Barnimer Gesundheitsamt benennt offizielle Badestellen
Saison beginnt in diesem Jahr am 15. Mai
Saison beginnt in diesem Jahr am 15. Mai
Der Landkreis Barnim und die Stadt Bernau haben eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übernahme der Oberschule am Rollberg durch den Landkreis geschlossen. Landrat Bodo Ihrke und Bürgermeister André Stahl unterzeichneten die Vereinbarung am Mittwoch im Beisein von Schulleiter Ulf Weltzin.
Durchführung der Schöffenwahl wird vorbereitet
Der Landkreis Barnim sucht Vertrauensleute für mehrere Wahlausschüsse. Diese sollen die Schöffen beziehungsweise Jugendschöffen für die Amtsgerichte in Bernau und Eberswalde wählen. Jeder Wahlausschuss tritt einmal zur Wahl der Schöffen zusammen.
Die Vertrauensleute müssen die gleichen Kriterien erfüllen wie die zu wählenden Schöffen selbst.
Die Landkreise Barnim und Uckermark haben einen neuen Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) angeschafft. Dieser wird ab sofort für die die Schnelleinsatzgruppe-Führungsunterstützung (SEG-Fü) des Landkreises Barnim zum Einsatz kommen und darüber hinaus auf Anforderung auch dem Landkreis Uckermark zur Verfügung stehen.
Wahl der Jugendschöffen und Jugendschöffinnen des Landkreises Barnim für die Amtszeit 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2023 in den Schöffengerichten der Amtsgerichte Bernau bei Berlin und Eberswalde und den Strafkammern des Landgerichts Frankfurt (Oder)
Die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Barnim bleibt am Sonnabend, 31. März 2018 geschlossen. Betroffen davon sind beide Standorte in Eberswalde und Bernau. Ab Dienstag, 3. April 2018 hat die Behörde dann wieder wie gewohnt geöffnet.
Seit Anfang des Jahres 2013 läuft die Sicherung und Rekultivierung der Deponie Eberswalde Ostend. Mit der Umsetzung des Verfahrens wurde die kreiseigene Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH vom Landkreis Barnim beauftragt. Grundlage dafür bildet die Plangenehmigung des Landesamtes für Umwelt Brandenburg aus dem Jahr 2013.
Seit Ende des Jahres 2015 wurde das ehemalige Seniorenpflegeheim „Waldfrieden“ in der Lanker Straße für die Unterbringung von Geflüchteten genutzt, nun wird das Objekt vorzeitig geschlossen. Grund dafür ist erheblicher Schimmelbefall in Teilen des Hauses, der sich aufgrund der zwischenzeitlich extrem kalten Außentemperaturen innerhalb kürzester Zeit gebildet hat.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg sucht für eine Amtszeit von fünf Jahren ehrenamtliche Richterinnen und Richter. Auch aus dem Barnim können sich wieder Freiwillige für diese Posten bewerben.
In der Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft, Umweltschutz und Abfallwirtschaft am 6.3.2018 haben sich die Abgeordneten über den Arbeitsstand zur Bekämpfung der illegalen Abfallablagerungen informiert.
Der Landkreis Barnim fördert die Professionalisierung der Arbeit von Touristinformationsstellen. Mit der Unterstützung kreislicher Mittel sollen Betreiber von Touristinformationsstellen einerseits die vorgegebenen Qualitätsstandards der i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes sichern bzw. erreichen, aber auch nachhaltig die Qualität gewährleisten.
Ein Herzinfarkt, verletzte Personen nach Unglücksfällen oder Brände. Geraten Menschen in Not, finden sie unter der Notrufnummer 112 schnell und zielgerichtet Hilfe und Unterstützung. 2009 wurde eine von fünf Brandenburger Notrufleitstellen in Eberwalde in Betrieb genommen. Diese versorgt rund 520.000 Bürger in den Landkreisen Barnim, Oberhavel und Uckermark.