Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept für den Barnim gestartet
Neues Radverkehrskonzept für den Landkreis Barnim: Jetzt online Ideen und Vorschläge einbringen
Neues Radverkehrskonzept für den Landkreis Barnim: Jetzt online Ideen und Vorschläge einbringen
Großzügiges Erbe macht es möglich
Mit großer Freude wurde am 27. Juli 2023 ein neuer Rettungstransportwagen am Wachstandort Finowfurt in Betrieb genommen. Die Anschaffung der Rettungsdienst Barnim GmbH konnte auch Dank des großzügigen Vermächtnisses von Frau Bärbel Gentsch geleistet werden.
Frau Gentsch musste im Jahr 2011 vom Rettungsdienst des Landkreises Barnim von Ihrem Wochenendgru
ASP im Barnim – Erfolg nicht leichtfertig verspielen
Abschlusskonzert mit Zeugnisübergabe: Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler sowie Ensembles der Musikschule Barnim präsentieren ihr Können
Auszeichnungsveranstaltung im ZfBK: Landrat dankt ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Landkreis Barnim
Das Warten hat ein Ende: Volkshochschule veröffentlicht neues Programm
Auszeichnungen im Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz in Eberswalde
Barnims Landrat Daniel Kurth will auch in diesem Jahr wieder das ehrenamtliche Engagement der vielen Freiwilligen in den Feuerwehren des Landkreises und anderen Hilfsorganisationen würdigen. Aus diesem Grund lädt er am
Freitag, 7. Juli 2023 um 18 Uhr
ins Zentrum für Brand- und Katastrophenschutz
des Landkreises B
Neue Linien, dichtere Takte, neue Fahrzeuge und deutlich mehr Personal: Angebotsverbesserung im ÖPNV für den südlichen Teilraum des Barnim greift ab 27. August.
Fortschreibung des Barnimer Radverkehrskonzeptes: Ideen und Vorschläge der Barnimerinnen und Barnimer sind gefragt
Rufbus-Erweiterung im nördlichen Barnim: Ab dem 1. Juli verkehrt die Linie 478 der Uckermärkischen Verkehrsgesellschaft (UVG) auch zwischen Lunow und Angermünde.
Spatenstich in Bernau: Erdarbeiten für Neugestaltung der Schule am Kirschgarten starten
Mobile Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige: Barnimer Pflegestützpunkt jetzt mit noch mehr Anlaufstellen – wohnortnahe Beratung wird gut angenommen