Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Auch in diesem Jahr werden wieder Künstler*innen und Bands für den Bootshafensommer gesucht. © Mona Taube

    Mit der Gitarre auf die schwimmende Bühne?

    Bald ist es wieder so weit: Der Kieler Bootshafensommer geht in die nächste Runde und füllt vom 22. Juli bis 27. August 2022 die Kieler Innenstadt mit einem vielfältigen Kultur-Programm. Das Festival lockt wie gewohnt an sechs Wochenenden mit Live-Musik, DJ-Sets, Poetry Slams und Thementagen.

  • Das neue Kieler Woche Übersichtsplakat 2022 ist vielfältig, bunt und geschichtsträchtig. ©Kiel-Marketing

    Über 70 Kieler Woche Erinnerungen auf einem Plakat

    Das neue Kieler Woche Übersichtsplakat zeigt die kreative Vielfalt und seglerische Interpretation der letzten Jahrzehnte. Es ist eine maritime Erinnerung der größten Segelsportveranstaltung der Welt und spiegelt oft auch einen künstlerischen Zeitgeist - wie etwa die frühen 50er Jahre - wider.

  • Kieler Umschlag mit eintägigem Programm

    Für gewöhnlich übernimmt Altbürgermeister Asmus Bremer vier Tage lang das Ruder der Stadt. In diesem Jahr verkleinert sich das traditionelle Volksfest auf Samstag, den 26. Februar 2022 mit Programmpunkten in der Innenstadt und einem digitalen Angebot. Die stadtweite Sonntagsöffnung findet diesmal nicht statt.

  • Schnell und einfach vor der Arbeit testen lassen an der Corona-Teststation am Welcome Center.

    Verlängerte Öffnungszeiten der Corona-Teststation am Welcome Center Kieler Förde

    Bereits seit Anfang Februar bietet Kiel-Marketing mit der neuen Corona-Teststation vor dem Welcome Center eine weitere Möglichkeit in der Kieler Innenstadt, schnell und unkompliziert einen kostenlosen Antigen-Schnelltest zu machen. Um nun auch den Schnelltest vor der Arbeit zu ermöglichen, öffnet die Teststation werktags bereits um 7:30 Uhr.

  • Veranstaltungen und Angebote im März 2022

    Veranstaltungen und Angebote im März 2022


    Weitere Informationen unter www.kiel-sailing-city.de

    08.03.-19.03.2022 Pop-up Pavillon: Hey Sexy - Ausstellung über sexualisierte Gewalt
    Die Ausstellung 'Hey Sexy', die im März im Pop-up Pavillon zu sehen ist, thematisiert sexuelle Belästigungsformen des öffentlichen Raums. Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Chalkback-Bewegung, die weltweit gegen sexualisierte

  • Zwei Immobilien in der oberen Holstenstraße stehen für den Wettbewerb zur Verfügung.

    Ideenwettbewerb „Kieler Kiez-Größen gesucht“ verlängert

    Innovative Geschäftsmodelle gesucht! Die Landeshauptstadt Kiel und das Innenstadt-Management von Kiel-Marketing e.V. haben mit dem Ideenwettbewerb „Kieler Kiez-Größen gesucht“ eine Unterstützung für Bereiche ausgelobt, die mit dem Strukturwandel in Innenstädten besonders zu kämpfen haben.

  • Zentral gelegen und gut erreichbar: die neue Corona-Teststation in der Kieler Innenstadt

    Neue Corona-Teststation beim Welcome Center Kieler Förde

    Ab sofort bietet Kiel-Marketing mit der neuen Corona-Teststation vor dem Welcome Center eine weitere Möglichkeit in der Kieler Innenstadt, schnell und unkompliziert einen kostenlosen Antigen-Schnelltest zu machen. Das Angebot erfolgt in Kooperation mit

  • Der Spaß beim Stadtwerke Eisfestival und dem Batterie24 Eisstock-Masters war den Teilnehmer*innen deutlich anzusehen.

    Positive Bilanz zum Saisonabschluss des Stadtwerke Eisfestivals Kiel

    Das Stadtwerke Eisfestival hat eine turbulente Saison hinter sich und schließt dennoch mit zufrieden stellenden Zahlen ab. Die finalen Buchungs- und Läuferzahlen liegen trotz Einbußen gegenüber der Saison 2019/20 über den Erwartungen von Veranstalter Kiel-Marketing, Eisbahnbetreiber interevent und Titelsponsor Stadtwerke Kiel AG.

  • Unterstützen Kieler Kiezgrößen vl: Thomas Guse, GF PPF Immobilien GmbH | Einar Rubin, Prokurist KiWi | Dr. Ulf Kämpfer Oberbürgermeister LH Kiel | Janine Streu, Ansiedlungsmanagerin Kiel-Marketing

    Kieler Kiezgrößen gesucht - erstes Impulsprojekt zu "Kiel kann Kiez"

    Kiel kann Kiez!
    Aufruf zum Ideenwettbewerb zur Revitalisierung der oberen Holstenstraße
    Die Kieler Innenstadt befindet sich seit Jahren im Umbruch. Spätestens seit der Fertigstellung des Holstenfleets lebt das Herz der Stadt sichtbar auf und konnte sich in 2021 über 15 Neueröffnungen freuen. Gepaart mit 15 Pop-up Stores in sechs Immobilien und 21 unterschiedlichen Programmpartnern im Pop-up

  • Die Öffnungszeiten und -tage variieren je nach Ausstellung. Immer aktuell unter www.kieler-innenstadt.de

    Jahresprogramm 2022 im Pop Up Pavillon Kiel steht fest!

    Zahlreiche Bewerbungen für eine Nutzung des Pop-up Pavillons in der Kieler Altstadt für das Jahr 2022 gingen bis Mitte November letzten Jahres bei Kiel-Marketing und dem Referat Kreative Stadt der Landeshauptstadt Kiel ein. Nun steht das ganzjährige Programm 2022 fest.

Mehr anzeigen