Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe, Branchenthemen

  • Neu: Kebony Holz jetzt auch für tragende Konstruktionen zugelassen

    Hat das eingesetzte Holz tragende Funktion, kommen nur bestimmte Hölzer in Frage oder es muss eine bauaufsichtliche Zulassung vorliegen. Kebony hat für die Dimension Kebony Clear (22 x 142) als erstes modifiziertes Holz diese Zulassung erhalten. Das erweitert die Einsatzmöglichkeiten, denn damit können nun auch Balkone, Stege und hoch aufgeständerte Terrassen realisiert werden.

  • Vertrieb wird neu aufgestellt: Kebony Holz startet in Deutschland durch

    Kebony Holz ist in Deutschland gefragter denn je. Das zeigte auch der erfolgreiche Aufritt auf der BAU im Januar in München. Als weiteren Schritt für Deutschland präsentiert Kebony (www.kebony.de) nun ein neu aufgestelltes Vertriebsteam, das hierzulande die starke Nachfrage nach dem Holz der Zukunft auffangen wird. Auch in PR und Marketing wird investiert.

  • Kebony Holz wird bald auch in Belgien produziert - große Nachfrage macht zweiten Standort notwendig

    Die Nachfrage nach dem bisher ausschließlich in Norwegen produzierten Kebony Holz ist derart gestiegen, dass nun ein zweiter Produktionsstandort auf dem europäischen Festland errichtet wird. Über 19 Mio. Euro investiert das Unternehmen in die zwei Hektar große Fläche. Dort können zukünftig zusätzlich 20.000 Kubikmeter Kebony produziert werden – diese Kapazitäten lassen sich noch verdoppeln.

  • Langlebiges Edelholz aus Norwegen für den heimischen Garten

    ​Natürliche Optik, Gesundheit und Nachhaltigkeit stehen an erster Stelle der Motive für den Einsatz von Holz im Garten. Viele befürchten aber, dass die Pflege aufwändig ist und das Holz nicht lang hält. Das norwegische Unternehmen Kebony hat eine Lösung gefunden: Mit einer speziellen Technologie macht es Holz haltbar und pflegeleicht. Auf Kebony gibt es 30 Jahre Garantie.

  • BAU 2017: Kebony wird im Rahmen des Innovationspreises ARCHITEKTUR + BAUWESEN ausgezeichnet

    München, 18. Januar 2017: Überraschend kurzfristig bewahrheitete sich für Kebony der selbst gewählte Leitgedanke „Die Zukunft ist aus diesem Holz!“: Am Abend des ersten Messetages befand eine hochkarätig besetzte Jury Kebony für preiswürdig und zeichnete das Unternehmen für das Produkt „Kebony Clear Fassade“ im Rahmen des „Innovationspreis ARCHITEKTUR & BAUWESEN“ aus.

  • 2017: Kebony Holz erstmals auf der BAU in München

    Oslo/München. Auf der BAU 2017 präsentieren sich Hersteller zum Thema „Die Zukunft des Bauens“. Perfekt für die Premiere des norwegischen Unternehmens Kebony (www.kebony.de) in München. Kebony vereint technische Vorzüge mit ökologischen Qualitäten und attraktiver Optik. Geeignet ist es vor allem für Architekten und Verarbeiter, die anspruchsvollen Objekte umsetzen möchten.

  • Kebony für edle Holzböden

    Das Raumklima ist für Holzböden wichtiger als vermutet: Erst bei einer stabilen Zimmertemperatur und Luftfeuchtigkeit fühlt sich der hölzerne Boden richtig wohl. Bleibt dieses ideale Klima dauerhaft aus, ist unter anderem eine verstärkte Fugenbildung vorprogrammiert. Eine relativ neue Alternative für Holzböden im Innenbereich bietet Kebony Holz - bisher vor allem für Terrassendielen bekannt.

  • Kunst am Holz

    Die norwegische Künstlerin Janka Bertelsen zeigt, was alles im Holz steckt. Unter ihren Händen entstehen aus den natürlichen Strukturen des Holzes mit einer speziellen Technik imposante Kunstwerke. Jetzt hat sie sich vorgenommen, die Kunst aus dem Atelier ins Freie zu befördern – mit Hilfe von Kebony, einer neuen Holzart aus Norwegen.

  • Kebony unter Top 3 bei GreenTec Awards

    Ein junges, norwegisches Unternehmen zeigt, wie man mit einem ökologisch nachhaltigen Verfahren aus einfachem Kiefernholz dauerhaftes Hartholz machen kann. Für diese revolutionäre Technologie ist Kebony jetzt auf dem grünen Teppich der GreenTec Awards in München geehrt worden.

  • Weltholz übernimmt Vertrieb von Kebony

    Kebony Fassaden- und Terrassenhölzer werden in Deutschland nunmehr exklusiv von Weltholz (www.weltholz.de) aus Bremen vertrieben. „Wir sind fest davon überzeugt, mit Weltholz einen verlässlichen und erfahrenen Partner gefunden zu haben, der den bestehenden Kebony Vertrieb erfolgreich in die Zukunft führt“, sagt Marcell Bernhardt, Country Manager für Kebony in Deutschland.

  • Dauerhaft und nachhaltig: Neues Holz dank grüner Technologie

    Wer Holz verbaut, führt meist gutes im Schilde. Natürliche Optik, Gesundheit und Nachhaltigkeit stehen an erster Stelle der Motive für den Einsatz von Holz im Bauwesen. Viele Architekten und vor allem Bauherren tun sich aber immer wieder schwer mit dem Thema Pflege und Dauerhaftigkeit. Eine Neuentwicklung aus Norwegen schafft Abhilfe. Sie macht Kiefer quasi zu Teak.