag zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeitenan. Das nächste Mal am Freitag, 28. Januar.

  • Informationsabend zur „Sozialpsychiatrie vor Ort“

    ​Ein neues Unterstützungsangebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Behinderungen und unterschiedlichen Abhängigkeitserkrankungen stellt die Hephata Diakonie am Dienstag, 18. Februar, ab 19 Uhr im Pfarrhaus Julius-Paulus-Haus, Forsthausstr. 1, in Schwarzenborn vor.

  • Tag der Hauswirtschaft

    Rund 100 Fach- und Führungskräfte aus ganz Deutschland kommen beim Tag der Hauswirtschaft am 6. März in der Hephata-Kirche zusammen. Der Tag wird alle zwei Jahre vom Bereich Wirtschaft und Versorgung der Hephata Diakonie organisiert.

  • Grundstücke können bebaut werden

    Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet „Am Alten Feld“ der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa sind beendet. Gas-, Wasser-, Abwasser-, Telefon- und Stromleitungen sind verlegt, die Grundstücke sind bebauungsfähig. Von den 21 zum Verkauf stehenden Grundstücken sind bereits 17 verkauft, ein weiteres hat die Genossenschaft „Gemeinsam ins Alter“ reserviert.

  • Zweite Koordinatorin für das Forum Asyl

    Dr. Ruzanna Hanesyan-Bajadjan ist seit November 2019 die zweite Projektkoordinatorin für das „Forum-Asyl.Schwalmstadt“. Sie vertritt Koordinatorin Sonja Müller, die sich aktuell in Elternzeit befindet. Ab Februar werden sich die beiden Frauen die Koordinationsstelle teilen. Die ist bei der Diakonischen Gemeinschaft Hephata angesiedelt und wird von der „Aktion Mensch“ gefördert.

Mehr anzeigen