Barnimer Jugendamt unter neuer Leitung
Alexander Kleinau als Leiter des Barnimer Jugendamtes bestätigt
Alexander Kleinau als Leiter des Barnimer Jugendamtes bestätigt
Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde: Standort Eberswalde bleibt am 28. Juli 2022 geschlossen
Noch vier Wochen bis Schuljahresbeginn: Schülerfahrausweise nicht vergessen!
Hidden Champion in Eberswalde – Landrat und WITO-Geschäftsführer besuchen Produktionsbetrieb von MBL Akustikgeräte
Die Firma C.E.R.T. GmbH & Co. KG gehört zu den Hidden Champions in Eberswalde. Unter der bekannten Marke MBL produziert das Unternehmen mit Sitz im Technologie- und Gewerbepark der Kreisstadt hochwertige Lautsprechersysteme für den Weltmarkt. Mit seinen Produkten ist die C.E.R.
Im Rahmen seiner diesjährigen Kreisreise besucht Steffen Freiberg, Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, am 22. Juli 2022 den Landkreis Barnim. Gemeinsam mit Landrat Daniel Kurth möchte er sich vor Ort ein Bild von verschiedenen Angeboten in der Betreuung und Bildung junger Menschen machen sowie über aktuelle Herausforderungen in diesem Bereich spreche
Landrat Daniel Kurth besucht MÖLLER PRO MEDIA GmbH in Ahrensfelde und Wildkatzen- und Artenschutzzentrum Felidae in Tempelfelde
Vom Ringen um Fach- und Nachwuchskräfte über die aktuell sehr akute Frage nach der Zukunft der Energieversorgung steht auch die Barnimer Wirtschaft vor großen Herausforderungen. Im Dialog vor Ort möchte Landrat Daniel Kurth mit Unternehmern im Barnim über aktuelle Proj
Vielfalt an vielen Orten: Volkshochschule startet neues Programm
Großes Schuljahresabschlusskonzert: Schülerinnen und Schüler der Musikschule Barnim präsentieren abwechslungsreiches Programm
Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz: Einwohnerinnen und Einwohner können sich online beteiligen
Führerscheinpflichtumtausch: Erste Frist läuft im Juli ab! Was passiert mit den abgelaufenen Führerscheinen?
Großes Fest für kleine Sportler: Mehr als 700 Nachwuchssportler bei Kitasportfesten des Kreissportbundes Barnim
Brandenburgischer Präventionspreises 2022: Bewerbungen können noch bis Mitte September eingereicht werden – Thema: „Gewalt in sozialen Nahbeziehungen“