Barnim-Gymnasium feiert 20-jähriges Jubiläum
Landrat Daniel Kurth spricht von Erfolgsgeschichte
Landrat Daniel Kurth spricht von Erfolgsgeschichte
Barnimer Kinder lernen das richtige Verhalten im Straßenverkehr/Ausbildung durch BBG und Polizei
Liegenschaft in der Eberswalder Ossietzky-Straße beherbergt Kursräume
Auftaktveranstaltungen in Bernau
Zehn junge Barnimer fangen in der Kreisverwaltung ihre Lehre an
Arbeitsaufträge für Landrat Daniel Kurth
Rund um das Paul-Wunderlich-Haus und den Eberswalder Marktplatz gibt es ab sofort frei verfügbares Internet. Eingerichtet wurde dieser WLAN-Zugang vom Landkreis Barnim und der Stadt Eberswalde, die damit Beschlüssen des Barnimer Kreistages beziehungsweise der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung nachkommen.
Für Daniel Kurth begann die Amtszeit gleich mit zahlreichen Terminen
Mit dem Landesprogramm „Kiez-Kita - Bildungschancen eröffnen“ sollen Kinder und Familien aus Brandenburg in unterschiedlichen familiären wie sozialen Situationen unterstützt werden. Die teilnehmenden Kitas aus Nord-Brandenburg trafen sich nun zum Erfahrungsaustausch im Eberswalder Paul-Wunderlich-Haus mit Jugendämtern und Vertretern des Brandenburgischen Bildungsministeriums.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Barnim hat gemeinsam mit Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft „Sucht- und Drogenprävention“ einen Aktionstag zum Thema Rauchen organisiert. Rund 200 Schüler der 7. Und 8. Klassen folgten der Einladung ins Paul-Wunderlich-Haus und erlebten mit Anne Wilkening eine Referentin, die in sehr eindringlicher Sprache aus ihren Erfahrungen berichten konnte.
Die Beauftragte für die Migration und Integration sowie die Beauftragte für die Integration für Menschen mit Behinderung suchen Interessierte, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bewerben wollen. In dieser Funktion bekommen junge Menschen einen guten Einblick in die Arbeit im sozialen Bereich.
Der Barnimer Kreistag will die Schullandschaft in der Gemeinde Ahrensfelde stärken. Dafür haben die Abgeordneten dem Landrat auf der jüngsten Sitzung des Kreistages gleich eine ganze Reihe von Hausaufgaben aufgegeben. Beschlossen wurde unter anderem, die Grunschule im Ortsteil Blumberg zu übernehmen und daraus eine Oberschule mit Grundschule zu machen.